EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Aktienmärkte Dollar am Morgen

Wahltag

am
3. November 2020
Während sich die Aktienmärkte dies- und jenseits des Atlantiks gestern ordentlich erholten, blieb der Dollar interessanterweise dennoch gefragt. Der Euro produzierte gar zum sechsten Mal hintereinander einen Tagesverlust. Zwar ist der Ausgang der US-Wahlen völlig ungewiss, aber es hat den Anschein, als ob die Akteure zumindest nicht mit einer Aktien-Short-Position in die Wahlnacht gehen möchten. Und es gibt durchaus Analysten, die sich vorstellen können, dass der Ausgang der wohl wichtigsten Wahlen in den USA seit Jahrzehnten für die Finanzmärkte sogar am Ende ein sogenanntes Non-event darstellen könnte. Natürlich besteht weiterhin die Meinung,...


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Dollar am Sonntag

Die Hoffnung schwindet

am
1. November 2020
Eine der wichtigsten Erkenntnisse der vergangenen Handelswoche dürfte gewesen sein, dass Aktienmarkt-Korrekturen nicht mehr wie in den Monaten zuvor von den Akteuren einfach weggesteckt werden. Hierzulande verloren DAX und EURO STOXX 50 nämlich rund 8,6 bzw. 7,5 Prozent an Wert, und in den USA sah es auch nicht besser aus. Natürlich könnte man als Hauptgrund die massiv gestiegenen Covid-19-Infektionen für die schwächste Aktienwoche seit dem Corona-Tief vom 19. März nennen. Aber diese Entwicklung war bereits in den Vorwochen erkennbar, und auch die neuesten Lockdowns (light) in der EU sollten keine Riesenüberraschung dargestellt haben...


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Dollar am Morgen

Die Ohnmacht verwalten

am
30. Oktober 2020
Nun kann man über den Ausgang der gestrigen EZB-Ratssitzung durchaus geteilter Meinung sein. Eine Sitzung, bei der wie vielerorts erwartet, nichts Wichtiges entschieden wurde. Aber es wurde festgestellt und versprochen. Festgestellt hat Christine Lagarde, dass die Erholung in der Eurozone schneller als gedacht ihr Momentum verloren habe. Und versprochen hat die EZB- Präsidentin, dass bei der Dezember-Sitzung geldpolitisch nachgelegt würde. Ökonomen prognostizierten bereits vor der gestrigen Sitzung, dass die EZB in der letzten Zusammenkunft des Jahres ihr pandemisches Notfallprogramm PEPP von derzeit unverändert 1,35 Billionen Euro um...


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Dollar am Morgen

Im Griff des Lockdown

am
29. Oktober 2020
Nun haben wir ihn also: den neuen Shutdown (light) in Deutschland, der ab Montag den ganzen November lang greifen soll. Dass die Aktienmärkte diesen Schritt nicht goutierten, sollte nicht überraschen. Der DAX verlor gestern abermals deutlich an Wert, dieses Mal mehr als 4 Prozent. Auch hat es nun den Euro erwischt, der für meinen Geschmack immer noch verhalten auf die Welle der Risikoaversion reagierte. Aber auch die US-Aktienmärkte haben Federn gelassen. Vermutlich nicht einmal nur wegen der neuen Lockdown-Maßnahmen in Deutschland oder anderswo in Europa. Vielmehr haben die US-Börsianer daran zu kauen, dass...


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
DAX-Sentiment

DAX-Sentiment vom 28. Oktober 2020

am
28. Oktober 2020

Nun haben auch die Aktienmärkte, insbesondere der hiesige DAX, auf die dramatische Entwicklung der Covid-19-Infektionszahlen reagiert. Über 1000 Punkte hat das Börsenbarometer seit unserer vergangenen Befragung zeitweise an Boden verloren, den größten Teil davon in dieser Woche. Gemessen am DAX-Verlust hätte man also durchaus meinen können, dass heimische Investoren…

Joachim Goldberg
Frankfurt am Main

Seit rund 40 Jahren beschäftigt sich Joachim Goldberg mit dem Zusammenspiel von Menschen und Märkten. Bis heute faszinieren ihn die vielen Facetten, Nuancen, Geschichten, Analysen und Hintergründe, die sich in der weißgezackten Linie auf der großen Börsenkurstafel niederschlagen. Aber erst mit der Entdeckung der psychologischen Einflüsse auf die Finanzmärkte meint der studierte Bankfachwirt und frühere Devisenhändler dem, was die Welt der Finanzen antreibt und bewegt, nahe gekommen zu sein.

Wichtiger Hinweis
Zurzeit werden im Internet, insbesondere in sozialen Netzwerken und Chatgruppen, mein Foto und mein Name im Zusammenhang mit Aktientipps/Finanzanlagen, auch unter Angabe einer falschen Mobilnummer, missbräuchlich verwendet. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich keinerlei Anlageempfehlungen für irgendwelche Finanzprodukte, Finanzanlagen oder bestimmte Wertpapiere abgebe.
Archiv