EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Behavioral Living Investmententscheidungen Verschiedenes

Teurer Sparkauf

am
23. März 2011

Die steigenden Kraftstoffpreise haben dazu geführt, dass sich das Augenmerk der meisten Autofahrer noch mehr als normalerweise auf den ohnehin am meisten beachteten Kostenpunkt eines Kraftfahrzeugs konzentriert: den Benzinpreis. Obgleich dieser nicht die größte Ausgabenposition eines Autos ausmachen dürfte. Häufig schlägt der Wertverlust, vor allen Dingen beim Kauf eines…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Behavioral Living Gesellschaft

Geigerzähler als iphone App?

am
16. März 2011

Nachdem in Deutschland offenbar alle Geigerzähler ausverkauft sind, frage ich mich, wie lange es dauern wird, bis der erste Geigerzähler als iphone App angeboten wird. Leider verfüge ich nicht über einen Strahlenbunker wie der Freund meines Taxifahrers. Jener, höre ich, scheint sich (wie zynisch!) offenbar fast wie ein homo…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Gesellschaft Investmententscheidungen Märkte Politik

Keine Kapitulation der Kanzlerin

am
15. März 2011

Glückwunsch, Frau Merkel, dachte ich zunächst, als sie ein Moratorium von drei Monaten ankündigte, um die geplante Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke zu überdenken. Damit würde die im Lichte der japanischen Atomunfälle fehlerhaft erscheinende Entscheidung konsequent zurückgenommen. Ja, ich ließ mich blenden: Sogar die alten und umstrittenen AKW Neckarwestheim I, Isar…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Gesellschaft Märkte Politik

Verstrahlt

am
14. März 2011

Als uns am vergangenen Freitagvormittag die dramatischen Bilder vom Erdbeben und dem Tsunami in Japan erreichten, rechneten zu diesem Zeitpunkt wohl die allerwenigsten damit, dass es auch noch zu einem atomaren Gau kommen würde. Aber aus großer  Distanz konnten wir dann später zusehen, wie es zu Explosionen im Atomkraftwerk…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Behavioral Living Gesellschaft

Das Los der Armen

am
11. März 2011

Die gestrige einstweilige Verfügung des Landgerichts Köln, dass Hartz-IV-Empfänger in Nordrhein-Westfalen ab sofort nicht mehr an öffentlichen Glücksspielen teilnehmen dürfen, mag mancherorts wie eine Bombe eingeschlagen und für große Empörung gesorgt haben. Von einer Stigmatisierung armer Menschen ist in vielen Internetforen die Rede. Andere wiederum sehen in diesem Verbot…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte

DAX und TecDAX Anlegerstimmung

am
10. März 2011

Neues Interview zur Stimmung der Anleger:

von Eva Kühnen mit Joachim Goldberg auf Reuters Insiders online zur Stimmung an den Aktienmärkten.


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Investmententscheidungen Märkte Wirtschaft

Eine Vorhersage der Vergangenheit

am
10. März 2011

Während der vergangenen Jahre hat es bereits einige wissenschaftliche Untersuchungen zur Prognosegüte von Finanzmarktanalysen gegeben. Aber wenige sind so umfangreich wie die jüngste Studie eines Teams, das von Professor Dr. Markus Spiwoks geleitet wurde: Sie umfasst etwa zehn Jahre an Zinsvorhersagen für zwölf entwickelte Industrienationen, was einer Gesamtzahl von fast…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Investmententscheidungen Märkte

Händler, sei wachsam!

am
9. März 2011

Seit vergangenem Donnerstag scheint die europäische Zinswelt sich verändert zu haben: Denn die Wortwahl des EZB-Präsidenten Jean-Claude Trichet nach der turnusmäßigen Sitzung der Währungshüter fiel mit einem Mal viel schärfer aus als erwartet. „Strong vigilance“, sagte er und meinte das Zauberwort für eine wahrscheinlich unmittelbar bevorstehende Zinserhöhung. Und wie…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Gesellschaft Investmententscheidungen Märkte

Jenseits von Gut und Böse IV: homo misericors

am
4. März 2011

Sah gestern eine Nachrichtensendung meines Lieblingssenders n-tv und erfuhr dabei, dass gerade der Prozess gegen Markus Frick begonnen hatte. Dieser dürfte vielen Anlegern noch aus TV-Börsensendungen bekannt sein. Nach Angaben von n-tv hat Frick früher außerdem mehrere Börseninformationsdienste herausgegeben; auch als Autor mehrerer Fachbücher habe er sich einen Namen…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte

DAX-Anlegerstimmung und Yuan

am
3. März 2011

Neue Interviews zur Stimmung der Anleger:

von Andreas Scholz mit Joachim Goldberg im DAF zur Stimmung an den Aktienmärkten, zum Euro und zur Liberalisierung des Yuan

von Eva Kühnen mit Joachim Goldberg auf Reuters Insiders online zur Stimmung an den Aktienmärkten.

Joachim Goldberg
Frankfurt am Main

Seit rund 40 Jahren beschäftigt sich Joachim Goldberg mit dem Zusammenspiel von Menschen und Märkten. Bis heute faszinieren ihn die vielen Facetten, Nuancen, Geschichten, Analysen und Hintergründe, die sich in der weißgezackten Linie auf der großen Börsenkurstafel niederschlagen. Aber erst mit der Entdeckung der psychologischen Einflüsse auf die Finanzmärkte meint der studierte Bankfachwirt und frühere Devisenhändler dem, was die Welt der Finanzen antreibt und bewegt, nahe gekommen zu sein.

Wichtiger Hinweis
Zurzeit werden im Internet, insbesondere in sozialen Netzwerken und Chatgruppen, mein Foto und mein Name im Zusammenhang mit Aktientipps/Finanzanlagen, auch unter Angabe einer falschen Mobilnummer, missbräuchlich verwendet. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich keinerlei Anlageempfehlungen für irgendwelche Finanzprodukte, Finanzanlagen oder bestimmte Wertpapiere abgebe.
Archiv