EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte

Na endlich (brennt es)!

am
4. Dezember 2013

Ich habe heute kaum jemanden vernommen, der die DAX-Korrektur nicht willkommen geheißen hätte. Von „recht so“ oder „endlich begreifen die Händler“ war alles vertreten. DAX auf 9.500 oder 10.000? Das wollen offensichtlich die Allerwenigsten. Und Angst, dass es krachen könnte am Aktienmarkt? Wenn man die Kommentare so hört, haben…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte

Falsche Wegmarken

am
3. Dezember 2013

In meinem Blog vom vergangenen Donnerstag habe ich die ketzerische Frage gestellt, ob man beim DAX angesichts eines Allzeithochs noch einsteigen könne. Bevor man diese Frage beantworten kann, muss man sich zunächst darüber im Klaren sein, dass menschliche Entscheidungen sehr stark von unterschiedlichen Referenzpunkten abhängig sind. Egal, ob es…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Investmententscheidungen Märkte

Letzter Aufruf vor dem Abheben?

am
28. November 2013

Bei einem DAX von fast 9.400 Zählern wundert es nicht, wenn „Experten“ im Börsen-TV oder in Zeitungs-Interviews gefragt werden, ob denn „der Anleger“ jetzt noch einsteigen solle. Eigentlich eine fiese Frage, weil sie den Interviewten leicht ins Schlingern bringen kann. Denn das Schlimmste, was einem „Börsenprofi“ passieren kann, wäre,…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Investmententscheidungen Märkte

Bitcoins! Wer kauft Bitcoins?

am
27. November 2013

Bitcoins über 1.000 US-Dollar! Das muss gefeiert werden, denke ich. Aber im Gegensatz zu anderen Sachwert-Anlageklassen wie Kunst oder Wein, schafft die digitale Währung außer ihrem fast täglichen Wertzuwachs keine zusätzlich Freude. Auch kann ich damit beim Bäcker noch nicht bezahlen. Der nimmt allenfalls richtiges Gold entgegen. Aber von…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Behavioral Living Gesellschaft

Peinlicher Patzer

am
25. November 2013

Unlängst widerfuhr mir ein Missgeschick. Ich stand morgens in aller Frühe vor dem Garderobenspiegel und sah mich außerstande, etwas zu tun, was ich normalerweise jeden Morgen automatisch erledige: Plötzlich war es mir unmöglich, meine Krawatte zu binden. Es ging einfach nicht. Ich überlegte und überlegte. Ohne Erfolg. Alles schien…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte

Verpasste Gelegenheit

am
21. November 2013

Es ist viel passiert, dachte ich mir, als ich vorgestern den Preis der Bitcoins auf 900 US-Dollar springen sah. Das war mehr als eine Vervierfachung im Vergleich zum sagenhaften Donnerstag vor nicht einmal 14 Tagen, als ich mir darüber den Kopf zerbrach, ob ich bei 220 US-Dollar pro BTC…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte Wirtschaft

Keiner weiß mehr

am
18. November 2013

Warum hat mir das niemand früher gesagt? So las ich gerade mit großem Erstaunen einen Beitrag auf Spiegel Online, in dem erklärt wurde, wie man als Sparer sein Vermögen vor Deflation schützen kann. Dabei beruft sich der Autor auf eine Studie der Credit Suisse, die in Zusammenarbeit mit der…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Gesellschaft Investmententscheidungen Märkte

Münzen-Manie

am
13. November 2013

Um ein Haar hätte es auch mich erwischt. So wollte ich am vergangenen Donnerstag tatsächlich mein Konto bei der Bitcoin-Börse Mt.Gox aktivieren, um mir endlich selbst ein paar Bitcoins zu kaufen. Dummerweise hatte ich jedoch meinen Personalausweis nicht zur Hand, den ich dafür einscannen und an Mt. Gox hätte…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Behavioral Living Gesellschaft

Gute Reise! Oder warum man doch nicht dahinfahren darf, wo man angeblich hingehört

am
11. November 2013

Ich: Jetzt sehen wir uns erst wieder in drei Wochen. Ich mache nämlich Urlaub.
Sie: Wo geht‘s denn hin?
Ich: In die Wärme, nach Israel.
Sie: Nach Israel? Nach I s r a e l?
Ich: Schweigen
Sie: Nach Israel?
Ich: Nach Israel!
Sie: Nach Israel? Wieso denn nach Israel? Wieso denn ausgerechnet Israel?
Ich: Warum nicht…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte

Wie die US-Notenbankpolitik die Märkte lenkt

am
8. November 2013

Über den bisherigen Verlauf des Börsenjahres 2013 lässt sich zumindest zweierlei sagen. Zum einen hat sich der Aufwärtstrend des Vorjahres fortgesetzt und zum anderen ist deutlich geworden, wie wenig die Aktienkurse gerade während dieser Zeit den Fundamentaldaten gehorcht und wie selten sie auf politische Ereignisse reagiert haben.  Deswegen haben…

Joachim Goldberg
Frankfurt am Main

Seit rund 40 Jahren beschäftigt sich Joachim Goldberg mit dem Zusammenspiel von Menschen und Märkten. Bis heute faszinieren ihn die vielen Facetten, Nuancen, Geschichten, Analysen und Hintergründe, die sich in der weißgezackten Linie auf der großen Börsenkurstafel niederschlagen. Aber erst mit der Entdeckung der psychologischen Einflüsse auf die Finanzmärkte meint der studierte Bankfachwirt und frühere Devisenhändler dem, was die Welt der Finanzen antreibt und bewegt, nahe gekommen zu sein.

Wichtiger Hinweis
Zurzeit werden im Internet, insbesondere in sozialen Netzwerken und Chatgruppen, mein Foto und mein Name im Zusammenhang mit Aktientipps/Finanzanlagen, auch unter Angabe einer falschen Mobilnummer, missbräuchlich verwendet. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich keinerlei Anlageempfehlungen für irgendwelche Finanzprodukte, Finanzanlagen oder bestimmte Wertpapiere abgebe.
Archiv