EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Dollar am Sonntag

Kapitulation der Risikoaversen

am
15. November 2020
Vielleicht wird die abgelaufene Woche einmal als Zeitpunkt der Wende zum Positiven bei der Bekämpfung der Covid-19-Pandemie in die Geschichte eingehen. Aber nicht nur wegen der Meldung vom vergangenen Montag, den Pharma-Unternehmen BioNTech und Pfizer sei bei der Entwicklung eines Impfstoffs gegen das Corona-Virus der Durchbruch gelungen. Auch waren die vergangenen Tage davon gekennzeichnet, dass der Sieger im US-Präsidentschaftsrennen mit immer größerer Wahrscheinlichkeit...


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Dollar am Morgen

Auf der Suche nach mehr positiven Meldungen

am
13. November 2020
Es ist immer schön, wenn sich die Akteure an den Finanzmärkten weitgehend einig sind wie am gestrigen Handelstag. Denn dieser kann getrost als „Versuch einer Verarbeitung“ der heftigen Ereignisse an den globalen Aktienmärkten verbucht werden, die im November bislang etwa 10 Prozent an Wert gewonnen hatten. Etwa die Hälfte davon entstand allein am vergangenen Montag, als die BioNTech/Pfizer-Meldung und der damit verbundene Impfstoff-Optimismus vor allem die Aktienmärkte...


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Dollar am Morgen

Goldene Zeiten wie vor 100 Jahren?

am
12. November 2020
Ich kann mich noch gut an die Umfrage der Bank of America vom 13. Oktober erinnern, bei der die internationalen Fondsmanager gefragt wurden, welche Extremrisiken sie am bedrohlichsten für die Finanzmärkte betrachteten. Am häufigsten wurde die Covid-19-Entwicklung genannt, gefolgt vom Ausgang der US-Wahlen. Deren Ergebnis bietet nun tatsächlich Grund zur Sorge. Zumindest rechneten für den Fall, dass die Wahlen angefochten werden sollten, seinerzeit fast drei Viertel der Befragten mit steigenden Volatilitäten für die Finanzmärkte...


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
DAX-Sentiment

DAX-Sentiment vom 11. November 2020

am
11. November 2020

Die Tage seit unserer vergangenen Stimmungserhebung dürften wohl das Zeug dazu haben, als die im positiven Sinne wichtigste Börsenwoche seit Beginn der Corona-Pandemie in die Annalen einzugehen. Und das nicht nur wegen des Umstands, dass der DAX seit vergangenen Mittwoch in einem ohnehin schon bullishen Umfeld noch einmal 10…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Dollar am Morgen

Eine Melange aus Überreaktion und Bedenken

am
11. November 2020
Manchem dürfte die Euphorie, die am Montag auf die Impfstoff-Nachrichten von BioNTech und Pfizer folgte, als Überreaktion der Aktienmärkte erscheinen. Aber nicht nur das. Es gab natürlich – berechtigt oder nicht – Einwände, ob es sich tatsächlich um den bedeutendsten wissenschaftlichen Durchbruch seit Beginn der Corona-Pandemie gehandelt haben sollte. Ganz zu schweigen von der Frage, wann ein neuer Impfstoff tatsächlich Marktreife erreichen würde. Nun bin ich...
Joachim Goldberg
Frankfurt am Main

Seit rund 40 Jahren beschäftigt sich Joachim Goldberg mit dem Zusammenspiel von Menschen und Märkten. Bis heute faszinieren ihn die vielen Facetten, Nuancen, Geschichten, Analysen und Hintergründe, die sich in der weißgezackten Linie auf der großen Börsenkurstafel niederschlagen. Aber erst mit der Entdeckung der psychologischen Einflüsse auf die Finanzmärkte meint der studierte Bankfachwirt und frühere Devisenhändler dem, was die Welt der Finanzen antreibt und bewegt, nahe gekommen zu sein.

Wichtiger Hinweis
Zurzeit werden im Internet, insbesondere in sozialen Netzwerken und Chatgruppen, mein Foto und mein Name im Zusammenhang mit Aktientipps/Finanzanlagen, auch unter Angabe einer falschen Mobilnummer, missbräuchlich verwendet. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich keinerlei Anlageempfehlungen für irgendwelche Finanzprodukte, Finanzanlagen oder bestimmte Wertpapiere abgebe.
Archiv