EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Gesellschaft Wirtschaft

Neue Kultur mit alten Köpfen?

am
17. Dezember 2012

Keine Woche vergeht derzeit ohne negative Schlagzeilen über das Investmentbanking. Teils sind es alte Geschichten, teils auch neuere Skandale, die die Finanzwelt erschüttern. Subprime-Krise, Steuerbetrug, Libor-Manipulation, Geldwäsche, Frontrunning, dazu Ladder-Swaps und andere undurchschaubare Derivate, die etlichen Anlegern, darunter auch viele Kommunen, Millionen-Verluste beschert haben, all‘ das offenbart sich mehr…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte

Fed, Herrin über ökonomische Schalter

am
13. Dezember 2012

Eigentlich hat es mich schon ein wenig erstaunt, wie überrascht die Finanzmärkte von der Ankündigung Ben Bernankes gewesen waren, die US-Notenbank werde ihre Niedrigzinspolitik in Zukunft an feste ökonomische Werte binden. Denn während der vergangenen Wochen war doch durchaus immer wieder erkennbar, dass der Offenmarktausschuss der Fed zu einem…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Behavioral Living Gesellschaft

Klassentreffen

am
10. Dezember 2012

Mit einem Klassentreffen hat es immer eine besondere Bewandtnis. Meist geben Jubiläen, die 10, 20, 25 Jahre, die seit dem Abitur oder einem anderen Schulabschluss verstreichen sind, den Anlass, sich in altvertrauter Runde zu treffen. Oft habe ich mich gefragt, was an diesen Begegnungen mit der Vergangenheit so attraktiv…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte

Lasst Geithner nur reden

am
6. Dezember 2012

Dass die US-Regierung, wie heute im Handelsblatt (online) erwähnt, den Sturz von der fiskalischen Klippe erwägt, habe ich nicht wirklich ernst genommen. Vermutlich genauso wenig wie auch viele andere Börsianer. Auch wenn es heißt, Wall Street habe wegen Barack Obamas Ankündigung, eine Einigung in dieser Sache sei innerhalb von…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Behavioral Living

Hummer für umme

am
5. Dezember 2012

Dass ich viel auf Reisen unterwegs bin, fand an dieser Stelle schon mehrfach Erwähnung. Neulich, ich hielt mich geschäftlich wieder einmal in einer anderen Stadt auf, hatte ich das Glück, beim Einchecken in ein renommiertes Hotel von meinem Reiseveranstalter einen Verzehrgutschein in Höhe von satten 85 Euro vorzufinden. Das…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Investmententscheidungen Märkte

Kognitive Dissonanz

am
3. Dezember 2012

Zum Thema Kognitive Dissonanz an Finanzmärkten habe ich für WGZ Cognitrend TV ein Special produziert, das Sie hier abrufen können. Diese Sonderbeiträge werden in loser Reihenfolge aufgenommen und sollen die wichtigsten Themen aus der Behavioral Finance/Economics im Zusammenhang mit dem Anlegerzyklus (ebenfalls auf WGZ Cognitrend TV zu sehen) näher…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Behavioral Living Gesellschaft

Die Weinprobe – oder: am Rande der Normalverteilung

am
3. Dezember 2012

Ich bin bekennender Bordeauxwein-Liebhaber. Deshalb schaltete ich neulich spät abends den Fernseher ein, um mir im ZDF die Dokumentation „Die Weinprobe“ anzuschauen. Gleich zu Beginn der Sendung fiel mir der Wahlspruch meiner Schwiegermutter: „Von Millionären kann man‘s sparen lernen“ ein, mit dem sie ihre regelmäßigen Einkaufstouren zu Aldi &…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte

Griechenland nur Nebenschauplatz

am
29. November 2012

Ich wundere mich immer wieder darüber, wie sehr man sich mit den Zahlen des jüngsten Griechenland-Deals mancherorts beschäftigt. Da wird philosophiert, wo denn der Schuldenstand Griechenlands im Jahre X sein soll oder was uns die ganze Rettung überhaupt kosten wird. Ein Kommentator schrieb sogar von einem Rund-um-sorglos-Paket, das morgen…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Politik Wirtschaft

Mit Peanuts für mehr Steuergerechtigkeit

am
28. November 2012

Mit der Steuergerechtigkeit scheint man es in der Politik endlich ernst zu meinen. So ernst, dass das für 2013 geplante Steuerabkommen mit der Schweiz den Deutschen Bundesrat nicht passieren konnte, weil den Ländervertretern die neue Regelung nicht weit genug ging. Aber auch anderweitig bemüht man sich nach Kräften darum,…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Gesellschaft Wirtschaft

Schuld und Schulden

am
26. November 2012

Hatte kürzlich wieder einmal Gelegenheit, in der Frankfurter Heiliggeistkirche eine Diskussionsrunde in der Reihe EKHN-Forum verfolgen zu dürfen. Dieses Mal ging es um das Thema „Schuld und Schulden“, wobei an der Zusammensetzung dieser äußerst informativen Gesprächsrunde, geleitet von Dr. Rainer Hank, Ressortleiter Wirtschaft und Finanzen bei der Frankfurter Allgemeinen…

Joachim Goldberg
Frankfurt am Main

Seit rund 40 Jahren beschäftigt sich Joachim Goldberg mit dem Zusammenspiel von Menschen und Märkten. Bis heute faszinieren ihn die vielen Facetten, Nuancen, Geschichten, Analysen und Hintergründe, die sich in der weißgezackten Linie auf der großen Börsenkurstafel niederschlagen. Aber erst mit der Entdeckung der psychologischen Einflüsse auf die Finanzmärkte meint der studierte Bankfachwirt und frühere Devisenhändler dem, was die Welt der Finanzen antreibt und bewegt, nahe gekommen zu sein.

Wichtiger Hinweis
Zurzeit werden im Internet, insbesondere in sozialen Netzwerken und Chatgruppen, mein Foto und mein Name im Zusammenhang mit Aktientipps/Finanzanlagen, auch unter Angabe einer falschen Mobilnummer, missbräuchlich verwendet. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich keinerlei Anlageempfehlungen für irgendwelche Finanzprodukte, Finanzanlagen oder bestimmte Wertpapiere abgebe.
Archiv