Behavioral Living Verschiedenes

Die Hälfte tut’s auch

am
15. September 2010

Ich habe einen Bekannten, dem es trotz aller widrigen ökonomischen Umstände recht gut geht. Seine Geschäfte laufen, vorsichtig formuliert, blendend. Sein soziales Engagement ist hingegen schwächer ausgeprägt. So zahlt er etwa seit Jahren schon keine Kirchensteuer mehr.Umso erstaunlicher war es, dass er vom Jahrhunderthochwasser in Pakistan derart bestürzt war, dass er sich spontan zu einer Spende entschloss. Auf einen Überweisungsträger schrieb er die stattliche Summe von sage und schreibe 2.000 Euro, schob das Papier in ein Kuvert und verschloss dieses sorgfältig. Der Briefumschlag landete, um zur Bank gebracht zu werden, in einem seiner Jacketts.

Kurze Zeit später, hatte der Bekannte unerwartet eine größere Autoreparatur in Höhe von 800 Euro zu berappen, worüber er sich richtig ärgerte. Missmutig griff er in seine Jacke und fischte statt seiner Brieftasche besagten Umschlag aus der Seitentasche. „Eigentlich sind 2.000 Euro doch viel zu viel, die Hälfte tut’s doch auch“ sagte er sich und füllte flugs einen neuen Überweisungsträger aus. Mit den auf diese Weise „frei“ gewordenen 1.000 Euro bezahlte er die Rechnung – vom Rest ging er mit seiner Frau schön Essen.

Also ein typischer Fall von mentaler Kontoführung. Womit nichts anderes gemeint ist, als dass Menschen für jede Entscheidung, die sie treffen, oft unbewusst ein eigenes Konto im Kopf führen. Da fallen mal Gewinne, mal Verluste an. Und weil letztere bekanntlich schwerer auf der Seele lasten als Gewinne in gleicher Höhe, räumt man sich bei der Verwaltung dieser Konten größtmögliche Gestaltungsfreiheit ein. So erging es auch meinem Bekannten, der sowohl die geplante Spende als auch die Reparatur als zwei Verluste begriff.

Zum Glück haben die Flutopfer in Pakistan nichts von der heimlichen Umbuchung vom Spenden- aufs Reparaturkonto mitbekommen. Für den Gönner blieb am Ende indes das gute Gefühl, nur einen Verlust erlitten zu haben. Mehr noch, war nebenbei noch ein Abendessen abgefallen, also auch noch ein zusätzlicher Gewinn.

SCHLAGWÖRTER
ÄHNLICHE BEITRÄGE

HINTERLASSEN SIE EINEN KOMMENTAR

Joachim Goldberg
Frankfurt am Main

Seit rund 40 Jahren beschäftigt sich Joachim Goldberg mit dem Zusammenspiel von Menschen und Märkten. Bis heute faszinieren ihn die vielen Facetten, Nuancen, Geschichten, Analysen und Hintergründe, die sich in der weißgezackten Linie auf der großen Börsenkurstafel niederschlagen. Aber erst mit der Entdeckung der psychologischen Einflüsse auf die Finanzmärkte meint der studierte Bankfachwirt und frühere Devisenhändler dem, was die Welt der Finanzen antreibt und bewegt, nahe gekommen zu sein.

Wichtiger Hinweis
Zurzeit werden im Internet, insbesondere in sozialen Netzwerken und Chatgruppen, mein Foto und mein Name im Zusammenhang mit Aktientipps/Finanzanlagen, auch unter Angabe einer falschen Mobilnummer, missbräuchlich verwendet. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich keinerlei Anlageempfehlungen für irgendwelche Finanzprodukte, Finanzanlagen oder bestimmte Wertpapiere abgebe.
Archiv