EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Behavioral Living Verschiedenes

Am Flughafen: Je weiter, desto besser

am
24. September 2010

Kam kürzlich zurück von einer Geschäftsreise aus Bremen und sollte in wenigen Minuten auf dem Frankfurter Flughafen landen. Ja, ich war richtig guter Laune, als der Purser kurz vor dem Landeanflug verkündete, dass wir ausnahmsweise einmal nicht auf einer Außenposition landen würden. Doch dann erfuhren wir Passagiere die Nummer des…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Behavioral Living Politik Wirtschaft

Superreich

am
23. September 2010

Kürzlich beklagte sich ein Chicagoer Jura-Professer in einem Blog darüber, dass der größte Ausgabenposten seines familiären Haushalts darin bestünde, den Staat zu finanzieren. Nicht nur dies löste geradezu einen Sturm empörter Leser-Reaktionen aus. Denn immerhin verdient der Mann zusammen mit dem Gehalt seiner als Ärztin an einem Krankenhaus arbeitenden Frau…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Behavioral Living Politik Wirtschaft

Rettet den Planeten – mit Elektroautos

am
22. September 2010

Es ist immer schon schwer gewesen, den Menschen Opfer zum langfristigen Wohl unserer Erde abzuringen. Zumal Verluste im Durchschnitt zwei bis zweieinhalb Mal stärker als Gewinne in gleicher Höher bewertet werden. Eine Erkenntnis, die selbst dann Gültigkeit besitzt, wenn es um unsere Umwelt geht. Diese Tendenz wird sogar noch…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Behavioral Living Märkte

Sollzinsen auf Mentale Konten

am
21. September 2010

Alle Welt regt sich derzeit wieder einmal darüber auf, wie die Kreditinstitute mit hohen Sollzinsen angeblich ihre Kunden abzocken, während sie gleichzeitig für Guthaben nur Mageres an Verzinsung anzubieten haben. Nach der jüngsten Studie der Stiftung Warentest verlangen die in Deutschland tätigen Bankinstitute durchschnittlich 12,52 Prozent Zinsen von ihren…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Behavioral Living Märkte

Wenn’s um Geld geht….

am
20. September 2010

Dieser Halbsatz erinnert an einen früheren Werbeslogan meines kontoführenden Kreditinstituts. Bei dem hatte ich kürzlich auf ein so genanntes Premium-Konto mit vorteilhaften Konditionen umgesattelt. Und ich staunte nicht schlecht, als ich meine monatliche Abrechnungsinformation aus dem Kontoauszugsdrucker nahm. Da stand doch glatt: Grundpreis (für die Kontoführung) 9,90 Euro. Abzüglich: 100%…

Joachim Goldberg
Frankfurt am Main

Seit rund 40 Jahren beschäftigt sich Joachim Goldberg mit dem Zusammenspiel von Menschen und Märkten. Bis heute faszinieren ihn die vielen Facetten, Nuancen, Geschichten, Analysen und Hintergründe, die sich in der weißgezackten Linie auf der großen Börsenkurstafel niederschlagen. Aber erst mit der Entdeckung der psychologischen Einflüsse auf die Finanzmärkte meint der studierte Bankfachwirt und frühere Devisenhändler dem, was die Welt der Finanzen antreibt und bewegt, nahe gekommen zu sein.

Wichtiger Hinweis
Zurzeit werden im Internet, insbesondere in sozialen Netzwerken und Chatgruppen, mein Foto und mein Name im Zusammenhang mit Aktientipps/Finanzanlagen, auch unter Angabe einer falschen Mobilnummer, missbräuchlich verwendet. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich keinerlei Anlageempfehlungen für irgendwelche Finanzprodukte, Finanzanlagen oder bestimmte Wertpapiere abgebe.
Archiv