EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Dollar am Morgen

Nur ein Achselzucken für den Arbeitsmarkt?

am
2. Juli 2021

Für heute steht der US-Arbeitsmarktbericht für den Monat Juni an, von dem erwartet wird, dass er Hinweise darauf enthält, ob die US-Notenbank möglicherweise etwas intensiver über eine Änderung geldpolitischen Kurses nachdenken wird. Interessanterweise haben die Veröffentlichungen der Arbeitsmarktagentur ADP vom vergangenen Mittwoch sowie die gestern publizierten US-Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Dollar am Morgen

Halbzeitbilanz

am
1. Juli 2021

Nun liegt er also hinter uns, der Halbjahresultimo, an dem die Kommentatoren immer wieder gerne Bilanz ziehen. Zumal die globalen Aktienmärkte nun den fünften Monat hintereinander mit einem – wenn auch teilweise nicht mehr ganz so überzeugenden – Plus beschlossen haben. Blickt man auf das abgelaufene Quartal zurück, kann…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Allgemein

DAX-Sentiment vom 30. Juni 2021

am
30. Juni 2021

Das Handelsgeschehen rund um die deutschen Standardwerte hat sich seit unserer vergangenen Erhebung deutlich beruhigt. Zum einen, weil es auf der Inflationsseite sowohl in den USA als auch hierzulande wenig Neues und Wegweisendes an ökonomischen Daten gab. Zum anderen mag eine gewisse Sommerträgheit oder auch der bevorstehende Halbjahresultimo dafür…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Dollar am Morgen

Orientierungslos durchs Sommerloch?

am
29. Juni 2021

Seit fünf Handelstagen dasselbe Spiel: Weder dem US-Dollar noch dem Euro will es so recht gelingen, eine neue Richtung einzuschlagen. Immerhin gab es im Gegensatz zu den langweiligen Tagen der Vorwoche einen Unterschied: Nach vier Versuchen der Gemeinschaftswährung, nach oben einen nennenswerten Impuls zu setzen, versuchte man sich gestern…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Dollar am Sonntag

Das war mein Dot!

am
27. Juni 2021

Was für ein Kontrast bildet die abgelaufene Handelswoche zu ihrer Vorgängerin! Ich habe noch den Nachhall in den Ohren, was die Kommentatoren im Gefolge der US-Notenbanksitzung vom vorvergangenen Mittwoch von sich gaben. Von einem bedeutenden Wendepunkt der Märkte war mancherorts die Rede, weil sich die Zinsprognosen des Offenmarktausschusses (FOMC)…

Joachim Goldberg
Frankfurt am Main

Seit rund 40 Jahren beschäftigt sich Joachim Goldberg mit dem Zusammenspiel von Menschen und Märkten. Bis heute faszinieren ihn die vielen Facetten, Nuancen, Geschichten, Analysen und Hintergründe, die sich in der weißgezackten Linie auf der großen Börsenkurstafel niederschlagen. Aber erst mit der Entdeckung der psychologischen Einflüsse auf die Finanzmärkte meint der studierte Bankfachwirt und frühere Devisenhändler dem, was die Welt der Finanzen antreibt und bewegt, nahe gekommen zu sein.

Wichtiger Hinweis
Zurzeit werden im Internet, insbesondere in sozialen Netzwerken und Chatgruppen, mein Foto und mein Name im Zusammenhang mit Aktientipps/Finanzanlagen, auch unter Angabe einer falschen Mobilnummer, missbräuchlich verwendet. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich keinerlei Anlageempfehlungen für irgendwelche Finanzprodukte, Finanzanlagen oder bestimmte Wertpapiere abgebe.
Archiv