EINTRAG ANSEHEN

Mehr
DAX-Sentiment

DAX-Sentiment vom 21. April 2021

am
21. April 2021

Nun stellt eine Handelsbandbreite von rund 2,5 Prozent für den DAX seit unserer vergangenen Stimmungserhebung eigentlich nichts Außergewöhnliches dar. Zwischenzeitlich gab es aber immerhin ein neues Allzeithoch bei etwas mehr als 15.500 Zählern zu verbuchen – seither ist es mit dem DAX ohne nennenswerte Erholung nach unten gegangen. Und…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Dollar am Morgen

Eine nicht ganz unerwartete Korrektur

am
21. April 2021

Da habe ich mich gestern an dieser Stelle ziemlich kritisch über ein Phänomen geäußert, das eine Kommentatorin für den US-Aktienindex S&P 500 herausgefunden hat. Nach der von ihr entdeckten Regel ist dort nämlich immer eine (mehr oder weniger große) Abwärts-Korrektur fällig, sobald sich der Index von seiner 200-Tage-Linie um…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Dollar am Morgen

Süße oder bittere Sechzehn?

am
20. April 2021

Nun hat es der Euro gestern endlich geschafft, nach einem kleinen Rücksetzer die Marke von 1,20 zu überwinden. Nicht dass ich runden Zahlen eine besondere Bedeutung beimessen würde. Vielmehr halte ich sie für ganz normale Kursstände wie alle anderen auch, aber viele technische Analysten sehen in ihnen „psychologisch wichtige…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Dollar am Sonntag

Von einer Squeeze zur nächsten

am
18. April 2021

Es waren vor allen Dingen die fast durchweg positiv überraschenden US-Wirtschaftsdaten vom vergangenen Donnerstag, die in der weiteren Folge die Aktienmärkte dies- und jenseits des Atlantiks fast schon zwangsläufig zu Teilen sogar auf weitere neue Allzeithochs trieben. Ja, selbst der heimische DAX konnte zum Wochenschluss doch noch ein neues…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Dollar am Morgen

Gemischte Gefühle

am
16. April 2021

Der Wert ökonomischer Daten für die Finanzmärkte wird mithin überschätzt. Zu diesem Schluss könnte man zumindest kommen, wenn man etwa die gestrige Veröffentlichung der US-Einzelhandelsumsätze vom März und die wöchentlichen Daten zum dortigen Arbeitsmarkt analysiert. Nun ist ein Zuwachs von 576 Tsd. Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe sicherlich noch kein Grund…

Joachim Goldberg
Frankfurt am Main

Seit rund 40 Jahren beschäftigt sich Joachim Goldberg mit dem Zusammenspiel von Menschen und Märkten. Bis heute faszinieren ihn die vielen Facetten, Nuancen, Geschichten, Analysen und Hintergründe, die sich in der weißgezackten Linie auf der großen Börsenkurstafel niederschlagen. Aber erst mit der Entdeckung der psychologischen Einflüsse auf die Finanzmärkte meint der studierte Bankfachwirt und frühere Devisenhändler dem, was die Welt der Finanzen antreibt und bewegt, nahe gekommen zu sein.

Wichtiger Hinweis
Zurzeit werden im Internet, insbesondere in sozialen Netzwerken und Chatgruppen, mein Foto und mein Name im Zusammenhang mit Aktientipps/Finanzanlagen, auch unter Angabe einer falschen Mobilnummer, missbräuchlich verwendet. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich keinerlei Anlageempfehlungen für irgendwelche Finanzprodukte, Finanzanlagen oder bestimmte Wertpapiere abgebe.
Archiv