EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Aktienmärkte DAX-Sentiment

DAX-Sentiment vom 22. November 2023

am
22. November 2023

Die Bullen-Story für die Aktienmärkte dies- und jenseits des Atlantiks wurde auch seit unserer vergangenen Sentiment-Erhebung fortgeschrieben. Nicht mit derselben Geschwindigkeit, sondern etwas langsamer zog der DAX weiter nach oben und produzierte im Wochenvergleich abermals ein Plus – dieses Mal schlagen stichtagbezogen 1,7 Prozent zu Buche. Tatsächlich hat es…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Aktienmärkte DAX-Sentiment

DAX-Sentiment vom 15. November 2023

am
15. November 2023

Nun hat sich die Geschwindigkeit der DAX-Rallye seit unserer vergangenen Stimmungserhebung noch einmal deutlich erhöht, so dass im Wochenvergleich ein Kursplus von rund 3,8 Prozent zu Buche schlägt, doppelt so viel wie in der Vorwoche. Und wer, wie von uns zuletzt beschrieben, an eine Art Paradigmenwechsel in Gestalt einer…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Aktienmärkte DAX-Sentiment

DAX-Sentiment vom 8. November 2023

am
8. November 2023

Eigentlich hätte man nach dem Anstieg des DAX seit unserer vergangenen Stimmungserhebung Gewinnmitnahmen der in der Mehrheit befindlichen Optimisten erwarten können – vor allem bei den institutionellen Investoren. Stattdessen ist der Optimismus sowohl bei den institutionellen als auch bei den Privatanlegern weiter gestiegen, auf ein Maß, das nicht ganz…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Aktienmärkte DAX-Sentiment

DAX-Sentiment vom 1. November 2023

am
1. November 2023

Seit der vergangenen Sentiment-Erhebung hat sich das Geschehen um den DAX deutlich beruhigt. Dabei haben vor allen Dingen institutionelle Investoren nicht nur Gewinne aus bearishen Positionen realisiert, sondern in aller Ruhe bullishe Engagements aufbauen können. In der Folge ist der Optimismus auf ein Niveau gestiegen, das mir allmählich Sorge…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Aktienmärkte DAX-Sentiment

DAX-Sentiment vom 25. Oktober 2023

am
25. Oktober 2023

Es ist schwer zu entscheiden und vielleicht auch unerheblich, aus welchem Grund der DAX seit unserer vergangenen Stimmungserhebung noch einmal deutlich an Wert verloren hat. Egal, ob die in diesem Jahr bislang größte Handelsbandbreite innerhalb einer Sentiment-Woche entweder den zeitweise stark gestiegenen Anleiherenditen dies- und jenseits des Atlantiks oder…

Joachim Goldberg
Frankfurt am Main

Seit rund 40 Jahren beschäftigt sich Joachim Goldberg mit dem Zusammenspiel von Menschen und Märkten. Bis heute faszinieren ihn die vielen Facetten, Nuancen, Geschichten, Analysen und Hintergründe, die sich in der weißgezackten Linie auf der großen Börsenkurstafel niederschlagen. Aber erst mit der Entdeckung der psychologischen Einflüsse auf die Finanzmärkte meint der studierte Bankfachwirt und frühere Devisenhändler dem, was die Welt der Finanzen antreibt und bewegt, nahe gekommen zu sein.

Archiv