EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Behavioral Living

Ein Abend in der Münchner Oper

am
13. August 2010

Von Zeit zu Zeit steige ich in München bei meinen Geschäftsreisen im Mandarin Oriental Hotel ab und erhalte regelmäßig den Newsletter des Hauses. So auch gestern. Ich hatte es mir schon vor meinem Computer bequem gemacht, befand mich gedanklich im Reich der Erholung, da öffnete ich die Email: Ein…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Politik Wirtschaft

Whistleblower

am
11. August 2010

Gestern sinnierte ich noch darüber*, ob man bereit wäre, gegen Belohnung eine Sportskollegin beim Studiobetreiber anzuzeigen, weil sie ihr Gerät nicht gereinigt hatte. Das hatte seinen Grund, denn ich las kürzlich in der FT, dass eine gewisse Frau Kaiser zusammen mit ihrem Ehemann von der US-Börsenaufsicht SEC eine Belohung…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Behavioral Living Verschiedenes

Frau Saubermann

am
10. August 2010

Wir kannten uns nicht und trieben Sport. Im Studio. Sie auf einem Laufband, selbiges steil eingestellt. Ich, ein paar Meter dahinter, auf dem Crosstrainer. Nach 45 Minuten waren wir beide schweißnass. Sie, ein paar Minuten vorher fertig, verließ das Gerät in Richtung Reinigungssäule, der Platz an dem sich der Spender…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Politik

Milch für alle

am
9. August 2010

Eigentlich hätte die Meldung eine Welle der Empörung auslösen können, aber es kam nicht dazu. Denn noch bevor die britische Gesundheitsministerin am Sonntagvormittag ihren neuen Sparvorschlag so richtig verbreiten konnte, war er schon wieder vom Tisch. Es ging um Milch. Und zwar um Milch, die für Kinder unter fünf…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte Von der Seitenlinie Wirtschaft

Glück auf Schalke!

am
6. August 2010

„Glück auf!“ Dieser Gruß hat einst die Hoffnung der Bergleute zum Ausdruck gebracht, nicht nur wieder heil nach Hause zu kommen, sondern auch beim Graben nach Kohle und Erzen erfolgreich zu sein. Als wir vor ein paar Wochen an dieser Stelle über so genannte Star-Bonds schrieben, ahnten wir nicht,…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Behavioral Living Märkte Politik

Haitis nächster Präsident

am
5. August 2010

Wie hoch ist die Chance, dass der bekannte Rapper und Plattenproduzent Wyclef Jean der nächste Präsident von Haiti wird? Genau diese Frage stellten wir heute Morgen auch unserem amerikanischen Mitblogger Todo, nachdem wir eine Email vom Internet-Wettunternehmen InTrade.com mit gleichem Wortlaut erhalten hatten. „70 Prozent“ schätzte er schnell. Der…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Politik Wirtschaft

Lohndiät

am
2. August 2010

Ich bin kein Freund von Diäten. Obwohl ich schon viele ausprobiert habe. Wären da nicht diese Jojo-Effekte, die ich – wenn auch erst Monate später – immer wieder zu spüren bekomme. Der Volksmund würde sagen: Wie zeronnen, so gewonnen. Jetzt gibt es eine neue Form, Fettpunkte und andere Kalorientreiber…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte

Gold, Minen und der Mythos des Durchschnittlichen

am
2. August 2010

Man kann zu Gold, Goldminen und technischen Analysen stehen wie man will. Aber was ich am 29. Juli im Finanzmarktteil der FAZ im Flieger zu lesen bekam, erschien mir schier unglaublich: „Der Goldpreis und die Aktienkurse der Goldminenaktien erreichen nunmehr Niveaus…. Einen kritischen Indikator bildet der Durchschnittskurs der vergangenen 200…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Behavioral Living

Vor der Nase weggeflogen

am
30. Juli 2010

Es war der Flug LH 017 um 13.55 Uhr von Hamburg nach Frankfurt, den ich gebucht hatte. Da sich mein temporäres Domizil jedoch gut 100 km entfernt vom Flughafen befand, hatte ich mir  zwei Tage zuvor einen Mietwagen mit ordentlich  PS unter der Haube gemietet. Und weil der Service…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Behavioral Living Politik Wirtschaft

Ein Fall von Umverteilung

am
29. Juli 2010

Kreditkartenunternehmen tragen gemäß einer Studie der Federal Reserve Bank of Boston erheblich zur Umverteilung des Vermögens in der Gesellschaft bei. Allerdings nicht von den Reichen zu den Armen, sondern umgekehrt. Denn die Kartenunternehmen belasten zum einen die Einzelhändler, die ihre Karten akzeptieren, teilweise mit saftigen Gebühren. Im Gegenzug profitieren…

Joachim Goldberg
Frankfurt am Main

Seit rund 40 Jahren beschäftigt sich Joachim Goldberg mit dem Zusammenspiel von Menschen und Märkten. Bis heute faszinieren ihn die vielen Facetten, Nuancen, Geschichten, Analysen und Hintergründe, die sich in der weißgezackten Linie auf der großen Börsenkurstafel niederschlagen. Aber erst mit der Entdeckung der psychologischen Einflüsse auf die Finanzmärkte meint der studierte Bankfachwirt und frühere Devisenhändler dem, was die Welt der Finanzen antreibt und bewegt, nahe gekommen zu sein.

Wichtiger Hinweis
Zurzeit werden im Internet, insbesondere in sozialen Netzwerken und Chatgruppen, mein Foto und mein Name im Zusammenhang mit Aktientipps/Finanzanlagen, auch unter Angabe einer falschen Mobilnummer, missbräuchlich verwendet. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich keinerlei Anlageempfehlungen für irgendwelche Finanzprodukte, Finanzanlagen oder bestimmte Wertpapiere abgebe.
Archiv