EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Behavioral Living Verschiedenes Wirtschaft

Lehrstunde bei Hollister

am
12. Juli 2010

Eigentlich gehöre ich nicht zu den Menschen, die sich beim Einkaufen freiwillig in eine Schlange stellen. Wenn da nicht meine Tochter wäre, die mich eines Samstags so weit hatte, dass ich bereit war, mit ihr in eine Disco zu gehen. Mitten am Tag. Zumindest sah der Laden, um den es…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Verschiedenes Von der Seitenlinie

Oktopussi 3: Das verdorbene Wochenende

am
9. Juli 2010

Jetzt bin ich richtig in der Zwickmühle, weil ich nicht mehr weiß, was ich mir wünschen soll. Denn seit heute Mittag steht fest: Das Tentakel-Orakel hat sich beim WM-Spiel Deutschland-Uruguay für die deutsche Muschel entschieden. Aber im Grunde meines Herzens setze ich darauf, dass Oktopus-Paul hoffentlich nicht ein siebtes…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte Wirtschaft

Bitte ein Stresstest! – Aber es darf nicht wehtun

am
9. Juli 2010

Die Ergebnisse der Stresstests für die größten Banken der Europäischen Union sind noch nicht einmal verkündet, da werden  sie schon von den Investoren kritisiert. Manchen gehen die Tests nicht weit genug, andere wiederum bemängeln fehlende Transparenz bei den Bewertungskriterien des Ausschusses der europäischen Bankenaufseher (CEBS). Am meisten interessiert die…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Verschiedenes Von der Seitenlinie

Oktopussi 2: Das habe ich kommen sehen

am
8. Juli 2010

Eigentlich hatte ich doch insgeheim immer schon so ein komisches Gefühl im Magen gehabt. Vor dem Spiel der deutschen Nationalmannschaft bereits. Sicherlich war ich noch vom neuen Fußballstil der jungen Wilden berauscht. Und gerade weil dieser neue Stil nicht gerade schweizerisch ist, haben wir wohl am Ende verloren. Aber…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Verschiedenes Von der Seitenlinie

Das Orakel von Oberhausen

am
7. Juli 2010

Paul, der Tintenfisch aus Oberhausen, ist bereits vor Beendigung der Fußballweltmeisterschaft berühmt-berüchtigt. Etwa in Argentinien, wo man ihn wegen seiner richtigen Prognose zum jüngsten Länderspiel gegen Deutschland am liebsten auf den Grill geworfen hätte. Tatsächlich hatte Paul schon während der EM 2008 eine überzeugende Trefferquote von 80 Prozent für…

Joachim Goldberg
Frankfurt am Main

Seit rund 40 Jahren beschäftigt sich Joachim Goldberg mit dem Zusammenspiel von Menschen und Märkten. Bis heute faszinieren ihn die vielen Facetten, Nuancen, Geschichten, Analysen und Hintergründe, die sich in der weißgezackten Linie auf der großen Börsenkurstafel niederschlagen. Aber erst mit der Entdeckung der psychologischen Einflüsse auf die Finanzmärkte meint der studierte Bankfachwirt und frühere Devisenhändler dem, was die Welt der Finanzen antreibt und bewegt, nahe gekommen zu sein.

Wichtiger Hinweis
Zurzeit werden im Internet, insbesondere in sozialen Netzwerken und Chatgruppen, mein Foto und mein Name im Zusammenhang mit Aktientipps/Finanzanlagen, auch unter Angabe einer falschen Mobilnummer, missbräuchlich verwendet. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich keinerlei Anlageempfehlungen für irgendwelche Finanzprodukte, Finanzanlagen oder bestimmte Wertpapiere abgebe.
Archiv