EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Dollar am Morgen

Noch mehr Billionen

am
23. März 2021

Bisher war immer von „trillions of dollars“ (Billionen USD) die Rede. Gemeint ist das nächste große Konjunkturpaket, das die US-Regierung unter Führung von Präsident Joe Biden auf den Weg bringen möchte. Und wenn von trillions die Rede ist, sind eigentlich immer mindestens 2 davon gemeint. Dass das neue Konjunkturpaket…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Dollar am Sonntag Märkte

Von Rekord zu Rekord

am
21. März 2021

Gemessen an der Aufregung, die während der vergangenen Woche nicht zuletzt wegen der Sitzung der US-Notenbank an den Finanzmärkten vorherrschte, nimmt sich die gesamte Bandbreite des Euro gegenüber dem US-Dollar von rund einem Prozent moderat aus. Und am Ende blieb mit 0,4 Prozent ein doch schon bemerkenswert niedriger Wochenverlust…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Aktienmärkte Dollar am Morgen

Der Tag danach

am
19. März 2021

Es gibt nicht wenige Kommentatoren, die Fed-Chef Jerome Powell immer wieder nachsagen, er sei kein guter Kommunikator. Er habe außerdem kein Gefühl für Märkte, bemängeln andere. Nimmt man indes die am Mittwoch beendete Notenbanksitzung als Maßstab, kann man durchaus behaupten, dass sich Powell gut geschlagen hat. Zumindest auf den…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Dollar am Morgen

Fed bleibt weiterhin sorglos

am
18. März 2021

Folgte man gestern einigen Kommentatoren, konnte man recht leicht den Eindruck bekommen, dass die Entscheider im Offenmarktausschuss der US-Notenbank (FOMC) am Ende ihrer Sitzung vieles falsch und wenig richtig machen konnten. Denn gemessen an den Renditen der zehnjährigen US-Staatsanleihen schien der Markt bereits im Vorfeld mit einem neuen Jahreshoch…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
DAX-Sentiment

DAX-Sentiment vom 17. März 2021

am
17. März 2021

Bemerkenswert ruhig ist es um den DAX seit unserer vergangenen Sentiment-Erhebung geworden. Denn die Handelsbandbreite des Börsenbarometers betrug seither gerade einmal 1,3 Prozent. Immerhin: Mit etwas mehr als 14.600 Zählern durften wir ein neues Allzeithoch notieren. Nun mag diese relative Ruhe der heute endenden Sitzung des Offenmarktausschusses der US-Notenbank…

Joachim Goldberg
Frankfurt am Main

Seit rund 40 Jahren beschäftigt sich Joachim Goldberg mit dem Zusammenspiel von Menschen und Märkten. Bis heute faszinieren ihn die vielen Facetten, Nuancen, Geschichten, Analysen und Hintergründe, die sich in der weißgezackten Linie auf der großen Börsenkurstafel niederschlagen. Aber erst mit der Entdeckung der psychologischen Einflüsse auf die Finanzmärkte meint der studierte Bankfachwirt und frühere Devisenhändler dem, was die Welt der Finanzen antreibt und bewegt, nahe gekommen zu sein.

Wichtiger Hinweis
Zurzeit werden im Internet, insbesondere in sozialen Netzwerken und Chatgruppen, mein Foto und mein Name im Zusammenhang mit Aktientipps/Finanzanlagen, auch unter Angabe einer falschen Mobilnummer, missbräuchlich verwendet. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich keinerlei Anlageempfehlungen für irgendwelche Finanzprodukte, Finanzanlagen oder bestimmte Wertpapiere abgebe.
Archiv