EINTRAG ANSEHEN

Mehr
DAX-Sentiment

DAX-Sentiment vom 2. September 2020

am
2. September 2020

Auch die abgelaufene Berichtswoche seit unserer vergangenen Stimmungserhebung gehört nicht zu den auffälligsten. Zumindest was die Entwicklung des DAX angeht, der im Punktvergleich gerade einmal 0,5 Prozent zugelegt hat. Aber zwei wichtige Ereignisse stechen während dieses Zeitraums hervor. Zum einen der in der vergangenen Woche verkündete Strategiewechsel der US-Notenbank,…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Dollar am Morgen

Kurzzeitig über 1,20 USD

am
2. September 2020
Natürlich befindet sich der Dollar im Abwärtstrend. Aber gestern war es zumindest für kurze Zeit der Euro, der die Aufmerksamkeit der Kommentatoren auf sich zog. Und wenn es sich auch nur um die Tatsache handelte, dass zum ersten Mal seit mehr als zwei Jahren wieder das Niveau von 1,20 USD kurzzeitig überwunden werden konnte. Aber es gab eigentlich nur wenige Stimmen, die den Anstieg der Gemeinschaftswährung als ungerechtfertigt empfanden. Allenfalls die Börsianer machen sich hierzulande Sorge, dass der schwache Dollar den Exporteuren Kopfzerbrechen bereiten könnte. Aber wir haben schon Zeiten gesehen, in denen...


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Dollar am Morgen

Bereits gut eingedeckt

am
1. September 2020
Aus technischen Gründen kann ich heute leider keinen ausführlichen Marktkommentar liefern – manchmal müssen eben auch PCs gewartet werden. Und dies hat gestern mehr Zeit in Anspruch genommen als ursprünglich erwartet. Ohnehin scheint es mir, als ob die Devisenhändler derzeit wenig Hilfe hinsichtlich des Dollar-Trends benötigten. Denn seit die Fed ihren Strategiewechsel bekannt gegeben hat (vgl. meine Kommentare vom Sonntag und vom vergangenen Freitag), ist die Richtung für die meisten Akteure klar: Mit dem Greenback geht es abwärts...


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Dollar am Sonntag

Inflationsziel mit Unschärfe

am
30. August 2020
Es dürfte nicht wenige Kommentatoren geben, die Jerome Powells Rede beim virtuellen Jackson-Hole-Symposium am vergangenen Donnerstag und den angekündigten Strategiewechsel der US-Notenbank als wegweisend bewerten. Vielleicht wird man sogar eines Tages von einem historischen Wendepunkt sprechen. Zumindest handelt es sich um eine Neuausrichtung der Geldpolitik, die sich zum einen in einem veränderten Umgang der Fed mit dem Begriff des Inflationsziels niederschlägt und zum anderen dem Ziel einer...


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Dollar am Morgen

Eine neue Strategie

am
28. August 2020
Nun war die Rede von Fed-Chef Jerome Powell zur Eröffnung des virtuellen Jackson-Hole-Symposiums nicht nur mit Spannung erwartet, sondern auch mit hohen Erwartungen der Finanzmarktakteure verbunden gewesen. Und tatsächlich kündigte Jerome Powell einen veränderten Umgang der Notenbank mit dem Begriff des Inflationsziels an. Mit dieser Neuausrichtung der Geldpolitik gilt zwar weiterhin das Inflationsziel von 2 Prozent, allerdings nicht mehr als Zielwert, der mit allen Mitteln erreicht werden soll, sondern als Durchschnittswert über einen längeren Zeitraum...
Joachim Goldberg
Frankfurt am Main

Seit rund 40 Jahren beschäftigt sich Joachim Goldberg mit dem Zusammenspiel von Menschen und Märkten. Bis heute faszinieren ihn die vielen Facetten, Nuancen, Geschichten, Analysen und Hintergründe, die sich in der weißgezackten Linie auf der großen Börsenkurstafel niederschlagen. Aber erst mit der Entdeckung der psychologischen Einflüsse auf die Finanzmärkte meint der studierte Bankfachwirt und frühere Devisenhändler dem, was die Welt der Finanzen antreibt und bewegt, nahe gekommen zu sein.

Wichtiger Hinweis
Zurzeit werden im Internet, insbesondere in sozialen Netzwerken und Chatgruppen, mein Foto und mein Name im Zusammenhang mit Aktientipps/Finanzanlagen, auch unter Angabe einer falschen Mobilnummer, missbräuchlich verwendet. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich keinerlei Anlageempfehlungen für irgendwelche Finanzprodukte, Finanzanlagen oder bestimmte Wertpapiere abgebe.
Archiv