EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Behavioral Living Verschiedenes

Wetten, dass?

am
5. Dezember 2010

Wetten, dass viele Tageszeitungen Morgen früh damit aufmachen werden? Wetten, dass hochmoralische Talkshow-Runden dieses Thema diskutieren werden? Wetten, dass irgend ein maßgeblicher Mensch Konsequenzen aus diesem tragischen Vorfall fordern wird? Und wetten, dass alle anderen Menschen, die an diesem Wochenende Opfer eines schweren Unfalls wurden, weitaus weniger Anteilnahme erfahren?

Denn…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Behavioral Living Verschiedenes

Hin und Her

am
1. Dezember 2010

Eine interessante Diskussion ergab sich neulich bei einem Bordeaux-Weinabend in unserem Hause. So saßen sich zwei meiner Freunde am Tisch gegenüber. Der eine, gerade frisch geschieden, war vor kurzem in die Stadt gezogen, nachdem er gut zehn Jahre lang 30 Kilometer außerhalb Frankfurts gewohnt hatte. Weit draußen, in der Wetterau,…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte Politik

Verkauftes Tafelsilber

am
29. November 2010

Wenn der irische Premierminister behauptet, die Bedingungen, welche die EU beziehungsweise der IWF für die Rettung (den so genannten Bailout) gestellt hätten, seien im besten Interesse der Nation, liegt er nicht ganz richtig. Denn ein Teil dieses Geldes kommt von einer staatlichen Investmentagentur des eigenen Landes, der National Pensions…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte

Blasenreiter

am
26. November 2010

In der Börsenszene kann man derzeit viele Menschen treffen, die angesichts der jüngsten, teils dramatischen Ereignisse an den Finanzmärkten – etwa an den Anleihe- und Rohstoffmärkten oder aber auch bei Gold und Silber – schnell auf die Bildung gefährlicher Blasen zu sprechen kommen. Manche Akteure sind aus der Finanzmarktkrise…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Behavioral Living Märkte Wirtschaft

Auch große Sünden fangen klein an

am
25. November 2010

Zur Stimmung und zur Marktlage in Euro und DAX kann man sich heute ein längeres  Interview im Internet in der n-tv Telebörse

ansehen.


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Behavioral Living

Trugsimulator

am
25. November 2010

Allianz Global Investors, eine der größten Fondsgesellschaften der Welt, ist von den Erkenntnissen der Behavioral Finance so sehr beeindruckt, dass sie für diesen Bereich einen der führenden Experten, Shlomo Benartzi, unter Vertrag genommen und ihm die Leitung ihres Behavioral Finance Center übertragen hat. Dessen Aufgabe ist es, Finanzberater, Investoren…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Politik

Meinungsverschiedenheiten

am
24. November 2010

Man müsse den Widerspruch willkommen heißen, schrieb der Mathematik-Dozent Chandler Davis im Jahre 1959. Er meinte damit den ernsthaften, systematischen und missionarischen Dissens, weniger aber den spielerischen, sporadischen oder gar anbiedernden Widerspruch. So sehr sollte man Meinungsverschiedenheiten schätzen, dass man sie nicht nur unermüdlich hervorbringen, sondern sich auch dagegen wehren…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Behavioral Living Politik Wirtschaft

Kondome auf Abruf

am
22. November 2010

Endlich hat die irische Regierung beschlossen, die Hilfe der EU und des IWF anzunehmen, nachdem sie wochenlang entweder derlei Maßnahmen nicht zu wollen oder noch nicht einmal zu benötigen schien. Auch jetzt noch versichern uns einige Minister, es handele sich dabei um nicht mehr als einen Kreditrahmen auf Abruf….


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Behavioral Living Politik

Schöne neue Welt (von D. Cameron)

am
19. November 2010

Großbritanniens Premierminister hat Großes vor. Denn David Cameron zieht mit einer Idee durchs Land, die für Aufsehen sorgt: Es handelt sich um das Projekt einer „Big Society“, einer auf gemeinschaftlichem Engagement fürs Allgemeinwohl gegründeten Bürger-Gesellschaft. Genau genommen möchte der Premier nichts Geringeres, als dass die Menschen, jeder Einzelne, jede Familie…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte Politik Wirtschaft

Der Barack-Breakeven

am
18. November 2010

Das US-Finanzministerium wird über den Ausgabepreis der neuen General Motors Aktie höchst erfreut sein. Denn noch zu Anfang des Monats berichtete Bloomberg, das Unternehmen und die mit dem Börsengang befassten Banker rechneten mit einem Emissionspreis im unteren bis mittleren 20-Dollar-Bereich. Worauf sich das Finanzministerium jedoch nicht einließ. Nach Bloomberg-Recherchen…

Joachim Goldberg
Frankfurt am Main

Seit rund 40 Jahren beschäftigt sich Joachim Goldberg mit dem Zusammenspiel von Menschen und Märkten. Bis heute faszinieren ihn die vielen Facetten, Nuancen, Geschichten, Analysen und Hintergründe, die sich in der weißgezackten Linie auf der großen Börsenkurstafel niederschlagen. Aber erst mit der Entdeckung der psychologischen Einflüsse auf die Finanzmärkte meint der studierte Bankfachwirt und frühere Devisenhändler dem, was die Welt der Finanzen antreibt und bewegt, nahe gekommen zu sein.

Archiv