Sie kamen und sie gingen
Irgendwie merkt man ein wenig, dass die Optimisten, die in der vergangenen Woche dem DAX in seiner schwierigen Phase die Stange gehalten hatten, unlängst wieder dem Börsenbarometer die Treue aufgekündigt haben müssen. Zumal sich der Index nicht mehr so richtig über die 6000er Linie wagt. Außerdem ergibt die jüngste Umfrage der Börse Frankfurt, dass sich unser Bull/Bear-Index auf das Niveau von vor 14 Tagen in den neutralen Bereich zurückgebildet hat.
Vermutlich ergab sich dieser Rückzug nicht nur, weil mancher Akteur sich vom Treffen der Kanzlerin Angela Merkel mit dem französischen Staatspräsidenten Nicolas Sarcozy in Paris insgeheim mehr Konkretes als die Einführung einer Finanztransaktionssteuer versprochen haben mag. Vielmehr dürfte es die Realisierung der Belohnung gewesen sein (Glattstellung von günstigen Aktienschnäppchen), die das mutige Einschreiten manches mittelfristig orientierten Vermögensverwalters im stark gefallen Aktienmarkt vor Wochenfrist mit sich gebracht haben mag. Welchen Einfluss die heutige Stimmungserhebung vor allem auf die Volatilität des Börsenbarometers haben könnte, erfahren Sie in meiner heutigen Moderation von WGZ Cognitrend TV.