EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Aktienmärkte DAX-Sentiment

DAX-Sentiment vom 16. Juli 2025

am
16. Juli 2025

Er hat es getan: Am vergangenen Wochenende kündigte US-Präsident Donald Trump an, er werde zum 1. August neue Einfuhrzölle in Höhe von 30 Prozent auf Importe der EU in die USA erheben. Aber die Börsianer reagierten am Ende doch besonnen auf diese Nachricht, obwohl das Börsenbarometer ausgehend vom neuen…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Aktienmärkte DAX-Sentiment

DAX-Sentiment vom 9. Juli 2025

am
9. Juli 2025

Auf der „Bühne“, wo sich das Kursgeschehen der Aktienmärkte abspielt, hat man zumindest hierzulande scheinbar kaum etwas vom fast schon langweilig anmutenden Zoll-Drama mitbekommen. Der DAX konnte seit unserer vergangenen Erhebung nach einem anfänglichen kleinen Rücksetzer seinen Aufwärtstrend gemächlich, aber stetig fortsetzen, so dass sich am Ende im Wochenvergleich…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Aktienmärkte DAX-Sentiment

Sentiment vom 2. Juli 2025

am
2. Juli 2025

Gemessen an dem fast schon euphorisch anmutenden Stimmungswandel Mitte vergangener Woche, hat sich das Handelsgeschehen an den heimischen Märkten doch in recht übersichtlichen Bahnen vollzogen. Auch wenn die Erwartungen mancherorts hochgesteckt waren, blieb der DAX geringfügig über der von uns in der Woche zuvor anvisierten Angebotszone (24.050/100 DAX-Zähler) hängen….


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Aktienmärkte DAX-Sentiment

DAX-Sentiment vom 25. Juni 2025

am
25. Juni 2025

Viele Finanzmarktteilnehmer dürften sich angesichts des jüngsten Waffenstillstands zwischen Israel und dem Iran gefragt haben, wie lange der wohl halten würde. Natürlich war die Reaktion der Börsen dies- und jenseits des Atlantiks unter anderem auch Ausdruck der Hoffnung, die von US-Präsident Donald Trump gewählte Bezeichnung als Zwölf-Tage-Krieg würde sich…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Aktienmärkte DAX-Sentiment

DAX-Sentiment vom 18. Juni 2025

am
18. Juni 2025

Nur die Allerwenigsten dürften seit unserer vergangenen Sentimenterhebung damit gerechnet haben, dass die Diskussionen um Handelszölle durch ein ganz anderes Thema überschattet würden: durch den seit dem 13. Juni im Brennpunkt der Schlagzeilen stehenden israelisch-iranischen Krieg. Hatte sich bis zu jenem Tag die Stimmung bei den internationalen Fondsmanagern, so…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Aktienmärkte DAX-Sentiment

DAX-Sentiment vom 11. Juni 2025

am
11. Juni 2025

Zum ersten Mal seit neun Wochen hat der DAX ein Minus produziert – wir sprechen von einem Prozent im Wochenvergleich seit unserer vergangenen Stimmungserhebung. Allerdings hatte er zuvor noch ein neues Allzeithoch leicht oberhalb der von uns zuletzt avisierten Zielzone produziert. Seitdem ging es mit den Kursen leicht abwärts,…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Aktienmärkte DAX-Sentiment

DAX-Sentiment vom 4. Juni 2025

am
4. Juni 2025

Zwischen dieser Erhebung und der vorherigen hat der DAX gerade einmal eine Range von 2,3 Prozent produziert. Man muss schon bis Ende Januar dieses Jahres zurückgehen, um eine noch engere Handelsspanne zwischen zwei Sentiment-Erhebungen zu finden. Und das, obwohl Donald Trump auch während der vergangenen Handelstage die Schlagzeilen nicht…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Aktienmärkte DAX-Sentiment

DAX-Sentiment vom 28. Mai 2025

am
28. Mai 2025

Die Halbwertszeit von Zoll-Drohungen des US Präsidenten Donald Trump scheint zu schrumpfen. Zumindest haben institutionelle Investoren von dem kurzfristigen DAX-Rücksetzer um mehr als 3 Prozent am vergangenen Freitag vermutlich profitiert und neue bullishe Engagements eröffnet. Zu Wochenbeginn war dann alles wieder beim Alten und der DAX reagierte auf die…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Aktienmärkte DAX-Sentiment

DAX-Sentiment vom 21. Mai 2025

am
21. Mai 2025

Sie gilt mittlerweile als umstritten, aber immer noch gibt es Börsianer, die sich an die traditionelle Regel „Sell in May“ halten und ihre Aktien jedes Jahr zu dieser Zeit verkaufen. 2025 dürfte sich diese Strategie bislang nicht ausgezahlt haben. Denn in diesem Monat ist der DAX bis heute zeitweise…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Aktienmärkte DAX-Sentiment

DAX-Sentiment vom 14. Mai 2025

am
14. Mai 2025

Dass sich die USA und China im Handelsstreit darauf einigen würden, die gegeneinander verhängten Zölle für 90 Tage um jeweils 115 Prozentpunkte abzusenken, dürften selbst die größten Optimisten unter den Börsianern nicht erwartet haben. Auch wenn erst einmal weiter verhandelt werden muss und die Zölle immer noch höher sind…

Joachim Goldberg
Frankfurt am Main

Seit rund 40 Jahren beschäftigt sich Joachim Goldberg mit dem Zusammenspiel von Menschen und Märkten. Bis heute faszinieren ihn die vielen Facetten, Nuancen, Geschichten, Analysen und Hintergründe, die sich in der weißgezackten Linie auf der großen Börsenkurstafel niederschlagen. Aber erst mit der Entdeckung der psychologischen Einflüsse auf die Finanzmärkte meint der studierte Bankfachwirt und frühere Devisenhändler dem, was die Welt der Finanzen antreibt und bewegt, nahe gekommen zu sein.

Wichtiger Hinweis
Zurzeit werden im Internet, insbesondere in sozialen Netzwerken und Chatgruppen, mein Foto und mein Name im Zusammenhang mit Aktientipps/Finanzanlagen, auch unter Angabe einer falschen Mobilnummer, missbräuchlich verwendet. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich keinerlei Anlageempfehlungen für irgendwelche Finanzprodukte, Finanzanlagen oder bestimmte Wertpapiere abgebe.
Archiv