EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Behavioral Living Wirtschaft

Carlos‘ Kurve

am
16. Februar 2011

Traf kürzlich einen alten Bekannten, einen Investmentbanker. Er sah blass aus. Ich wagte kaum zu fragen, wie es ihm gehe. „Jetzt hat es mich vermutlich auch erwischt, zwei aus unserer Fünfergruppe müssen gehen“, erzählte er mir. Und er begann, in kurzen Zügen sein relativ langes Berufsleben zu schildern. Und…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte

Anlegerstimmung

am
10. Februar 2011

Neues Interview von Eva Kühnen mit Joachim Goldberg auf Reuters Insiders online zur Stimmung an den Aktienmärkten.


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Behavioral Living

Zehn Tage bis Flensburg

am
10. Februar 2011

Als ich heute mit dem Taxi fuhr, fiel mir auf, wie korrekt der Fahrer die Geschwindigkeitsbegrenzungen und Ampeln beachtete. Er fuhr eher langsamer als exakt 50 km/h in der Innenstadt, und wenn es angezeigt war, hielt er sich sogar an das Tempo-30-Limit in verkehrsberuhigten Gebieten. Die Ampel sprang auf…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Behavioral Living Politik

Höhere Erfolgsquote?

am
8. Februar 2011

Die Frage, „Warum Deutschland eine Quote braucht“ (So der Titel des „Spiegel“ in seiner Ausgabe vom 31. Januar), wird meist als Forderung nach einer späten Gerechtigkeit diskutiert. Inzwischen hat Bundeskanzlerin Angela Merkel allerdings den Daumen gesenkt und die Debatte für sich abgehakt. Anders ihre Arbeitsministerin, Ursula von der Leyen,…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Behavioral Living Märkte

Dr. No

am
7. Februar 2011

Eigentlich kann ich Dr. No (Name geändert) nicht leiden. Und wenn es einen Ökonomen gibt, dessen Arbeit ich als unzulänglich, inkompetent, wenn nicht gar als etwas schlicht in der Argumentation einschätze, dann ist er es. Trotzdem hat mich mein Mitstreiter unwonted candour mit seinem Blog über Niall Ferguson geradezu…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte Wirtschaft

Neues zu Marktstimmung und Inflation

am
3. Februar 2011

Neues Interview in der n-tv Telebörse online mit Frank Meyer und Joachim Goldberg unter anderem wieder zur Marktstimmung, Euro und DAX und zur selektiven Wahrnehmung von Informationen.


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Verschiedenes

Was Sie im Januar möglicherweise verpasst haben

am
1. Februar 2011

Hier sind sie, die drei meistgelesenen Beiträge vom Januar 2011 unter blognition.de

1) Dinner for One

2) Gorch Fock – holt mich hier raus

3) Brandherde


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Politik

Brandherde

am
28. Januar 2011

Immer wenn es irgendwo auf dem Globus eine schwerwiegende Krise gibt, sind die Kommentatoren schnell geneigt, von drohenden Ansteckungsgefahren zu sprechen. So geschehen etwa bei der Krise in der Eurozone. Dabei wird immer wieder gerne das Bild des Domino-Effekts bemüht,  also eine Verkettung von Ereignissen die aufeinander beruhen. Solche…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte Wirtschaft

Ökonomen im Schnee

am
26. Januar 2011

Nicht nur in Deutschland hat es im Dezember des vergangenen Jahres außergewöhnlich viel geschneit. Auch die Engländer litten unter diesen teils extrem ungünstigen Wetterbedingungen. Während man hierzulande allerdings gerade in Hinblick auf die Bahn gerne von Versagen spricht und intensiv nach Schuldigen für die Zugverspätungen sucht, scheinen die Engländer…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Behavioral Living Märkte

Dinner for One

am
24. Januar 2011

Ich staunte nicht schlecht, als ich unlängst einen Depot-Jahresauszug meiner Bank zugeschickt bekam und dort las, dass ich noch 40 Anteile einer Aktiengesellschaft namens Infineon besaß. Ich, der also schon seit über einer Dekade aus Prinzip nicht mehr mit Aktien handelte, hatte tatsächlich noch etwas, was man landläufig als…

Joachim Goldberg
Frankfurt am Main

Seit rund 40 Jahren beschäftigt sich Joachim Goldberg mit dem Zusammenspiel von Menschen und Märkten. Bis heute faszinieren ihn die vielen Facetten, Nuancen, Geschichten, Analysen und Hintergründe, die sich in der weißgezackten Linie auf der großen Börsenkurstafel niederschlagen. Aber erst mit der Entdeckung der psychologischen Einflüsse auf die Finanzmärkte meint der studierte Bankfachwirt und frühere Devisenhändler dem, was die Welt der Finanzen antreibt und bewegt, nahe gekommen zu sein.

Wichtiger Hinweis
Zurzeit werden im Internet, insbesondere in sozialen Netzwerken und Chatgruppen, mein Foto und mein Name im Zusammenhang mit Aktientipps/Finanzanlagen, auch unter Angabe einer falschen Mobilnummer, missbräuchlich verwendet. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich keinerlei Anlageempfehlungen für irgendwelche Finanzprodukte, Finanzanlagen oder bestimmte Wertpapiere abgebe.
Archiv