EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Investmententscheidungen Marketing

Flucht von Bitcoins ins Gold?

am
11. April 2013

Es ist gerade einmal eine Woche her, dass ich mich erstmals zu Bitcoins geäußert habe und angesichts des exponentiellen  Anstiegs dieser virtuellen Währung einen Vergleich mit der Tulipmania des 17. Jahrhunderts zog. Gestern Nacht haben wir einen kleinen Vorgeschmack darauf bekommen, was ein „BitCrash“ bedeutet. Denn nachdem der Kurs…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Gesellschaft Politik Wirtschaft

Transparenz und Tugendterror

am
10. April 2013

Auch wenn der jüngste Schritt des französischen Staatspräsidenten François Hollande, die Vermögen aller Minister offenzulegen, von manchem Kommentator als Akt der Verzweiflung beschrieben wird, gibt es viele, die einen derartigen Schritt nach dem Schwarzgeldskandal um den ehemaligen Haushaltsminister Jérôme Cahuzac für überfällig halten. Immerhin befürworten 90 Prozent der Franzosen…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Behavioral Living Märkte

Wenn Goldbarren zu Bitcoins werden

am
4. April 2013

Es scheint also doch noch Spekulationsblasen jenseits der Finanzmärkte zu geben. Wie in den guten alten Zeiten geht es dieses Mal zwar nicht um den Run auf eine besonders seltene Art von Tulpenzwiebeln, die im 17. Jahrhundert sogar das Interesse der breiten Bevölkerung weckte und schließlich in die berüchtigte Tulipmania…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte Politik Wirtschaft

Entkommen unmöglich? – oder: Was Sie im ersten Quartal möglicherweise verpasst haben

am
3. April 2013

Eigentlich bin ich es fast schon leid, immer wieder über Sensationsjournalismus schreiben zu müssen. So etwa der vielerorts mit Getöse für den vergangenen Donnerstag angekündigte Bank-Run in Zypern, der dann doch nicht stattgefunden hat und auch nicht hätte stattfinden müssen. Denn  die Lage für die Sparer dortzulande schien, wenn…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Gesellschaft Märkte Politik

Es gibt keine Gerechtigkeit

am
28. März 2013

Die Karwoche war bis zuletzt in starkem Ausmaß von der Zypern-Krise, aber auch von den damit einhergehenden befürchteten Folgen für andere Staaten der Eurozone bestimmt gewesen. Dabei erstaunt mich immer wieder, wie selbst renommierte Journalisten die Nachrichten aus der Eurozone ausgesprochen negativ kommentieren – egal, was geschieht, es hat…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte Politik Wirtschaft

Nur die Schnellen gewinnen beim Bank-Run

am
21. März 2013

Viele Lösungsvorschläge zum Zypern-Problem können derzeit bereits in dem Augenblick Makulatur sein, wo sie kommentiert werden. Dennoch scheint die Zwangsabgabe auf Bankeinlagen in Zypern noch nicht vom Tisch zu sein. Indes ist mir schleierhaft geblieben, warum eine nicht geringe Anzahl von Kommentatoren diese Abgabe als (Teil)Enteignung der Sparer bezeichnet….


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Gesellschaft Politik Wirtschaft

Mit Jesus die Eurozone retten

am
18. März 2013

Mit einigem Erstaunen konnte ich kürzlich auf der Homepage von „Business Insider“ lesen, dass nur Jesus den Euro retten könne. Tatsächlich wurde dort vor einigen Tagen aus dem Transskript eines Vortrags zitiert, den der Chef-Devisenstratege der Deutschen Bank, Bilal Hafeez, neulich vor Kunden des deutschen Mittelstandes gehalten hatte. Darin…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte

DAX-Tanz auf der 8.000

am
15. März 2013

Eigentlich kann man es gar nicht mehr hören, wie viel Aufhebens um den DAX derzeit gemacht wird, weil dieser in der abgelaufenen Handelswoche endlich die 8.000er Marke geknackt hat. Ich kann mich kaum daran erinnern, dass in der Vergangenheit um eine „runde“ Zahl so viel Aufhebens gemacht wurde wie…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte

Ich warne vor der Blase!

am
14. März 2013

„Ich warne vor der Blase“ ist ein Satz, den ich erst gestern wieder vernommen habe. Nein, es geht nicht um den Aktienmarkt, sondern um Sachwerte. Keine Angst, ich möchte auch nicht Gold als Anlage schlecht machen, das ja schon genug unter die Räder gekommen ist. Vielmehr hat mich (via…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte

Achtung: Dreifachgipfel!

am
13. März 2013

Zurzeit kann man überall lesen, dass sowohl der Dow Jones Index als auch der breitere  S&P 500 neue Allzeithochs erreicht hat bzw. nicht weit davon entfernt notieren würden. Auch in Deutschland fehlen dem DAX nur noch ein paar Prozente, um die Höchststände der Jahre 2000 und 2007 überbieten zu…

Joachim Goldberg
Frankfurt am Main

Seit rund 40 Jahren beschäftigt sich Joachim Goldberg mit dem Zusammenspiel von Menschen und Märkten. Bis heute faszinieren ihn die vielen Facetten, Nuancen, Geschichten, Analysen und Hintergründe, die sich in der weißgezackten Linie auf der großen Börsenkurstafel niederschlagen. Aber erst mit der Entdeckung der psychologischen Einflüsse auf die Finanzmärkte meint der studierte Bankfachwirt und frühere Devisenhändler dem, was die Welt der Finanzen antreibt und bewegt, nahe gekommen zu sein.

Wichtiger Hinweis
Zurzeit werden im Internet, insbesondere in sozialen Netzwerken und Chatgruppen, mein Foto und mein Name im Zusammenhang mit Aktientipps/Finanzanlagen, auch unter Angabe einer falschen Mobilnummer, missbräuchlich verwendet. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich keinerlei Anlageempfehlungen für irgendwelche Finanzprodukte, Finanzanlagen oder bestimmte Wertpapiere abgebe.
Archiv