Neues Interview von Eva Kühnen mit Joachim Goldberg auf Reuters Insiders online zur Stimmung an den Aktienmärkten.
EINTRAG ANSEHEN
Neues Interview von Eva Kühnen mit Joachim Goldberg auf Reuters Insiders online zur Stimmung an den Aktienmärkten.
EINTRAG ANSEHEN
Als ich heute mit dem Taxi fuhr, fiel mir auf, wie korrekt der Fahrer die Geschwindigkeitsbegrenzungen und Ampeln beachtete. Er fuhr eher langsamer als exakt 50 km/h in der Innenstadt, und wenn es angezeigt war, hielt er sich sogar an das Tempo-30-Limit in verkehrsberuhigten Gebieten. Die Ampel sprang auf…
EINTRAG ANSEHEN
Die Frage, „Warum Deutschland eine Quote braucht“ (So der Titel des „Spiegel“ in seiner Ausgabe vom 31. Januar), wird meist als Forderung nach einer späten Gerechtigkeit diskutiert. Inzwischen hat Bundeskanzlerin Angela Merkel allerdings den Daumen gesenkt und die Debatte für sich abgehakt. Anders ihre Arbeitsministerin, Ursula von der Leyen,…
EINTRAG ANSEHEN
Eigentlich kann ich Dr. No (Name geändert) nicht leiden. Und wenn es einen Ökonomen gibt, dessen Arbeit ich als unzulänglich, inkompetent, wenn nicht gar als etwas schlicht in der Argumentation einschätze, dann ist er es. Trotzdem hat mich mein Mitstreiter unwonted candour mit seinem Blog über Niall Ferguson geradezu…
EINTRAG ANSEHEN
Neues Interview in der n-tv Telebörse online mit Frank Meyer und Joachim Goldberg unter anderem wieder zur Marktstimmung, Euro und DAX und zur selektiven Wahrnehmung von Informationen.
EINTRAG ANSEHEN
Hier sind sie, die drei meistgelesenen Beiträge vom Januar 2011 unter blognition.de
1) Dinner for One
2) Gorch Fock – holt mich hier raus
3) Brandherde
EINTRAG ANSEHEN
Immer wenn es irgendwo auf dem Globus eine schwerwiegende Krise gibt, sind die Kommentatoren schnell geneigt, von drohenden Ansteckungsgefahren zu sprechen. So geschehen etwa bei der Krise in der Eurozone. Dabei wird immer wieder gerne das Bild des Domino-Effekts bemüht, also eine Verkettung von Ereignissen die aufeinander beruhen. Solche…
EINTRAG ANSEHEN
EINTRAG ANSEHEN
Ich staunte nicht schlecht, als ich unlängst einen Depot-Jahresauszug meiner Bank zugeschickt bekam und dort las, dass ich noch 40 Anteile einer Aktiengesellschaft namens Infineon besaß. Ich, der also schon seit über einer Dekade aus Prinzip nicht mehr mit Aktien handelte, hatte tatsächlich noch etwas, was man landläufig als…
EINTRAG ANSEHEN
Ende November hatte ich über einen meiner Freunde berichtet, der ins Frankfurter Umland gezogen war, weil ihm und seiner Familie die eigentlich schöne Wohnung mitten in der Innenstadt zu klein wurde. Ein schönes Häuschen im Grünen hatten sie sich da gekauft, weit weg vom Lärm und Hektik der Großstadt….