EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Politik Wirtschaft

Ein Hauch von Nostalgie

am
13. Dezember 2010

„Kommt die D-Mark zu uns zurück?“ So oder ähnlich lautende Schlagzeilen konnte man am Wochenende in deutschen Tageszeitungen lesen. Und tatsächlich kommt bei vielen von uns ein Gefühl von Wehmut auf, wenn man sieht, wie 57 % der Deutschen einer Umfrage zufolge glauben, Deutschland hätte besser die D-Mark behalten,…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Behavioral Living Märkte Wirtschaft

Flucht ins Risiko?

am
10. Dezember 2010

Gestern las ich in der FTD, die Allianz werde ihre so genannte Überschussbeteiligung für Kunden der klassischen Lebens- und Rentenversicherung auf den Sparanteil der Prämien (etwa 80 Prozent der Prämie) im kommenden Jahr auf 4,1 Prozent senken. Eine Folge der Finanzkrise, weil die Lebensversicherer verständlicherweise für neue Anlagen, etwa in…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte Politik

Dax-Rallye 2011 wird schwierig

am
9. Dezember 2010

Neues Interview in der n-tv Telebörse online mit Frank Meyer und Joachim Goldberg unter anderem wieder zur Marktstimmung und mit Euro und DAX-Vorschau zum Jahresanfang 2011.


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Behavioral Living Wirtschaft

Reine Spekulation

am
9. Dezember 2010

Wer am vergangenen Dienstag die Financial Times aufmerksam gelesen hat, dürfte kaum übersehen haben, dass die Investmentbank HSBC in die Schlagzeilen geraten ist. Denn Bernard Madoffs Konkursverwalter Picard Irving teilte mit, er habe das Institut (neben anderen europäischen Banken) zu einem Schadensersatz von 9 Milliarden US-Dollar verklagt. Seine Begründung:…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Behavioral Living Verschiedenes

Wetten, dass?

am
5. Dezember 2010

Wetten, dass viele Tageszeitungen Morgen früh damit aufmachen werden? Wetten, dass hochmoralische Talkshow-Runden dieses Thema diskutieren werden? Wetten, dass irgend ein maßgeblicher Mensch Konsequenzen aus diesem tragischen Vorfall fordern wird? Und wetten, dass alle anderen Menschen, die an diesem Wochenende Opfer eines schweren Unfalls wurden, weitaus weniger Anteilnahme erfahren?

Denn…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Behavioral Living Verschiedenes

Hin und Her

am
1. Dezember 2010

Eine interessante Diskussion ergab sich neulich bei einem Bordeaux-Weinabend in unserem Hause. So saßen sich zwei meiner Freunde am Tisch gegenüber. Der eine, gerade frisch geschieden, war vor kurzem in die Stadt gezogen, nachdem er gut zehn Jahre lang 30 Kilometer außerhalb Frankfurts gewohnt hatte. Weit draußen, in der Wetterau,…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte Politik

Verkauftes Tafelsilber

am
29. November 2010

Wenn der irische Premierminister behauptet, die Bedingungen, welche die EU beziehungsweise der IWF für die Rettung (den so genannten Bailout) gestellt hätten, seien im besten Interesse der Nation, liegt er nicht ganz richtig. Denn ein Teil dieses Geldes kommt von einer staatlichen Investmentagentur des eigenen Landes, der National Pensions…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte

Blasenreiter

am
26. November 2010

In der Börsenszene kann man derzeit viele Menschen treffen, die angesichts der jüngsten, teils dramatischen Ereignisse an den Finanzmärkten – etwa an den Anleihe- und Rohstoffmärkten oder aber auch bei Gold und Silber – schnell auf die Bildung gefährlicher Blasen zu sprechen kommen. Manche Akteure sind aus der Finanzmarktkrise…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Behavioral Living Märkte Wirtschaft

Auch große Sünden fangen klein an

am
25. November 2010

Zur Stimmung und zur Marktlage in Euro und DAX kann man sich heute ein längeres  Interview im Internet in der n-tv Telebörse

ansehen.


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Behavioral Living

Trugsimulator

am
25. November 2010

Allianz Global Investors, eine der größten Fondsgesellschaften der Welt, ist von den Erkenntnissen der Behavioral Finance so sehr beeindruckt, dass sie für diesen Bereich einen der führenden Experten, Shlomo Benartzi, unter Vertrag genommen und ihm die Leitung ihres Behavioral Finance Center übertragen hat. Dessen Aufgabe ist es, Finanzberater, Investoren…

Joachim Goldberg
Frankfurt am Main

Seit rund 40 Jahren beschäftigt sich Joachim Goldberg mit dem Zusammenspiel von Menschen und Märkten. Bis heute faszinieren ihn die vielen Facetten, Nuancen, Geschichten, Analysen und Hintergründe, die sich in der weißgezackten Linie auf der großen Börsenkurstafel niederschlagen. Aber erst mit der Entdeckung der psychologischen Einflüsse auf die Finanzmärkte meint der studierte Bankfachwirt und frühere Devisenhändler dem, was die Welt der Finanzen antreibt und bewegt, nahe gekommen zu sein.

Wichtiger Hinweis
Zurzeit werden im Internet, insbesondere in sozialen Netzwerken und Chatgruppen, mein Foto und mein Name im Zusammenhang mit Aktientipps/Finanzanlagen, auch unter Angabe einer falschen Mobilnummer, missbräuchlich verwendet. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich keinerlei Anlageempfehlungen für irgendwelche Finanzprodukte, Finanzanlagen oder bestimmte Wertpapiere abgebe.
Archiv