EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte Wirtschaft

Manche mögen’s einfach

am
17. Januar 2013

Ich bin fast schon ein bisschen erleichtert gewesen, dass sich gestern kein Fed-Mitglied zu Wort gemeldet hat, um den Marktteilnehmern mitzuteilen, wie tief die Arbeitslosenquote in den USA fallen müsse, um die quantitativen Lockerungsmaßnahmen zu stoppen. Tatsächlich sind die Meinungen darüber zuletzt deutlich auseinandergegangen. Ohne jetzt einen Unterschied zwischen…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Behavioral Living

Behavioral Training

am
16. Januar 2013

Dreimal pro Woche gehe ich ins Sportstudio. Und das schon seit etlichen Jahren. Daher werde ich immer wieder einmal gefragt, ob ich das, was ich dort an einem so genannten Cross-Trainer vollbringe – es handelt sich in der Regel um ein 45minütiges Training – nicht allmählich als langweilig empfände….


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte

DAX-Sentiment

am
10. Januar 2013

Auch bei der ersten Stimmungserhebung des neuen Jahres blieb das Sentiment unter den mittelfristig orientierten Dax-Investoren positiv. Allerdings gegenüber Dezember 2012 mit einem leichten Dämpfer. Warum dies so ist und ob dieser Optimismus von Dauer ist, können Sie im Kommentar von Gianni Hirschmüller, den dieser hier für die Börse…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Behavioral Living

Freifahrt mit mentalen Hindernissen

am
9. Januar 2013

Die meisten Reisen lege ich mit der Bahn zurück. Und als Vielfahrer habe ich natürlich auch ein bahn.bonus-Konto, auf dem man für jeden bezahlten Euro Punkte sammeln kann. Da die Bonuspunkte mit jeder Reise automatisch verbucht werden, kümmere ich mich eigentlich nicht weiter um sie. Selbst, wenn mir allmonatlich…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Behavioral Living Marketing

Die Rechnung mit den Messern

am
7. Januar 2013

Einige meiner Einkäufe tätige ich mittlerweile bei Penny. Nicht nur weil sich der nächste erreichbare Markt direkt um die Ecke befindet, sondern weil man dort mitunter recht preisgünstig einkaufen kann. Und so ist mir natürlich auch die jüngste Treuepunkt-Aktion nicht entgangen, bei der man diverse Küchenmesser erwerben kann. Nein,…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Behavioral Living

Schlange stehen mit doppeltem Gewinn

am
3. Januar 2013

Weihnachten 2012 dürfte für viele Menschen das arbeitnehmer-und familienfreundlichste Fest seit langem gewesen sein. Auch für mich. Vor allem, weil man zwischen den Jahren mit wenigen Urlaubstagen die „Brücke bauen“ konnte. Und so machten meine Familie und ich endlich einmal Gebrauch von der jüngst erworbenen Museums-Card, deren Besitzer sich…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Behavioral Living

Weihnachtsgrüße

am
21. Dezember 2012

Es ist wieder einmal wie in jedem Jahr an der Zeit, dass wir uns bei den Lesern und Kommentatoren unserer Blogbeiträge ganz herzlich bedanken möchten. Ihre Beiträge haben uns auch in 2012 vielfach weitergebracht und uns zu neuen Denkanstößen verholfen. Wir wünschen Ihnen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und auch…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Behavioral Living

Verarmtes Deutschland – oder: Was Sie möglicherweise im vierten Quartal verpasst haben

am
19. Dezember 2012

Es dürfte wohl nicht allzu viele Menschen geben, die derzeit ihre zu Anfang des Jahres gemachten Vorsätze daraufhin überprüfen, ob sie diese auch eingehalten haben. Immerhin kann ich für mich in Anspruch nehmen, dass ich bis vor kurzem auf dem Cross-Trainer im Fitnessstudio regelmäßig meine Einheiten absolviert habe. Mit…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte Wirtschaft

WGZ cognitrend TV Jahresrückblick und Vorschau

am
18. Dezember 2012

Bei einem Kursgewinn von nunmehr etwa 30 Prozent stellt sich für viele die Frage, was mit dem DAX im Jahr 2013 geschehen wird. Auf diese und auch auf andere Fragen habe ich versucht, in meinem jüngsten Special zum Jahresrückblick für WGZ cognitrend TV Antworten zu geben (dieser Beitrag stand…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte

Jahresrückblick und Vorschau 2013

am
18. Dezember 2012

Wenn man die Entwicklung an den Finanzmärkten im Jahr 2012 rückblickend betrachtet, lässt sich eines feststellen: Es ist wahrscheinlich besser als von den meisten Akteuren Ende 2011 vermutet ausgefallen. Denn vor Jahresfrist hatte die Mehrzahl der Menschen die große Sorge, ob die Eurozone würde überleben können. Und es ist…

Joachim Goldberg
Frankfurt am Main

Seit rund 40 Jahren beschäftigt sich Joachim Goldberg mit dem Zusammenspiel von Menschen und Märkten. Bis heute faszinieren ihn die vielen Facetten, Nuancen, Geschichten, Analysen und Hintergründe, die sich in der weißgezackten Linie auf der großen Börsenkurstafel niederschlagen. Aber erst mit der Entdeckung der psychologischen Einflüsse auf die Finanzmärkte meint der studierte Bankfachwirt und frühere Devisenhändler dem, was die Welt der Finanzen antreibt und bewegt, nahe gekommen zu sein.

Wichtiger Hinweis
Zurzeit werden im Internet, insbesondere in sozialen Netzwerken und Chatgruppen, mein Foto und mein Name im Zusammenhang mit Aktientipps/Finanzanlagen, auch unter Angabe einer falschen Mobilnummer, missbräuchlich verwendet. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich keinerlei Anlageempfehlungen für irgendwelche Finanzprodukte, Finanzanlagen oder bestimmte Wertpapiere abgebe.
Archiv