EINTRAG ANSEHEN

Mehr
DAX-Sentiment

DAX-Sentiment vom 27. Januar 2021

am
27. Januar 2021

Man könnte durchaus sagen, dass eine gewisse Ernüchterung bei vielen Akteuren eingetreten ist. Denn einerseits machte sich Angst vor unkontrollierbaren Covid-19-Mutanten breit sowie die Befürchtung, dass sich die Covid-19-Impfungen gerade hierzulande möglicherweise verzögern könnten. Auf der anderen Seite dürfte klar geworden sein, dass das angekündigte US-Konjunkturpaket in einer Größenordnung…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Dollar am Morgen

Plädoyer für den Dollar

am
27. Januar 2021

Auch gestern präsentierte sich der Dollar-Handel in recht unaufgeregter Verfassung, als ob in den kommenden Wochen nichts Dramatisches passieren sollte. Der Euro produzierte gegenüber den Greenback gerade einmal eine Handelsspanne von rund 70 Stellen und wartete mit einem kleinen Tagesgewinn auf. Vielleicht ist auch die heute zu Ende gehende…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Aktienmärkte Dollar am Morgen

Verflogene Inflationserwartungen?

am
26. Januar 2021

Es ist nicht so, dass der EUR/USD-Handel gestern keine interessanten Bewegungen geboten hätte. Insbesondere, wenn man bedenkt, dass der Handel gleich zu Beginn gestern früh in Fernost auf dem falschen Fuß erwischt wurde. Aber statt anfänglicher Risikofreude zeichnete sich mehr und mehr ab, dass die Risikoaversion – sofern man…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Dollar am Sonntag Märkte

Blow-off

am
24. Januar 2021
Was die Aktienmärkte angeht, sind die Blasen-Ängste in der vergangenen Woche keineswegs verschwunden. Im Gegenteil: Immer wieder verweisen Kommentatoren und Experten auf die Gefahr hin, dass die Bubble zum Platzen reif sei. Bislang ist nichts passiert, aber natürlich kann so etwas tatsächlich irgendwann geschehen, und dann wird mindestens einer der warnenden Auguren Recht bekommen. Obwohl es keinen objektiven Maßstab dafür gibt, wann eine Spekulationsblase in einem Markt vorhanden ist, ganz zu schweigen davon ...


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Dollar am Morgen

Zurück zum Tagesgeschäft

am
22. Januar 2021

Nun ist bei der gestrigen Sitzung des EZB-Rates nichts passiert, was die Devisenhändler in Aufregung hätte versetzen können. Tatsächlich hat die EZB trotz der ausgeweiteten Covid-19-bedingten Einschränkungen für die Wirtschaft in vielen Staaten der Eurozone keine weiteren Maßnahmen unternommen. Aber die Entscheidungen vom Dezember vergangenen Jahres, etwa das PEPP-Programm…

Joachim Goldberg
Frankfurt am Main

Seit rund 40 Jahren beschäftigt sich Joachim Goldberg mit dem Zusammenspiel von Menschen und Märkten. Bis heute faszinieren ihn die vielen Facetten, Nuancen, Geschichten, Analysen und Hintergründe, die sich in der weißgezackten Linie auf der großen Börsenkurstafel niederschlagen. Aber erst mit der Entdeckung der psychologischen Einflüsse auf die Finanzmärkte meint der studierte Bankfachwirt und frühere Devisenhändler dem, was die Welt der Finanzen antreibt und bewegt, nahe gekommen zu sein.

Wichtiger Hinweis
Zurzeit werden im Internet, insbesondere in sozialen Netzwerken und Chatgruppen, mein Foto und mein Name im Zusammenhang mit Aktientipps/Finanzanlagen, auch unter Angabe einer falschen Mobilnummer, missbräuchlich verwendet. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich keinerlei Anlageempfehlungen für irgendwelche Finanzprodukte, Finanzanlagen oder bestimmte Wertpapiere abgebe.
Archiv