EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte Politik

Wahlrallye an der Börse oder böses Erwachen?

am
26. Oktober 2012

Am gestrigen Donnerstag hat mich wieder einmal Frank Meyer in der der n-tv Telebörse (Frank Meyer firmiert auch unter Bankhaus Rott & Meyer) auf seine liebenswerte und persönliche Art zum Thema: „Wie lange geht so etwas noch gut?“ zur derzeitigen ökonomisch/psychischen Verfassung von DAX und Euro befragt. Auch die…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte Politik

Das kann doch gar nicht sein!

am
5. Oktober 2012

„Das kann doch gar nicht sein!“, werden diejenigen rufen, die mit ganz anderen US-Arbeitsmarktdaten als den nun veröffentlichten gerechnet haben. Ja, eine Arbeitslosenquote von 7,8 Prozent (erwartet war eine Quote von 8,2 Prozent) war für manche allein schon deswegen eine faustdicke Überraschung, weil vor dem Komma keine 8 stand…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Investmententscheidungen Märkte Verschiedenes

Nicht alles ist rotes Gold

am
4. Oktober 2012

Auf der Flucht in Sachwerte suchen vor allem Privatanleger immer häufiger nach Alternativen zu physischem Gold. Ihr Interesse gilt daher Kunst, alten Automobilen, Diamanten oder hochwertigen Weinen. Dabei hat die Anlageklasse „Wein“ in den vergangenen Jahren besonders großes Aufsehen erregt, da sich die Preise für hochwertige Gewächse, gemessen am…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte

Endlich haben sie zurückgekauft

am
3. Oktober 2012

Unter den mittelfristigen Anlegern hat sich die Stimmung während der vergangenen Tage deutlich verbessert, so dass der unser Bull/Bear-Index den größten Stimmungsumschwung seit Mitte 2010 vollziehen konnte. Allerdings hat der plötzliche Optimismus kaum mit den aktuellen Entwicklungen in der Euro-Krise zu tun, sondern ist vermutlich rein preisgetrieben wie die…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Investmententscheidungen Märkte

Overconfidence

am
28. September 2012

Zum Thema Selbstüberschätzung an den Finanzmärkten habe ich für WGZ Cognitrend TV ein Special produziert, das Sie hier abrufen können. Diese Sonderbeiträge werden in loser Reihenfolge aufgenommen und sollen die wichtigsten Themen aus der Behavioral Finance/Economics im Zusammenhang mit dem Anlegerzyklus (ebenfalls auf WGZ Cognitrend TV zu sehen) näher…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte Politik

Kurze Flitterwochen

am
27. September 2012

So schnell kann also ein Honeymoon vorbei sein, wie man am Beispiel der konzertierten quantitativen Lockerungsmaßnahmen der großen Zentralbanken EZB, Fed und BoJ und der damit verbundenen, rasch verflogenen Euphorie der Investoren sehen kann. Denn unter den Akteuren an den Finanzmärkten hat sich das Sentiment wieder deutlich verschlechtert. Dies…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte Wirtschaft

Diamantenfieber

am
20. September 2012

Las gestern mit großem Interesse in der Süddeutschen Zeitung (online), dass im hohen Norden Sibiriens das bislang größte Diamantenvorkommen der Erde entdeckt worden sei. Zumindest verkündeten russische Wissenschaftler diese Nachricht am vergangenen Wochenende auf dem Innovationsforum „Interra 2012“. Angeblich sollen die Sowjets diesen riesigen Schatz bereits in den 1970er…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Behavioral Living

Kaffeeklatsch

am
19. September 2012

Beim Kaffee bin ich anspruchsvoll. Wie die meisten Männer. Was habe ich mich schon mit allen möglichen Arten seiner Zubereitung herumgeschlagen! Vom frisch gebrühten immer viel zu starken Sonntagskaffee meiner Mutter über die wässrige Plörre diverser Kaffeemaschinen bis zum Kaffeebereiter der Methode „French Press“. Fast hätte ich meine in…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte

Neue Euro-Perspektiven

am
13. September 2012

Auch wenn das Urteil des Bundesverfassungsgerichts von den Finanzmarktteilnehmern gestern weithin erwartet worden war, denkt man heute vielerorts über die Krise der Eurozone positiver als zuvor. In Deutschland ,scheint man sogar erleichtert über den Urteilsspruch, der insofern  überrascht haben mag, dass das „Ja“ der Verfassungsrichter zu ESM-Vertrag und Fiskalpakt…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Gesellschaft Politik Wirtschaft

Goldmans Gehorsam

am
12. September 2012

Der gestrige Blog beschäftigte sich mit der Arte-Dokumentation „Goldman Sachs – eine Bank lenkt die  Welt“. Was der Film über das Netzwerk dieses Geldinstituts aussagte, könnte stellvertretend auch für viele andere Unternehmen, Organisationen und Verbände, von der Harvard-Universität bis zu den Freimaurern,  gelten. Aber ich mag keine Verschwörungstheorien. Interessanter…

Joachim Goldberg
Frankfurt am Main

Seit rund 40 Jahren beschäftigt sich Joachim Goldberg mit dem Zusammenspiel von Menschen und Märkten. Bis heute faszinieren ihn die vielen Facetten, Nuancen, Geschichten, Analysen und Hintergründe, die sich in der weißgezackten Linie auf der großen Börsenkurstafel niederschlagen. Aber erst mit der Entdeckung der psychologischen Einflüsse auf die Finanzmärkte meint der studierte Bankfachwirt und frühere Devisenhändler dem, was die Welt der Finanzen antreibt und bewegt, nahe gekommen zu sein.

Wichtiger Hinweis
Zurzeit werden im Internet, insbesondere in sozialen Netzwerken und Chatgruppen, mein Foto und mein Name im Zusammenhang mit Aktientipps/Finanzanlagen, auch unter Angabe einer falschen Mobilnummer, missbräuchlich verwendet. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich keinerlei Anlageempfehlungen für irgendwelche Finanzprodukte, Finanzanlagen oder bestimmte Wertpapiere abgebe.
Archiv