EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Dollar am Morgen

Hingefallen

am
3. Februar 2021

Nein, mit der heutigen Überschrift möchte ich nicht auf das Schicksal der „Flashmob Trader“ hinweisen, die gestern womöglich viel Geld verloren haben. Auch nicht auf die geplatzten Hoffnungen, nachdem der Silberpreis zunächst wieder auf den Boden der Normalität zurückgekehrt ist Vielmehr geht es mir um den Euro, der gestern…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Dollar am Morgen

Schlechte Aussichten für den Euro

am
2. Februar 2021

Ich möchte mich nicht zu lange mit der Fortsetzung des Aufstands der „Flashmob Trader“ aufhalten. Bereits am Sonntag war klar, dass der Silber-Markt der nächste sein würde, der von der Reddit Crowd angegriffen würde. Tatsächlich konnten sich einige Kommentatoren vorstellen, dass der Preis für eine Unze Silber durch sie…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Aktienmärkte Dollar am Sonntag Hedonomics

Aufstand der Aktien-Underdogs

am
31. Januar 2021

War das, was wir in der vergangenen Woche an den Aktienmärkten erlebt haben, nicht wirklich verrückt? Wobei „verrückt“ sicherlich eine Untertreibung ist. Man könnte auch andere Adjektive, wenn nicht sogar Superlative für den Kampf der Anleger-Communities gegen die Hedgefonds im Internet finden, wobei die Protagonisten fast schon liebevoll von…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Aktienmärkte Dollar am Morgen Gesellschaft

Game-Stopp bei GameStop

am
29. Januar 2021

Nein, Devisenhandel hat gestern kaum jemanden interessiert. Genauso wenig wie einige wichtige ökonomische Daten aus den USA. Dass dort das Bruttoinlandsprodukt in der ersten Schätzung im vierten Quartal 2020 gerade einmal um 4 Prozent (annualisiert) gestiegen ist, stellte für die Akteure keine Überraschung dar. Auch wenn die Medianschätzung der…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
DAX-Sentiment Dollar am Morgen

Ungewöhnliche Unruhe

am
28. Januar 2021

Normalerweise gestaltet sich vor dem Ende von US-Notenbank-Sitzungen das Handelsgeschehen bei den Währungen ruhig. Aber gestern überschlugen sich die Ereignisse, da die Aktienmärkte auch hierzulande recht deutlich unter Druck gerieten. Dabei sah es zum Stichpunkt der Sentiment-Erhebung der Börse Frankfurt (10:00 Uhr) noch nicht nach einer dramatischen DAX-Schwäche aus,…

Joachim Goldberg
Frankfurt am Main

Seit rund 40 Jahren beschäftigt sich Joachim Goldberg mit dem Zusammenspiel von Menschen und Märkten. Bis heute faszinieren ihn die vielen Facetten, Nuancen, Geschichten, Analysen und Hintergründe, die sich in der weißgezackten Linie auf der großen Börsenkurstafel niederschlagen. Aber erst mit der Entdeckung der psychologischen Einflüsse auf die Finanzmärkte meint der studierte Bankfachwirt und frühere Devisenhändler dem, was die Welt der Finanzen antreibt und bewegt, nahe gekommen zu sein.

Wichtiger Hinweis
Zurzeit werden im Internet, insbesondere in sozialen Netzwerken und Chatgruppen, mein Foto und mein Name im Zusammenhang mit Aktientipps/Finanzanlagen, auch unter Angabe einer falschen Mobilnummer, missbräuchlich verwendet. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich keinerlei Anlageempfehlungen für irgendwelche Finanzprodukte, Finanzanlagen oder bestimmte Wertpapiere abgebe.
Archiv