EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Dollar am Sonntag

Wachstumserwartungen und Inflationsängste

am
21. Februar 2021

Blickt man allein auf die Kursentwicklung von Dollar und Euro während der vergangenen Woche, könnte man fast den Eindruck bekommen, es habe sich nichts getan. Denn der Wechselkurs der beiden hat diesen Zeitraum dort beendet, wo er ihn begonnen hatte. Wenn man indes bedenkt, dass die Handelsspanne immerhin 1,2…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Dollar am Morgen

Kurzes Update

am
19. Februar 2021

Aufgrund technischer Probleme – die haben wir trotz bester Internetversorgung auch manchmal selbst in Frankfurt – gibt es heute leider nur ein kurzes Kurs-Update. Wie erwartet hat der Dollar gestern ohnehin seine Findungsphase fortgesetzt und scheint derzeit nicht in der Lage zu sein, größere neue direktionale Impulse oder Trends…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Dollar am Morgen

Plötzlich ist der Dollar gefragt

am
18. Februar 2021

Dass der US-Dollar auch gestern gesucht war, dürfte gleich auf mehrere Faktoren zurückzuführen sein. Zwar gehen die internationalen Fondsmanager, die die Bank of America (BofA) in der Zeit vom 5. bis zum 11. Februar befragt hat, mit überwältigender Mehrheit davon aus, dass globales Wachstum und Inflation in den kommenden…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Aktienmärkte DAX-Sentiment

DAX-Sentiment vom 17. Februar 2021

am
17. Februar 2021

Man könnte durchaus den Eindruck bekommen, dass die vergangenen Tage an den Aktienmärkten von Euphorie gekennzeichnet waren. Vor allem mit Blick auf die USA. Zum einen, weil globale Aktienfonds in der vergangenen Woche von einem noch nie da gewesenen Kapitalzufluss der Investoren profitierten. Und zum anderen ergab die gestern…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Aktienmärkte Dollar am Morgen

Sind nun alle Bären verschwunden?

am
17. Februar 2021
Diesen Eindruck könnte man bekommen, will man der gestern veröffentlichten Fondsmanagerumfrage der Bank of America (BofA) Glauben schenken. Inhaltlich und zeitlich passt die Umfrage, die vom 5. bis zum 11. Februar durchgeführt wurde, sehr gut zu dem Rekordzufluss, den globale Aktienfonds in der vergangenen Woche registrieren konnten. Und angesichts ...
Joachim Goldberg
Frankfurt am Main

Seit rund 40 Jahren beschäftigt sich Joachim Goldberg mit dem Zusammenspiel von Menschen und Märkten. Bis heute faszinieren ihn die vielen Facetten, Nuancen, Geschichten, Analysen und Hintergründe, die sich in der weißgezackten Linie auf der großen Börsenkurstafel niederschlagen. Aber erst mit der Entdeckung der psychologischen Einflüsse auf die Finanzmärkte meint der studierte Bankfachwirt und frühere Devisenhändler dem, was die Welt der Finanzen antreibt und bewegt, nahe gekommen zu sein.

Wichtiger Hinweis
Zurzeit werden im Internet, insbesondere in sozialen Netzwerken und Chatgruppen, mein Foto und mein Name im Zusammenhang mit Aktientipps/Finanzanlagen, auch unter Angabe einer falschen Mobilnummer, missbräuchlich verwendet. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich keinerlei Anlageempfehlungen für irgendwelche Finanzprodukte, Finanzanlagen oder bestimmte Wertpapiere abgebe.
Archiv