EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte Wirtschaft

Fragwürdige Facebook-Feier und andere Ungereimtheiten

am
1. August 2013

Ich musste mir gestern schon etwas die Augen reiben, als ich erfuhr, dass mancherorts regelrecht Feierlaune ausgebrochen war, weil die Facebook-Aktie zum ersten Mal seit über einem Jahr ihren Ausgabepreis vom Mai 2012 wieder überschritten hatte. Endlich, könnte man auch sagen, denn das Papier hatte zwischenzeitlich, ausgehend von 38…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Behavioral Living Gesellschaft Märkte Wirtschaft

Sommerpause

am
18. Juli 2013

Der Vorhang zu und alle Fragen offen? – zumindest für eine kurze Atempause. Blognition geht nämlich bis zum 12. August in die Sommerfrische. Was allerdings nicht heißt, dass Sie nicht trotzdem während dieser Zeit Interessantes an dieser Stelle lesen können, aber eben nicht in der gewohnten Regelmäßigkeit. Schauen Sie…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Behavioral Living Gesellschaft Märkte

Sommerpause

am
18. Juli 2013

Der Vorhang zu und alle Fragen offen? – zumindest für eine kurze Atempause. Blognition geht nämlich bis zum 12. August in die Sommerfrische. Was allerdings nicht heißt, dass Sie nicht trotzdem während dieser Zeit Interessantes an dieser Stelle lesen können, aber eben nicht in der gewohnten Regelmäßigkeit. Schauen Sie…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte Wirtschaft

Zum Glück keine Fehler gemacht

am
18. Juli 2013

Wir können eigentlich froh sein, dass Ben Bernanke gestern keine Fehler gemacht hat. Entsprechend positiv und erleichtert haben die Kommentatoren auf seine Anhörung vor dem Finanzdienstleistungsausschuss des US-Repräsentantenhauses reagiert. Ja, man konnte sogar lesen, der Fed-Chef habe endlich klare Worte gefunden. Ich würde es anders ausdrücken: Er hat sich…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte Wirtschaft

Anhörung mit überzogenen Erwartungen

am
17. Juli 2013

Viel ist während der vergangenen Tage über Ben Bernanke und den geldpolitischen Kurs der US-Notenbank diskutiert worden. Wird der Fed-Chef bei den Anhörungen vor Ausschüssen des Kongresses am heutigen Mittwoch und Morgen Hinweise darauf geben, ob die Anleihekäufe der Notenbank nun früher oder später zurückgefahren werden? Daher ist es…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Gesellschaft Wirtschaft

Ausgeschaltet

am
15. Juli 2013

Ich war schon erstaunt, als unlängst unsere tägliche Dauerbeschallung für Wirtschafts- und Finanzmarktnachrichten, der TV-Sender CNBC, nicht mit Nachrichten zum Aktienmarkt, sondern mit einem fiesen Hot-Dog-Wettessen aufwartete. Nicht mal wetten konnte man darauf, wer am Ende als Sieger aus diesem fetttriefenden Wettbewerb hervorgehen würde. Aber ein Quotenbringer war dieser…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte Wirtschaft

Day-Trader Ben Bernanke

am
11. Juli 2013

Dass die Finanzmärkte gestern Nacht auf dem völlig falschen Fuß erwischt wurden, zeigt etwa die Reaktion des US-Dollar, der innerhalb kürzester Zeit massiv an Wert verlor – allein gegenüber dem Euro entspricht dies einem Verlust vom gestrigen Tagestief bis heute gerechnet von vorübergehend mehr als 4 Prozent! –  das…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Behavioral Living Marketing

Geschmacksverwirrung

am
10. Juli 2013

Unlängst las ich wieder einmal einen Artikel aus der Online-Ausgabe des britischen Guardian, durch dessen Überschrift, Weinverkostungen seien wissenschaftlich unbrauchbar, ich mich provoziert fühlte. Denn ich  bin ein ausgesprochener Weinliebhaber und beschäftige mich schon seit Jahren mit (Alt)-Weinen, vornehmlich aus Bordeaux. Dabei habe ich vermutlich wie jeder andere die…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte Wirtschaft

Ein klares Wort

am
8. Juli 2013

Nicht wenige Kommentatoren dürften diese Äußerung als historisch bewertet haben. So hatte EZB-Präsident Mario Draghi erklärt,  der EZB-Rat erwarte, dass die Zinsen für einen längeren Zeitraum auf dem gegenwärtigen Niveau oder darunter blieben. Damit hatte Draghi für viele etwas noch nie Dagewesenes getan: Er hatte sich im Voraus festgelegt….


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte Wirtschaft

Wenn Märkte überreagieren

am
4. Juli 2013

Der heutige Alphaville-Blog in der Financial Times bestätigt sehr schön unsere Vermutung, dass es während der vergangenen Wochen zu teils starken Kapitalabflüssen in fast allen Anlageklassen gekommen sein muss, allen voran die Anleihen mit mittel- bis langfristigen Fälligkeiten, gefolgt von Commodities. Und Aktien konnten nach den massiven Zuflüssen in…

Joachim Goldberg
Frankfurt am Main

Seit rund 40 Jahren beschäftigt sich Joachim Goldberg mit dem Zusammenspiel von Menschen und Märkten. Bis heute faszinieren ihn die vielen Facetten, Nuancen, Geschichten, Analysen und Hintergründe, die sich in der weißgezackten Linie auf der großen Börsenkurstafel niederschlagen. Aber erst mit der Entdeckung der psychologischen Einflüsse auf die Finanzmärkte meint der studierte Bankfachwirt und frühere Devisenhändler dem, was die Welt der Finanzen antreibt und bewegt, nahe gekommen zu sein.

Wichtiger Hinweis
Zurzeit werden im Internet, insbesondere in sozialen Netzwerken und Chatgruppen, mein Foto und mein Name im Zusammenhang mit Aktientipps/Finanzanlagen, auch unter Angabe einer falschen Mobilnummer, missbräuchlich verwendet. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich keinerlei Anlageempfehlungen für irgendwelche Finanzprodukte, Finanzanlagen oder bestimmte Wertpapiere abgebe.
Archiv