EINTRAG ANSEHEN

Mehr
DAX-Sentiment Dollar am Morgen

Die Inflation kommt

am
2. Juni 2021

Die ganz große Musik spielt momentan bestimmt nicht im Duett von Euro und US-Dollar. Zumindest war die Handelsbandbreite bis zum europäischen Handelsschluss gestern sogar geringer als diejenige am US-Feiertag Memorial Day, der am vergangenen Montag begangen wurde. Dafür gab es umso mehr über den DAX zu berichten. Denn immerhin…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Dollar am Sonntag

Eingepreiste Inflation

am
30. Mai 2021

Ein Kommentator brachte es auf den Punkt: Die am Freitag publizierten Zahlen zum Index der privaten Verbrauchsausgaben des Monats April (PCE) waren eigentlich schwer an den Mann zu bringen. Gemeint ist deren Überraschungseffekt, weil die Inflation, gemessen an der von der Fed viel beachteten Kernrate des PCE, eigentlich überschaubar…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Dollar am Morgen

Ein Hauch von Risikofreude

am
28. Mai 2021

Zumindest was den Euro angeht, liegt ein vergleichsweise ruhiger Handelstag hinter uns. Und die Handelsspanne von lediglich rund 45 Stellen spiegelt nicht die ganze Serie von ökonomischen US-Daten wider, die gestern publiziert wurden. Unter Strich lassen sich diese durchaus positiv bewerten. Sei es der Trend bei den Erstanträgen auf…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Aktienmärkte Dollar am Morgen

Puzzleteile passen nicht so recht zusammen

am
27. Mai 2021

Auch gestern sollte es mit dem Euro nicht nach oben gehen. Stattdessen gab es zwar keinen riesigen, aber, gemessen an den Handelsbandbreiten der Vortage, eben doch einen ordentlichen Rücksetzer. Eine Korrektur, die sich wahrscheinlich in erster Linie temporärer Dollar-Nachfrage verdankt. Diese geht vermutlich auf den Anstieg der US-Staatsanleihen zurück,…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
DAX-Sentiment

DAX-Sentiment vom 26. Mai 2021

am
26. Mai 2021

Der Börse Frankfurt Sentiment-Index ist gegenüber der Vorwoche um 9 Punkte auf einen neuen Stand von -14 gestiegen. Nicht zuletzt, weil sich ein Teil ehemaliger Bären – möglicherweise infolge des Rücksetzers aus der vergangenen Woche – zu einem Positionswechsel um 180° von „short“ auf „long“ entschieden hat. Allerdings handelt…

Joachim Goldberg
Frankfurt am Main

Seit rund 40 Jahren beschäftigt sich Joachim Goldberg mit dem Zusammenspiel von Menschen und Märkten. Bis heute faszinieren ihn die vielen Facetten, Nuancen, Geschichten, Analysen und Hintergründe, die sich in der weißgezackten Linie auf der großen Börsenkurstafel niederschlagen. Aber erst mit der Entdeckung der psychologischen Einflüsse auf die Finanzmärkte meint der studierte Bankfachwirt und frühere Devisenhändler dem, was die Welt der Finanzen antreibt und bewegt, nahe gekommen zu sein.

Wichtiger Hinweis
Zurzeit werden im Internet, insbesondere in sozialen Netzwerken und Chatgruppen, mein Foto und mein Name im Zusammenhang mit Aktientipps/Finanzanlagen, auch unter Angabe einer falschen Mobilnummer, missbräuchlich verwendet. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich keinerlei Anlageempfehlungen für irgendwelche Finanzprodukte, Finanzanlagen oder bestimmte Wertpapiere abgebe.
Archiv