EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Behavioral Ethics Gesellschaft Märkte

Späte Rechnung

am
9. Januar 2014

Nun muss also die Hausbank des Milliardenbetrügers Bernard Madoff, JPMorgan Chase, fast 2,6 Milliarden US-Dollar bezahlen, wenn sie langwierige Gerichtsverfahren vermeiden möchte. Immerhin geht ein Großteil davon an die US-Behörden, die damit 1,7 Milliarden Dollar erhalten, um Entschädigung an Madoff-Opfer leisten zu können. Verglichen mit den 9 Milliarden Dollar…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte

Gutes neues Jahr?

am
8. Januar 2014

Wenn ich lese, dass 2 Millionen europäische Yahoo-Nutzer auf Ihren PCs über vireninfizierte Anzeigen zwischen dem 31. Dezember und dem 3. Januar ungewollt Malware installiert bekommen haben und einige dieser Schadprogramme einen großen Teil der Rechnerkapazität dieser befallenen Maschinen zur „Schürfung“ von Bitcoins verwendet haben soll, frage ich mich…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Investmententscheidungen Märkte

„Blase, na und?“

am
6. Januar 2014

An den ersten Handelstagen im neuen Jahr wird immer nach Vorzeichen und Hinweisen gesucht, wie es denn weitergehen könne mit dem DAX. Vor allen Dingen die Nachfrage nach Punktprognosen, wo das Börsenbarometer wohl Ende des Jahres 2014 stehen werde, ist groß. Da ich solche Vorhersagen als Gesellschaftsspiel für Börsianer…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Behavioral Living

Weihnachtsgrüße

am
19. Dezember 2013

Es ist wieder einmal wie in jedem Jahr an der Zeit, dass wir uns bei den Lesern und Kommentatoren unserer Blogbeiträge ganz herzlich bedanken möchten. Ihre Anregungen haben uns auch in 2013 vielfach weitergebracht und zu neuen Denkanstößen verholfen. Wir wünschen Ihnen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und auch im…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Behavioral Ethics Gesellschaft

Gesegnete Weihnachten?

am
19. Dezember 2013

Ich gehe vor Weihnachten nur ungern in die Stadt. Aber unlängst musste ich mich dann doch mal durch die Menschenmassen durchkämpfen. Und dann sah ich sie wieder. Vornehmlich junge Menschen, voll bepackt mit Primark-Taschen. Weil deren Kleidung cool, zum Wegwerfen billig und immer up to date sein soll. Eine…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte

Ein Fall von Framing?

am
19. Dezember 2013

Eigentlich wollte ich es gar nicht so recht glauben, als ich gestern erfuhr, die US-Notenbank werde tatsächlich mit der Drosselung ihrer Anleihekäufe, dem Tapering, bereits im Januar beginnen. Und damit es den Börsianern nicht weh tut, wurde der Entscheid schön mit dem Hinweis verpackt, dass selbst mit Erreichen einer…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte

Jahresbilanz 2013 und: Was Sie im vierten Quartal möglicherweise verpasst haben

am
18. Dezember 2013

Während mancherorts schon die Händlerbücher geschlossen werden, ist es für uns wieder einmal an der Zeit über das fast abgelaufene Börsenjahr 2013 Bilanz zu ziehen. Ein Jahr, das in erster Linie von Entwicklungen aus den USA und den Interventionen der Fed gekennzeichnet war. Die Eurokrise beziehungsweise Probleme der Eurozone…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Marketing

Weißes Hemd

am
13. Dezember 2013

Eigentlich wollte ich mir nur ein neues weißes Hemd kaufen, in gängiger Größe, kein besonderer Schnitt. Im Internet wurde ich schnell bei einem traditionellen Herrenausstatter fündig. Immerhin: 69 Euro sollte das gute Stück kosten, aber im Rahmen einer Werbeaktion und wahrscheinlich, um mir die Kaufentscheidung etwas leichter zu machen,…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte

Der unwiderstehliche Hang zum Einfachen

am
11. Dezember 2013

Eigentlich sollten wir uns nach mehr als 140 Handelstagen seit der Begriff des „tapering“ zum ersten Mal so richtig die Runde machte längst an denselben gewöhnt haben. Vielleicht haben wir es auch, aber die Diskussion darüber hält weiter an. Dabei sollte es eigentlich keinen großen Unterschied machen, wann die…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Behavioral Living

Nicht nur zur Weihnachtszeit

am
6. Dezember 2013

Haben Sie auch schon alle Ihre Weihnachtsgeschenke gekauft? Oder plagen Sie sich immer noch damit, was Sie Ihren Lieben bloß schenken können? Zumindest in meiner Familie haben es sich die Erwachsenen abgewöhnt, einander zu beschenken. Aber nicht weil wir der Auffassung wären, dass Geschenke den eigentlichen Sinn des Weihnachtsfests…

Joachim Goldberg
Frankfurt am Main

Seit rund 40 Jahren beschäftigt sich Joachim Goldberg mit dem Zusammenspiel von Menschen und Märkten. Bis heute faszinieren ihn die vielen Facetten, Nuancen, Geschichten, Analysen und Hintergründe, die sich in der weißgezackten Linie auf der großen Börsenkurstafel niederschlagen. Aber erst mit der Entdeckung der psychologischen Einflüsse auf die Finanzmärkte meint der studierte Bankfachwirt und frühere Devisenhändler dem, was die Welt der Finanzen antreibt und bewegt, nahe gekommen zu sein.

Wichtiger Hinweis
Zurzeit werden im Internet, insbesondere in sozialen Netzwerken und Chatgruppen, mein Foto und mein Name im Zusammenhang mit Aktientipps/Finanzanlagen, auch unter Angabe einer falschen Mobilnummer, missbräuchlich verwendet. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich keinerlei Anlageempfehlungen für irgendwelche Finanzprodukte, Finanzanlagen oder bestimmte Wertpapiere abgebe.
Archiv