EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Gesellschaft Politik Wirtschaft

Geheimbund Goldman

am
11. September 2012

Sah gestern den am 5.9. von ARTE erstmals ausgestrahlten Film „Goldman Sachs – eine Bank lenkt die  Welt“ und war zunächst beeindruckt, wenn nicht gar schockiert über das mächtige Netzwerk, das diese Investmentbank angeblich aufgebaut haben soll. Da kann einem nur angst und bange werden, wenn man der Darstellung…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Behavioral Living

Mit Freund K. durch die Krise

am
7. September 2012

Unlängst habe ich mich im Magazin Börse online über meinen Freund K. ausgelassen  und ihn als vorausschauenden Menschen bezeichnet. Denn er bereitet sich schon seit Jahren auf das Auseinanderbrechen der Eurozone vor, indem er in seinem Tresor Goldbarren und verschiedene ausländische Valuten mit Schwergewicht auf Schweizer Franken hortet. Ja,…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte Wirtschaft

Heruntergekochte Erwartungen

am
6. September 2012

Für viele Marktteilnehmer mag es gestern überraschend gewesen sein, wie stark es in der Gerüchteküche hinsichtlich der heute stattfindenden EZB-Sitzung brodelte. Erst machte eine Fama die Runde, die EZB würde heute einen Plan mit dem Namen “Monetary Outright Transactions“ vorstellen, der den unbeschränkten Ankauf von Staatsanleihen mit einer Laufzeit…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Investmententscheidungen Märkte

Kein Markowitz-Depot

am
5. September 2012

Großes Erstaunen bei der Lektüre der FTD. Das Markowitz‘sche Gesetz der Diversifikation, so musste ich dort lesen, soll wieder funktionieren, wo doch gerade dieses Konzept während der Finanzkrise in die Kritik geraten war. Denn wer damals sein Portfolio im Sinne des Nobelpreisträgers aufgebaut und seine Risiken gestreut hatte, konnte…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Investmententscheidungen

25 Millionen auf Reisen

am
3. September 2012

Nachdem die Konferenz in Jackson Hole wohl keine wirklich neuen Erkenntnisse gebracht hat, habe ich mich wieder dem Tagesgeschäft zugewandt und entdeckte die Eckdaten einer neuen Anleihe des Internet-Reiseanbieters Travel24 – 25 Millionen Euro, so das Anleihevolumen, sollen da auf Reisen geschickt werden. Genauer gesagt, sollen mit dem Geld…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Behavioral Living

Wunschloses Unglück

am
31. August 2012

Ich bin bekennender Ikea-Hasser. Vielleicht, weil ich zwei linke Hände habe und somit gegenüber wahren Ikea-Liebhabern im Nachteil bin. Vielleicht beneide ich sie sogar insgeheim um ihre Talente, vor allem wenn meine Frau mir mal wieder vorhält, wie viel Geld man mit handwerklichem Geschick sparen kann. Und falls meine…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte Politik Wirtschaft

Spanische Eröffnung

am
28. August 2012

Nun ist es also heraus: Spaniens Regierung braucht offenbar gar nicht die 100 Milliarden Euro zur Rettung ihrer maroden Banken, die ihnen die Euro-Retter bereits in Aussicht gestellt hatten. 60 Milliarden seien genug, hat Wirtschaftsminister Luis de Guindos nach Angaben der International Herald Tribune erklärt. Doch Vorsicht: Das bedeutet…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Wirtschaft

Verstehen Ökonomen nichts von Wirtschaft?

am
27. August 2012

Las unlängst in der Wirtschaftswoche den Essay „Ökonomen verstehen nichts von Wirtschaft“ von Dieter Schnaas. Ein provokanter Titel, der sogar meine Zustimmung gefunden hätte, wenn der Autor sich nicht in einem hemmungslosen Rundumschlag versucht hätte, um die Volkswirtschaftslehre aus vielen Blickwinkeln heraus zu diskreditieren. So warf er ihr in…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Behavioral Living Gesellschaft

Damages

am
24. August 2012

Vor kurzen erhielt ich einen tollen Tipp: Ein Freund aus Berlin, der lange in New York gelebt hatte, empfahl mir die DVDs einer US-Anwaltsserie mit dem Namen „Damages“, die 2008 auch in Deutschland unter ähnlichem Titel im Fernsehen lief, wenn auch nur mit mäßigem Erfolg. Anfangs war ich skeptisch,…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte Wirtschaft

Starker Konsens

am
23. August 2012

Das Protokoll der vergangenen Fed-Sitzung vom 31.Juli/1.August zeigt offenbar einen überraschend deutlichen Konsens unter den Mitgliedern des Offenmarktausschusses, schon recht bald einen weiteren geldpolitischen Schritt vorzunehmen, sofern das Wachstum nicht nachhaltig und überzeugend Fahrt aufnähme. Ein klarer Fall für eine weitere quantitative Lockerung könnte man meinen. Aber die Sitzung…

Joachim Goldberg
Frankfurt am Main

Seit rund 40 Jahren beschäftigt sich Joachim Goldberg mit dem Zusammenspiel von Menschen und Märkten. Bis heute faszinieren ihn die vielen Facetten, Nuancen, Geschichten, Analysen und Hintergründe, die sich in der weißgezackten Linie auf der großen Börsenkurstafel niederschlagen. Aber erst mit der Entdeckung der psychologischen Einflüsse auf die Finanzmärkte meint der studierte Bankfachwirt und frühere Devisenhändler dem, was die Welt der Finanzen antreibt und bewegt, nahe gekommen zu sein.

Wichtiger Hinweis
Zurzeit werden im Internet, insbesondere in sozialen Netzwerken und Chatgruppen, mein Foto und mein Name im Zusammenhang mit Aktientipps/Finanzanlagen, auch unter Angabe einer falschen Mobilnummer, missbräuchlich verwendet. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich keinerlei Anlageempfehlungen für irgendwelche Finanzprodukte, Finanzanlagen oder bestimmte Wertpapiere abgebe.
Archiv