EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte

Konditionale 9.000

am
26. September 2013

Eigentlich hatte ich mich fast schon ein bisschen geniert, als ich unlängst dem DAX 9.000 Zähler innerhalb weniger Wochen zubilligte. Das war gerade an dem Tag, als das Börsenbarometer in der vergangenen Woche mit 8.770 Zählern ein neues Allzeithoch markierte. Nun lese ich heute in der Börsenzeitung, dass die…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Investmententscheidungen Politik

Reine Willkür

am
25. September 2013

Nach den jüngsten Bundestagswahlen schlugen mancherorts die Wogen hoch, weil zwei Parteien, die FDP und die AfD, nur knapp an der 5-Prozent-Hürde gescheitert waren. Wenn das nur einer Partei passiert wäre, hätte man sich vermutlich nicht so stark darüber aufgeregt. Aber jetzt, da es gleich zwei getroffen hat, sind…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte Politik

Europa und der DAX nach den Bundestagswahlen

am
24. September 2013

Nachdem sich der erste Pulverdampf verzogen hat, möchten es auch ich mir nicht nehmen lassen, die jüngsten Bundestagswahlen – teilweise auch unter einem verhaltensorientierten Blickwinkel – zu kommentieren. Dabei geht es natürlich in erster Linie darum, welchen Einfluss eine neue Regierung in Deutschland auf den deutschen Aktienmarkt, aber auch…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Behavioral Living

Auf den Hund gekommen

am
23. September 2013

Die ganze Familie saß am reich gedeckten Frühstückstisch in der Küche. Und so dauerte es nicht lange, bis sich auch unser Mops zu uns gesellte und unter dem Tisch laut grunzend nach etwas Essbaren sichte. „Muss das Tier denn so laut sein?“ fragte ich leicht genervt. „Ja, er hofft…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Investmententscheidungen Märkte

Nun also doch QEternity!

am
19. September 2013

Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass es mal eine Zeit gab, da die US-Notenbank einen so genannten Exit, den Ausstieg aus geldpolitischen Programmen in Erwägung gezogen hat. Das war im Februar 2010 und wir wissen, dass es seither nicht dazu gekommen ist. Stattdessen gab es weitere quantitative…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Behavioral Living

Lob der Diäten-Disziplin

am
18. September 2013

Auch ich gehöre zu den Menschen, die Zeit ihres Lebens auf ihr Gewicht achten müssen. Dabei habe ich alles Mögliche ausprobiert, um schlank zu bleiben beziehungsweise zu werden. Manchmal ist es mir tatsächlich gelungen, viel abzunehmen, aber ich war mindestens so erfolgreich darin, alles, was ich an Pfunden verloren…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Behavioral Ethics Gesellschaft Politik

Für wen die Glocke zweimal schlägt

am
16. September 2013

Es gibt nicht wenige Menschen, die sich freuen, wenn Persönlichkeiten stürzen, denen eine besonders große moralische Integrität nachgesagt wird. Pikant wird es vor allem, sofern es sich dabei auch noch um Diener Gottes handelt, und noch pikanter, wenn sie in Gelddingen gefehlt haben.
Eine solche Geschichte konnte man kürzlich in…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte

DAX 50.000 oder: Wenn „du nicht dabei bist“

am
12. September 2013

Irgendwie bin ich ins Reden gekommen, als ich heute bei Frank Meyer in der n–tv Telebörse zu Gast sein durfte und zur Befindlichkeit der Börsenbullen interviewt wurde. Und weil ich auf Nachfragen eigentlich keine gewöhnliche, langweilige Durchschnittsprognose für den DAX abgeben wollte, dachte ich plötzlich laut über 50.000 Zähler…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte

Geborgter Aufschwung

am
12. September 2013

Immer wieder ist zu lesen, der Anstieg der Renditen im US-Bondmarkt sei mit deren massiven Aufwärtstrend aus dem Jahre 1994 vergleichbar. Natürlich suchen die Ökonomen immer wieder gerne nach historischen Parallelen. Und wenn sich Geschichte schon nicht wiederholt, weil angesichts einer bislang in dieser Form noch nie da gewesenen…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Behavioral Ethics Gesellschaft

Am Anfang war der Kugelschreiber (Kulturwandel und Behavioral Ethics Teil 4)

am
11. September 2013

Dass sich kleine Verfehlungen mit der Zeit zu großen Sünden auswachsen können, ohne dass das schlechte Gewissen der Betroffenen im selben Umfang mitwächst, zeigte sich am Ende meines dritten Blogs zum Kulturwandel und der neuen  Behavioral Ethics. Am Anfang war es doch nur ein Kugelschreiber, der aus dem Büro…

Joachim Goldberg
Frankfurt am Main

Seit rund 40 Jahren beschäftigt sich Joachim Goldberg mit dem Zusammenspiel von Menschen und Märkten. Bis heute faszinieren ihn die vielen Facetten, Nuancen, Geschichten, Analysen und Hintergründe, die sich in der weißgezackten Linie auf der großen Börsenkurstafel niederschlagen. Aber erst mit der Entdeckung der psychologischen Einflüsse auf die Finanzmärkte meint der studierte Bankfachwirt und frühere Devisenhändler dem, was die Welt der Finanzen antreibt und bewegt, nahe gekommen zu sein.

Wichtiger Hinweis
Zurzeit werden im Internet, insbesondere in sozialen Netzwerken und Chatgruppen, mein Foto und mein Name im Zusammenhang mit Aktientipps/Finanzanlagen, auch unter Angabe einer falschen Mobilnummer, missbräuchlich verwendet. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich keinerlei Anlageempfehlungen für irgendwelche Finanzprodukte, Finanzanlagen oder bestimmte Wertpapiere abgebe.
Archiv