EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte Wirtschaft

Atempause: US-Arbeitsmarkt August

am
1. September 2011

Der Zuwachs der Stellen im Nichtagrarbereich beim morgigen US-Arbeitsmarktbericht für den Monat August wird mancherorts zwar nur mit einem Plus von 60.000 geschätzt. Trotzdem: Selbst wenn diese Zahl noch niedriger ausfallen sollte, hätte dies nicht zwangsläufig einen erneuten Einbruch der Aktienmärkte zur Folge. Denn die Akteure dürften sich in…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte

Ob Rezession, ob Stagnation – der Unterschied ist gering

am
1. September 2011

Nicht nur mit der derzeitigen Börsensituation befassen sich die beiden Interviews, zu denen ich heute eingeladen war. Zum einen durfte ich wieder einmal bei Reuters Inders zu Gast sein, wo mich Eva Kühnen zur jüngsten Entwicklung bei der DAX-Stimmung befragte. Des Weiteren sprachen wir über den Einfluss des italienischen…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Investmententscheidungen Märkte

Stell‘ Dir vor, es gibt keine Rezession

am
1. September 2011

Die Stimmung der institutionellen DAX-Anleger hat sich nur geringfügig verändert. Ob der vorherrschende Optimismus der von der Börse Frankfurt befragten Investoren allerdings berechtigt ist, muss sich erst noch zeigen. Stattdessen haben zumindest die Statistiker jetzt mit dem Monat August einen neuen Horrormonat geliefert bekommen.

Unterdessen haben wir uns gefragt, ob…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Investmententscheidungen Märkte

Stop-Loss mit Falltür

am
31. August 2011

Anscheinend lässt das Thema Verlustbegrenzung den Kommentatoren immer noch keine Ruhe. Angesichts des starken Kursverfalls beim DAX während der vergangenen Wochen ist das auch nicht weiter verwunderlich. Und so widmete auch die Frankfurter Sonntagszeitung (FAS) vom 28. August unter der Rubrik „Geld & Mehr“ dem umstrittenen Thema Verlustbegrenzung einen…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte Wirtschaft

Zweifelhafter Geschichtsunterricht

am
29. August 2011

In den vergangenen Wochen bin ich immer wieder gefragt worden, ob denn die Situation an den Börsen, insbesondere die Entwicklung des DAX, mit den Ereignissen des Jahres 2008 verglichen werden könnte. Wahrscheinlich weil der jüngste Kursverfall für viele Akteure nicht mehr erklärbar ist. Denn außer den Theorien, Wurstfinger, Computerprogramme…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Investmententscheidungen Märkte

Gold: Hat es sich ausgeglänzt?

am
26. August 2011

Eines gleich vorweg: Ich habe eine Long-Position in Gold. So wie vermutlich mittlerweile viele Bundesbürger. Nein, nicht aus Gründen der Spekulation, sondern aus Sicherheitsaspekten. Für den Fall, dass in der Eurozone oder auch anderswo in der Welt tatsächlich etwas Dramatisches passieren sollte. So gesehen, sollte mir die Wertentwicklung des…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte Politik Wirtschaft

In der Atempause: Jackson Hole oder Lindau?

am
23. August 2011

Wieder hatte ich einmal das Vergnügen, mich mit meiner Kollegin Christin Stock über die Verfassung der Aktienmärkte zu unterhalten. Vor allem mit Blick auf die große jährliche Konferenz in Jackson Hole, wo die Rede von Fed-Chef Ben Bernanke am 26. August mit großer Spannung erwartet wird. Nicht nur ob…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte Wirtschaft

Free lunch fatal

am
22. August 2011

Japan und die Schweiz leiden momentan unter hohen Kapitalzuflüssen, so dass ihre Währungen während der vergangenen 18 Monate deutlich aufgewertet haben. Interessanterweise wird von Kommentatoren gerade der Anstieg des Schweizer Franken gegenüber dem Euro als Indiz für eine Kapitalflucht vor den Problemen in der Eurozone hervorgehoben, wobei tunlichst übersehen…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte Wirtschaft

Eine Art Gesellschaftsspiel

am
19. August 2011

Am vergangenen Freitag hatte ich bei hr iNFO aktuell ein längeres Interview zur Entwicklung an den Börsen gegeben, das als Podcast hier abrufbar ist.

Auch hatte ich das Vergnügen beim Bankhaus Rott & Meyer von Frank Meyer persönlich zur Psychologie der Börse in diesen hektischen Zeiten befragt zu werden.


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Investmententscheidungen Märkte Politik

Es gibt nur ein Kaufargument für Aktien

am
18. August 2011

Die Woche ist noch nicht beendet und der DAX gerät schon wieder unter Druck. Vermutlich aber nicht, weil einige mittelfristig orientierte Investoren spätestens gestern Vormittag ihre bullishen Engagements wieder aufgelöst haben. Natürlich muss man bedenken, dass es nicht gerade viele Kaufargumente für deutsche Aktien gibt. Welches übrig bleibt, das…

Joachim Goldberg
Frankfurt am Main

Seit rund 40 Jahren beschäftigt sich Joachim Goldberg mit dem Zusammenspiel von Menschen und Märkten. Bis heute faszinieren ihn die vielen Facetten, Nuancen, Geschichten, Analysen und Hintergründe, die sich in der weißgezackten Linie auf der großen Börsenkurstafel niederschlagen. Aber erst mit der Entdeckung der psychologischen Einflüsse auf die Finanzmärkte meint der studierte Bankfachwirt und frühere Devisenhändler dem, was die Welt der Finanzen antreibt und bewegt, nahe gekommen zu sein.

Wichtiger Hinweis
Zurzeit werden im Internet, insbesondere in sozialen Netzwerken und Chatgruppen, mein Foto und mein Name im Zusammenhang mit Aktientipps/Finanzanlagen, auch unter Angabe einer falschen Mobilnummer, missbräuchlich verwendet. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich keinerlei Anlageempfehlungen für irgendwelche Finanzprodukte, Finanzanlagen oder bestimmte Wertpapiere abgebe.
Archiv