EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte

Es ist nie genug

am
22. September 2011

Mit der „Operation Twist“, dem Tausch kürzer laufender Wertpapiere gegen langfristige Staatsanleihen mit einer Restlaufzeit von sechs bis 30 Jahren bis Mitte 2012, hat die US-Notenbank die Erwartungen der Akteure erfüllt. Auch das Volumen der Transaktion von 400 Milliarden US-Dollar hat kaum jemanden überrascht. Auch nicht die Absicht der…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Investmententscheidungen Märkte

Robuster Restoptimismus

am
22. September 2011

Die gestrige Stimmungserhebung der Börse Frankfurt hat gezeigt, dass der Optimismus während des Berichtszeitraums, gemessen an Cognitrends Bull/Bear-Index, praktisch nicht zurückgegangen ist. Obwohl der DAX zwischenzeitlich bereits 5600 Zähler deutlich überschritten hatte und sich damit für manch einen eine gute Ausstiegsmöglichkeit nach der vorherigen Leidensphase ergeben haben sollte.  Damit…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Gesellschaft Märkte Wirtschaft

Geiselnahme in der Kammer des Schreckens

am
16. September 2011

Vorgestern schrieb ich über Horrorszenarien, die derzeit vor allem im Internet die Runde machen. Und das in vielfältiger Form und oftmals nur kopiert. Doch viele Menschen tendieren nun einmal dazu, Kopien nicht als Kopie, sondern als Bestätigung einer anderen Meinung wahrzunehmen. Dies mag auch den gegenwärtigen Gold-Boom und die…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte

Zweierlei Optimismus

am
14. September 2011

Die heutige Stimmungserhebung der Börse Frankfurt hat gezeigt, dass es während der vergangenen Handelswoche offenbar zwei Arten von Optimismus gegeben hat. Teils abhängig von ihren Einstandspreisen, sind die Käufer deutscher Standardwerte mit den phasenweise äußerst negativen Nachrichten dennoch unterschiedlich umgegangen. Am Ende konnte sich eine dieser beiden Optimisten-Gruppen relativ…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Gesellschaft Märkte

Willkommen in der Kammer des Schreckens

am
14. September 2011

Horrorszenarien zum Zerfall der Eurozone sind momentan groß in Mode. Aber nicht nur durch das World Wide Web galoppieren zurzeit ganze Schwadrone apokalyptischer Reiter, nicht nur an vielen Facebook-Boards prangen Menetekel, die uns vor dem Untergang unseres Geldsystems warnen. Nein, sogar das von mir hochgeschätzte „Handelsblatt“, normalerweise nicht als…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte Politik Wirtschaft

Starkes Stück

am
9. September 2011

Starkes Stück, dachte ich, als ich heute Nachmittag vom Rücktritt des Chef-Volkswirts der EZB hörte. Und meine erste Reaktion mag der vieler anderer Marktteilnehmer geähnelt haben. So schoss mir sofort durch den Kopf, dass mit Jürgen Stark bereits der zweite Falke innerhalb nicht einmal eines Jahres die europäische Zentralbank…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte Politik Wirtschaft

Fluch und Segen des Commitments

am
7. September 2011

Am morgigen Donnerstag wird die EZB – wenn es nach einigen Analysten geht –  eine schwierige Entscheidung zu treffen haben. Denn im Grunde müsste sie ihre Politik überdenken, möglicherweise Zinserhöhungen in Frage stellen, die nie hätten stattfinden dürfen – der Nobelpreisträger Joseph Stieglitz forderte kürzlich sogar deren Rücknahme. Ich…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Investmententscheidungen Märkte Politik Wirtschaft

Ein schwerer Sündenfall

am
6. September 2011

Eigentlich hatte ich schon heute Vormittag ein mulmiges Gefühl im Magen, als ich hörte, die Währungsreserven der Schweizer Nationalbank (SNB) seien im August gegenüber dem Vormonat von 182 auf 253 Milliarden Schweizer Franken gestiegen. Und als die SNB soeben verkündete, sie werde ihre Währung an den Euro zu einer…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte Wirtschaft

US-Arbeitsmarkt: Ein als Null verkleidetes Minus

am
2. September 2011

Ich hätte alles für den US-Arbeitsmarkt erwartet. Aber eine Null bei den neu geschaffenen Stellen im Nichtagrarbereich? Das sieht fast schon perfekt aus. Da musste doch nicht etwa gebastelt werden, damit da kein Minuszeichen vor der Zahl stand? Wer unseren gestrigen Blogbeitrag verfolgte, hat ja bereits mitverfolgen können, wie die Prognosen…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Investmententscheidungen Märkte Wirtschaft

Was Sie im August möglicherweise verpasst haben…

am
2. September 2011

Der Monat August hat sich nicht nur als ein neuer Horrormonat vor allem für die deutschen Aktienmärkte erwiesen. Dabei haben die Anleger jedoch nicht so sehr die Entwicklungen in der Euro-Zone oder die US-Schuldensituation samt eines möglichen neuen quantitativen Lockerungsprogramms QE3  bewegt. Auch waren konjunkturelle Analysen zumindest bei uns…

Joachim Goldberg
Frankfurt am Main

Seit rund 40 Jahren beschäftigt sich Joachim Goldberg mit dem Zusammenspiel von Menschen und Märkten. Bis heute faszinieren ihn die vielen Facetten, Nuancen, Geschichten, Analysen und Hintergründe, die sich in der weißgezackten Linie auf der großen Börsenkurstafel niederschlagen. Aber erst mit der Entdeckung der psychologischen Einflüsse auf die Finanzmärkte meint der studierte Bankfachwirt und frühere Devisenhändler dem, was die Welt der Finanzen antreibt und bewegt, nahe gekommen zu sein.

Wichtiger Hinweis
Zurzeit werden im Internet, insbesondere in sozialen Netzwerken und Chatgruppen, mein Foto und mein Name im Zusammenhang mit Aktientipps/Finanzanlagen, auch unter Angabe einer falschen Mobilnummer, missbräuchlich verwendet. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich keinerlei Anlageempfehlungen für irgendwelche Finanzprodukte, Finanzanlagen oder bestimmte Wertpapiere abgebe.
Archiv