EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Behavioral Living Marketing

Günstig nach Venedig verschaukelt

am
12. Juni 2013

Als meine Frau und ich unlängst im ZDF eine Sondersendung zur Biennale in Venedig sahen, waren wir so fasziniert, dass uns erneut eine heftige Attacke des Venedig-Fiebers ergriff. Und nach einer halben Stunde war uns klar: Da müssen wir wieder hin! Die Giardini Biennale, die alten Werften von Arsenale,…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Gesellschaft Märkte

Low Noon oder Kurssturz bei Warrens wohltätigem Lunch

am
10. Juni 2013

Ich staunte nicht schlecht, als ich am Wochenende erfuhr, dass Warren Buffett dieses Mal seine alljährliche Einladung zu einem wohltätigen Mittagessen bei eBay nur für eine Million US-Dollar versteigern lassen konnte. Dieser Betrag nimmt sich geradezu mickrig aus, wenn man ihn mit dem Ergebnis der Versteigerungen in den beiden…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte Wirtschaft

Kontrollverlust der Zentralbanken?

am
6. Juni 2013

Die Aktienanleger, aber auch Investoren in anderen Anlageklassen, haben während der vergangenen Tage einen großen Teil ihrer Zeit damit verbracht, sich über die globalen Anleihemärkte einen besseren Überblick zu verschaffen. Der Auslöser dafür liegt in Japan, wo sich nicht nur die Renditen zehnjähriger Staatsanleihen innerhalb kürzester Zeit, gemessen an…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte Wirtschaft

Hässliches Ende einer Blase

am
30. Mai 2013

Heute scheint wieder Blasentag zu sein. Zu dieser Erkenntnis gelange ich, wenn ich mir den derzeitigen Aufmacher von Spiegel online Die Billionen-Blase betrachte. Danach pumpen sich bei Aktien und Anleihen – aber nur „womöglich“ – gewaltige Spekulationsblasen auf. Denn wenn die Zinsen steigen, drohe der Crash, lese ich. Auch…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte Politik

Gefährliche Illusion

am
29. Mai 2013

Wenn ein japanischer Finanzminister äußert, er beobachte einen Markt sorgfältig, fühle ich mich immer an Zeiten früherer Devisenmarktinterventionen der Bank von Japan (BoJ) erinnert. Zumal die BoJ auf Anweisung des Finanzministeriums aktiv wird. Denn ein derartiger Satz, wie er bezüglich des Bond-Marktes unlängst von Finanzminister Aso geäußert wurde („carefully…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Gesellschaft Märkte

Die Börse und das Böse II

am
27. Mai 2013

Nachdem ich Anfang März den dreiteiligen Zyklus zu den Todsünden Gier, Maßlosigkeit und Genusssucht begonnen habe, möchte ich nun mit den Sünden Neid und Stolz fortfahren. Neid ist deshalb ein so spannendes Thema, weil es sich dabei um die Todsünde handelt, die aus meiner Sicht den stärksten Bezug zur…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte Wirtschaft

Währungskrieg? Crash? – Kein Ende der Manipulationen in Sicht

am
23. Mai 2013

Eigentlich dachte ich, als Jon Hilsenrath am Samstag vor zwei Wochen im Wall Street Journal über einen Ausstiegsplan der US-Notenbank vom geldpolitischen Lockerungsprogramm sinnierte, es sei ein Umdenken entstanden. Und auch nach der gestrigen Anhörung Ben Bernankes vor dem US-Kongress in Washington könnte man zu dem Schluss kommen, der…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Behavioral Living Marketing

Pandoras Päckchen

am
22. Mai 2013

Als ich gestern in meinen Briefkasten blickte, staunte ich nicht schlecht. Neben all den Zeitungen vom Pfingstwochenende fand ich ein Päckchen vor, das aussah wie eine Pralinenschachtel. Voller Neugier schüttelte ich es sachte – kein Rascheln. Ich blickte auf den Absender. Es war American Express, der Platinum-Service. Wenn die…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte Politik Wirtschaft

Plötzliche Meinungswechsel – aber nicht beim DAX

am
16. Mai 2013

Wie schnell sich doch Stimmungen ändern können, habe ich mir gedacht, als ich heute vom Ergebnis der jüngsten Emnid-Umfrage zum Spitzensteuersatz erfuhr. Wo doch vor nicht allzu langer Zeit das Politbarometer April II 2013 der Forschungsgruppe Wahlen noch eine Mehrheit von 52 Prozent befragter Bundesbürger/innen ausmachte, die sich für…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte

Wann kommt der erste Flash Bounce?

am
16. Mai 2013

Wer sich in Aktien tummelt befindet sich offensichtlich im falschen Markt. Zumindest aus Sicht dessen, der bei Sotheby‘s New York Gerhard Richters Gemälde „Domplatz, Mailand“ für umgerechnet knapp 29 Millionen Euro verkaufen konnte. Aber auch vor den Preisen anderer Bilder scheinen Investoren kein Halten zu kennen, denn das teuerste Bild…

Joachim Goldberg
Frankfurt am Main

Seit rund 40 Jahren beschäftigt sich Joachim Goldberg mit dem Zusammenspiel von Menschen und Märkten. Bis heute faszinieren ihn die vielen Facetten, Nuancen, Geschichten, Analysen und Hintergründe, die sich in der weißgezackten Linie auf der großen Börsenkurstafel niederschlagen. Aber erst mit der Entdeckung der psychologischen Einflüsse auf die Finanzmärkte meint der studierte Bankfachwirt und frühere Devisenhändler dem, was die Welt der Finanzen antreibt und bewegt, nahe gekommen zu sein.

Wichtiger Hinweis
Zurzeit werden im Internet, insbesondere in sozialen Netzwerken und Chatgruppen, mein Foto und mein Name im Zusammenhang mit Aktientipps/Finanzanlagen, auch unter Angabe einer falschen Mobilnummer, missbräuchlich verwendet. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich keinerlei Anlageempfehlungen für irgendwelche Finanzprodukte, Finanzanlagen oder bestimmte Wertpapiere abgebe.
Archiv