EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Dollar am Morgen

Eingeimpfte Euphorie

am
10. November 2020
Nachdem es sich am vergangenen Wochenende immer deutlicher abgezeichnet hatte, dass Joe Biden die Wahl für das US-Präsidentenamt gewonnen hat, dürften sich gestern viele Akteure anfangs erst einmal auf eine Konsolidierung an den Aktienmärkten eingestellt haben. Natürlich hoffte man mancherorts insgeheim gar auf einen kleinen Rücksetzer, um irgendwie noch in den Markt hineinzukommen. Diese Chance bot sich leider nicht, weil die Aktienmärkte dies- und jenseits des Atlantiks förmlich explodierten, als das Mainzer Pharma-Unternehmen Biontech...


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Dollar am Sonntag Märkte

Habemus praesidentem

am
8. November 2020
Nach langem Auszählen heißt der neue US-Staatspräsident Joe Biden. Obgleich bis zum Ende der Handelssitzung am vergangenen Freitag im übertragenen Sinne kein weißer Rauch wie bei der Papstwahl über den USA aufgestiegen war, um ein tragfähiges Wahlergebnis des Präsidenten für die nächsten vier Jahre bekanntzugeben, war die Richtung für die Aktienmärkte von Wochenbeginn an bereits festgelegt. Denn es hatte sich bei vielen Akteuren die Meinung durchgesetzt, dass selbst ein knappes Wahlergebnis, schlimmstenfalls unter Inkaufnahme eines Rücksetzers, positiv für die Aktienmärkte zu werten sei. Nun war das Ergebnis der Wahl bis zum Freitag immer noch nicht richtig klar, aber die Aktienmärkte verzichteten...


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Dollar am Morgen

Ist die Wette wirklich schon gewonnen?

am
6. November 2020
Als man gestern bei der Nachrichtenagentur Reuters nachlesen konnte, dass ein Buchmacher in Australien umgerechnet bereits 16,5 Mio. USD an Wettende ausgezahlt hatte, die auf einen Sieg von Joe Biden bei der US-Präsidentschaftswahl gesetzt hatten, hörte ich, wie einige staunend anmerkten: „Wenn die jetzt schon Geld auszahlen, müssen die sich ihrer Sache ganz schön sicher sein.“ Ich muss zugeben, dass ich in einer ersten, vorschnellen Reaktion ähnlich dachte. Aber bei genauerem Nachdenken...


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Dollar am Morgen

Optimismus trotz Hängepartie

am
5. November 2020
  Obgleich bis zum Ende der gestrigen europäischen Handelssitzung noch nicht abzusehen war, ob Joe Biden oder Donald Trump die Wahl zum US-Präsidenten gewinnen würde, hatten sich die Finanzmärkte bereits ein klares Bild gemacht. Dies ist umso bemerkenswerter, als zu diesem Zeitpunkt einiges darauf hinwies, dass Joe Biden im Falle eines Sieges eine schwierige Zeit vor sich haben würde. Nicht nur, weil sich der amtierende US-Präsident Donald Trump bereits vorzeitig zum Wahlsieger ausgerufen hatte, obwohl die Auszählung der Stimmen noch längst nicht beendet war. Oder weil Trump...


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
DAX-Sentiment

DAX-Sentiment vom 4. November 2020

am
4. November 2020

Es zeichnete sich bereits früh ab, dass der mancherorts prognostizierte Erdrutschsieg der Demokraten bei den US-Wahlen ausgeblieben ist. Auch der Vorsprung von Herausforderer Joe Biden gegenüber dem amtierenden Präsidenten Donald Trump stellt sich als weitaus geringer dar, als von den Auguren ursprünglich verkündet. Kurzum: Nicht nur die Teilnehmer an…

Joachim Goldberg
Frankfurt am Main

Seit rund 40 Jahren beschäftigt sich Joachim Goldberg mit dem Zusammenspiel von Menschen und Märkten. Bis heute faszinieren ihn die vielen Facetten, Nuancen, Geschichten, Analysen und Hintergründe, die sich in der weißgezackten Linie auf der großen Börsenkurstafel niederschlagen. Aber erst mit der Entdeckung der psychologischen Einflüsse auf die Finanzmärkte meint der studierte Bankfachwirt und frühere Devisenhändler dem, was die Welt der Finanzen antreibt und bewegt, nahe gekommen zu sein.

Wichtiger Hinweis
Zurzeit werden im Internet, insbesondere in sozialen Netzwerken und Chatgruppen, mein Foto und mein Name im Zusammenhang mit Aktientipps/Finanzanlagen, auch unter Angabe einer falschen Mobilnummer, missbräuchlich verwendet. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich keinerlei Anlageempfehlungen für irgendwelche Finanzprodukte, Finanzanlagen oder bestimmte Wertpapiere abgebe.
Archiv