EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Investmententscheidungen Märkte

Sie kamen und sie gingen

am
17. August 2011

Irgendwie merkt man ein wenig, dass die Optimisten, die in der vergangenen Woche dem DAX in seiner schwierigen Phase die Stange gehalten hatten, unlängst wieder dem Börsenbarometer die Treue aufgekündigt haben müssen. Zumal sich der Index nicht mehr so richtig über die 6000er Linie wagt. Außerdem ergibt die jüngste…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Behavioral Living Gesellschaft

Ausgelöffelt

am
17. August 2011

Wer (wie ich vor wenigen Wochen) mit Kindern in Italien Sommerurlaub macht, wird natürlich auch Eis essen gehen. Hierzulande ist das ein relativ einfaches Rechenexempel: Eine Kugel kostet 90 Cent oder einen Euro, mehrere Kugeln ein Mehrfaches davon. In Venedig sieht die Preisgestaltung indes ganz anders aus. Die haben…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte Politik

Niemand hat die Absicht, Eurobonds einzuführen

am
16. August 2011

Heute treffen sich die Bundeskanzlerin Angela Merkel und der Frankeichs Staatspräsident Nicolas Sarkozy in Paris, um über die Lösung der Probleme der Eurozone und deren Umsetzung zu beraten. Dabei haben beide gelobt, nicht über Eurobonds zu sprechen, womit taktisch gesehen wieder einmal der Referenzpunkt des Ergebnisses dieses Treffens tief…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Investmententscheidungen Märkte Politik

Die Hand Gottes der Finanzmärkte

am
15. August 2011

Nein, es hat mir einfach keine Ruhe gelassen, das Plunge Protection Team (PPT), von dem eigentlich niemand wirklich weiß, ob es überhaupt existiert. Die einen schwören Stein und Bein darauf, dass es diese schnelle Eingreiftruppe zum Schutz der Märkte gibt, während andere abwinken und meinen, die Gruppe sei…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Investmententscheidungen Märkte Politik

Retter in geheimer Mission

am
15. August 2011

Nun haben wir schon die zweite Krisenwoche hinter uns, und die Aktienmärkte haben sich zumindest ein bisschen beruhigt. Der Schritt der US-Notenbank, das Versprechen, man werde den Leitzins bis Mitte 2013 extrem niedrig halten, hat indes bislang noch keine große Wirkung entfaltet. Mehr noch, hatte das Statement des Offenmarktausschusses…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Investmententscheidungen Märkte Wirtschaft

Im Griff der Spekulanten?

am
12. August 2011

Der DAX ist kein Opfer der Spekulanten oder irrationaler Marktkräfte wie uns manche Akteure glauben machen wollen. Und ob das sagenumwobene, einst vom früheren US-Präsidenten Ronald Reagan ins Leben gerufene Plunge Protection Team zur Rettung der US-Märkte eingegriffen hat, ist ebenfalls fraglich. Auch der Frage, welchen Einfluss das Leerverkaufsverbot…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Investmententscheidungen Märkte Politik

Das Schaf im Wolfspelz

am
12. August 2011

Jetzt geht es also wieder los mit den Leerverkaufsverboten von Aktien, mit denen Frankreich, Spanien, Italien, und Belgien den bösen Spekulanten anscheinend den Garaus machen wollen. Nein, es hat mich nicht aufgeregt, dass nur vier Staaten Europas sich zu diesem Schritt durchgerungen haben, und so gezeigt haben, wie uneins…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Investmententscheidungen Märkte

Optimisten werden gleich hart geprüft

am
10. August 2011

Die von der Börse Frankfurt regelmäßig befragten institutionellen Marktteilnehmer haben zumindest teilweise Glück im Unglück gehabt, weil sich während der vergangenen Wochen die Pessimisten wieder stärker zeigten, und etwaige Kaufengagements nicht mehr riesengroß gewesen sein dürften. Vielmehr hat ein Teil der Akteure – möglicherweise auch durch die gestrige Ankündigung…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Investmententscheidungen Marketing Wirtschaft

In der Atempause

am
9. August 2011

Zugegeben, die gestrige Ansage meiner Kollegin Christin, es gäbe keinen Crash war gewagt und ex post sogar etwas provokativ. Deswegen haben wir die Gelegenheit ergriffen, in einem Cognitrend Web TV Special die Dinge in das richtige Licht zu stellen. Mehr noch, gehen wir in dem Gespräch auf die…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Investmententscheidungen Märkte

Verlustbegrenzung ohne Stopp-Loss

am
9. August 2011

Als ich meinen letzten Blog über Verlustbegrenzung am Aktienmarkt schrieb, konnte ich nicht ahnen, wie schnell dieses Thema Tagesaktualität gewinnen würde. Denn mittlerweile ist sogar derjenige, der etwa ein DAX-Indexzertifikat sein Eigen nennen durfte, mit einem Stopp-Loss von 10 Prozent – so er denn diszipliniert gehandelt hat – nicht…

Joachim Goldberg
Frankfurt am Main

Seit rund 40 Jahren beschäftigt sich Joachim Goldberg mit dem Zusammenspiel von Menschen und Märkten. Bis heute faszinieren ihn die vielen Facetten, Nuancen, Geschichten, Analysen und Hintergründe, die sich in der weißgezackten Linie auf der großen Börsenkurstafel niederschlagen. Aber erst mit der Entdeckung der psychologischen Einflüsse auf die Finanzmärkte meint der studierte Bankfachwirt und frühere Devisenhändler dem, was die Welt der Finanzen antreibt und bewegt, nahe gekommen zu sein.

Wichtiger Hinweis
Zurzeit werden im Internet, insbesondere in sozialen Netzwerken und Chatgruppen, mein Foto und mein Name im Zusammenhang mit Aktientipps/Finanzanlagen, auch unter Angabe einer falschen Mobilnummer, missbräuchlich verwendet. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich keinerlei Anlageempfehlungen für irgendwelche Finanzprodukte, Finanzanlagen oder bestimmte Wertpapiere abgebe.
Archiv