EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte Politik

Facettenreicher Abschied von Sparprogrammen

am
10. Mai 2012

Zwar schickt man sich in Europa nach den Präsidentschaftswahlen in Frankreich und den Regionalwahlen in Großbritannien an, von den in erster Linie deutschen Spardiktaten Abschied zu nehmen. Doch von einer drastischen Kehrtwende, wie sie den Radikalen Linken in Griechenland vorschwebt, wollen die europäischen Partner gar nichts wissen.
Interessanterweise waren in…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Behavioral Living Gesellschaft

Mach‘ Dich locker!

am
7. Mai 2012

Gerade war ich auf der größten Internetkonferenz Europas, der Berliner Messe der Netzwelt, re:publica, angekommen, um bei der Verleihung des Finanzblog-Award der Comdirect Bank (youtube – Beitrag hier) als Teilnehmer einer Podiumsdiskussion und der Preisverleihung mitzuwirken. Da stand ich nun, in zugegeben, teurem Zwirn mit Hemd und Krawatte unter…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Wirtschaft

Wenn der Homo Oeconomicus Gefühle bekommt

am
4. Mai 2012

Fast hätte ich vergessen, auf eine Sendung von NDRInfo hinzuweisen, die am 1. Mai im Radio mit dem Titel „Wenn der Homo Oeconomicus Gefühle bekommt“ ausgestrahlt wurde,an der ich selbst auch teilnehmen durfte. Eine Aufzeichnung des informativen Beitrags finden Sie hier.


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Behavioral Living Gesellschaft

Der Deutschen liebstes Kind

am
30. April 2012

Um es gleich vorweg zu nehmen: Ich besitze kein Auto und wohne mitten in der Stadt. Deswegen hat mich auch neulich der Vorschlag von Thomas Straubhaar, Berufspendlern eine neue Steuer aufzuerlegen, nicht wirklich betroffen. Der Leiter des Hamburgischen Weltwirtschaftsinstituts (HWWI) hatte nämlich am vorvergangenen Freitag vorgeschlagen, angesichts „des Leids“,…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte Politik

Ein fast schon verschwiegener Erfolg

am
27. April 2012

Fast hätte ich bei meinen morgendlichen Arbeiten übersehen, dass es in den Niederlanden nun doch eine knappe Mehrheit im Parlament für umfangreiche Sparmaßnahmen gegeben hat. Aber im Gegensatz zum Zerbrechen der niederländischen Regierungskoalition hat diese Erfolgs-Meldung kaum mediale Aufmerksamkeit erregt. Wie mein Kollege in seinem Blog Tulpen aus Den…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte

Armes England

am
25. April 2012

Da haben sich wohl einige Finanzmarktteilnehmer etwas zu früh gefreut, könnte man behaupten, wenn man sich die gerade veröffentlichte erste Schätzung des britischen BIP für das erste Quartal zu Gemüte führt: eine Schrumpfung von 0,2 Prozent, zwei negative Quartale hintereinander – das bedeutet Rezession! Und das, wo man sich…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Gesellschaft Politik

Du bist nichts, dein Netz-Werk ist alles!

am
24. April 2012

Die Piraten segeln zurzeit mit Rückenwind ins Zentrum der öffentlichen Wahrnehmung. Ich selbst tue mich jedoch schwer mit ihrer zentralen Forderung, das Urheberrecht abzuschaffen. Anscheinend beabsichtigen sie, das Recht auf geistiges Eigentum dem Gedanken eines freiheitlichen Internets zu opfern. Überflüssig an dieser Stelle zu erwähnen, dass viele Informationen, Kommentare…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte

Aus den Szenarien gerissen

am
19. April 2012

Eigentlich war ich nur zehn Tage in Urlaub gewesen, doch danach sah die Welt der Finanzmärkte wieder vollkommen anders aus. Das vergleichsweise ruhige Marktumfeld vor Ostern hat sich während dieser Zeit wieder einmal in einen Krisenschauplatz verwandelt. Vornehmlich wegen Italien und Spanien. Ich, der sich während dieser Zeit den…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Behavioral Living Gesellschaft

Positionsgut Schönheit

am
18. April 2012

Eigentlich war ich relativ beruhigt, als ich am vergangenen Sonntag im Sportstudio eine TV-Sendung zum Thema „Diätwahnsinn“ verfolgte. Während ich unermüdlich auf dem Cross-Trainer strampelte, wurde mir vor allen Dingen eine Einsicht vermittelt: egal, ob Kohlsuppe, Atkins-Diät , Weightwatchers oder Trennkost – das meiste davon bringt langfristig nichts, wenn…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Behavioral Living

Referenzpunkt-Roulette

am
13. April 2012

Dass jemand Lotto spielt, um auf einen Schlag reich zu werden, kann ich noch irgendwo verstehen. Auch wenn der Erwartungswert dieses Spieles negativ ist und deshalb rational denkende Menschen vom Spielen abhalten sollte, kaufen sich Millionen von Bundesbürgern jedes Wochenende, manchmal auch mittwochs, ein Stück von diesem Traum. Ein…

Joachim Goldberg
Frankfurt am Main

Seit rund 40 Jahren beschäftigt sich Joachim Goldberg mit dem Zusammenspiel von Menschen und Märkten. Bis heute faszinieren ihn die vielen Facetten, Nuancen, Geschichten, Analysen und Hintergründe, die sich in der weißgezackten Linie auf der großen Börsenkurstafel niederschlagen. Aber erst mit der Entdeckung der psychologischen Einflüsse auf die Finanzmärkte meint der studierte Bankfachwirt und frühere Devisenhändler dem, was die Welt der Finanzen antreibt und bewegt, nahe gekommen zu sein.

Wichtiger Hinweis
Zurzeit werden im Internet, insbesondere in sozialen Netzwerken und Chatgruppen, mein Foto und mein Name im Zusammenhang mit Aktientipps/Finanzanlagen, auch unter Angabe einer falschen Mobilnummer, missbräuchlich verwendet. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich keinerlei Anlageempfehlungen für irgendwelche Finanzprodukte, Finanzanlagen oder bestimmte Wertpapiere abgebe.
Archiv