EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Behavioral Living Marketing

Monteur & Marketing

am
13. Februar 2013

Da war er nun, jener Augenblick, wie er hoffentlich nur einmal im Leben einer jeden Geschirrspülmaschine vorkommt: Das Waschprogramm blieb eine Minute vor Schluss stehen, das Geschirr in der Maschine wegen der ausgefallen Heizung feucht, weswegen ich den Kundendienst vom Hersteller der Maschine anrufen musste. Gott sei Dank ist…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Behavioral Living Gesellschaft Investmententscheidungen Marketing Politik Wirtschaft

Genial einfach entscheiden

am
8. Februar 2013

Es ist soweit: Das neue Buch Genial einfach entscheiden, das meine ehemalige Kollegin Christin Stock und ich über den Zeitraum von drei Jahren produziert haben, wird am 13. Februar in  den Buchhandel gelangen. Erschienen ist es beim Finanzbuchverlag. Wie sollte es anders sein, entstand die Idee dazu, als ich…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte Wirtschaft

Zinssenkung! Jetzt!

am
7. Februar 2013

Die meisten Akteure an den Finanzmärkten versprechen sich von der heutigen Sitzung der EZB nicht allzu viel Neues. Und schon gar nicht eine Zinssenkung. Wenn man sich jedoch gerade die Begründungen für die jüngsten Abwärtskorrekturen der europäischen Aktienmärkte ansieht, sollte Mario Draghi vielleicht doch ins Grübeln kommen. Natürlich sind…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte

Ist die Krise wieder da?

am
5. Februar 2013

Gestern haben sowohl die Aktienmärkte als auch der Euro zum ersten Mal in diesem Jahr ihre Aufwärtstrends deutlich korrigiert. Erstaunt hat mich allerdings die Begründung vieler Kommentatoren für diese Reaktion der Märkte, die die bislang stärkste in diesem Jahr darstellt. Aber das laufende Jahr ist noch jung und die…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte Wirtschaft

Immer wieder diese Überraschungen

am
31. Januar 2013

Ja, auch ich war ein wenig schockiert, als ich gestern erfahren musste, dass wir für die USA im vierten Quartal 2012 nicht wie erwartet 1,1 – 1,6 Prozent Wachstum verbuchen können, sondern stattdessen eine Schrumpfung des BIP von 0,1 Prozent verkündet wurde. Mindestens genauso sehr erstaunte mich, wie schnell…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Behavioral Living Investmententscheidungen

Verflüssigte Rendite

am
30. Januar 2013

Unlängst wurde ich als bekennender Bordeaux-Weinliebhaber zum Thema „Wein als Anlageklasse“ interviewt, vermutlich weil das rote Gold während der vergangenen Jahre bis Mitte 2011 mit gewaltigen Preissteigerungen für Top-Gewächse aus Bordeaux und Burgund von sich Reden gemacht hatte. Dabei verwies ich darauf, dass es sich bei Rotwein zwar um…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte

Gerüchteküche

am
28. Januar 2013

Groß war das Geschrei, als der DAX am vergangenen Dienstag innerhalb von Minuten um mehr als 100 Zähler verlor und sich kurz darauf wieder erholte. Schnell war die Rede von Marktmanipulation und „dicken Fingern“. Auf Twitter wurde ich dann ganz rasch fündig: Ursache für den Kurssturz sollte die Meldung,…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Investmententscheidungen Märkte

Selektives Entscheiden und Kapitulation

am
25. Januar 2013

Zum Thema Selektives Entscheiden und Kapitulation an Finanzmärkten habe ich für WGZ Cognitrend TV ein Special produziert, das Sie hier abrufen können. Diese Sonderbeiträge werden in loser Reihenfolge aufgenommen und sollen die wichtigsten Themen aus der Behavioral Finance/Economics im Zusammenhang mit dem Anlegerzyklus (ebenfalls auf WGZ Cognitrend TV zu sehen)…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte

Dauerwarnungen

am
24. Januar 2013

Nun ist in Sachen des vielerorts beschworenen Währungskriegs alles doch nicht so schlimm. Und wenn Finanzminister Schäuble gestern äußerte, der Euro befände sich gegenüber dem Yen in einer normalen Bandbreite und er könne auch keinen Abwertungswettlauf der japanischen Währung gegenüber dem Euro feststellen, bedeutet das nicht nur, dass die…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte Wirtschaft

Gefährlicher Unsinn

am
23. Januar 2013

Dass Japan nun unlimitierte Anleihekäufe ab Januar 2014 angekündigt hat, und zwar so lange, bis das neu gesetzte Inflationsziel von 2 Prozent erreicht ist, stellt keine Überraschung dar. Und wenn Wirtschaftsminister Amari beim Weltwirtschaftsforum in Davos behaupten wird, Japan habe keine Absicht, den Yen zu manipulieren, dann stimmt das…

Joachim Goldberg
Frankfurt am Main

Seit rund 40 Jahren beschäftigt sich Joachim Goldberg mit dem Zusammenspiel von Menschen und Märkten. Bis heute faszinieren ihn die vielen Facetten, Nuancen, Geschichten, Analysen und Hintergründe, die sich in der weißgezackten Linie auf der großen Börsenkurstafel niederschlagen. Aber erst mit der Entdeckung der psychologischen Einflüsse auf die Finanzmärkte meint der studierte Bankfachwirt und frühere Devisenhändler dem, was die Welt der Finanzen antreibt und bewegt, nahe gekommen zu sein.

Wichtiger Hinweis
Zurzeit werden im Internet, insbesondere in sozialen Netzwerken und Chatgruppen, mein Foto und mein Name im Zusammenhang mit Aktientipps/Finanzanlagen, auch unter Angabe einer falschen Mobilnummer, missbräuchlich verwendet. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich keinerlei Anlageempfehlungen für irgendwelche Finanzprodukte, Finanzanlagen oder bestimmte Wertpapiere abgebe.
Archiv