EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte Wirtschaft

Kontoführungsgebühren – auch eine Frage der Darstellung

am
21. Juli 2010

Die Briten müssen ihre Banken lieben, weil die Kontoführung für viele von ihnen kostenlos ist. Kostenlos zumindest solange wie bestimmte Mindesteinlagen und -umsätze unterhalten werden. Natürlich wissen die meisten Bankkunden, dass  Kontoführung ihren Preis hat. Aber viele von ihnen glauben irrigerweise, unverzinste Guthaben sowie die Vorteile durch Verzögerungen, die…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Behavioral Living Verschiedenes

Mein Mann kann (nicht)

am
20. Juli 2010

Normalerweise zappe ich nicht. Aber ich war am vergangenen Freitag alleine zuhause und dann habe ich es doch getan. Ich blieb bei Sat1 hängen und kam gerade rechtzeitig zur Finalrunde der neuen Show „Mein Mann kann“ – aus rein beruflichem Interesse, versteht sich. In schalldichten Kabinen warteten zwei Männer…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Politik Von der Seitenlinie

RoKos Rückkehr

am
19. Juli 2010

Mit Ole von Beust hat Kanzlerin Angela Merkel nun ihren sechsten Ministerpräsidenten innerhalb eines Jahres verloren. Aber der aus psychologischer Sicht interessanteste unter ihnen, ist der Dritte in der Reihe, der vor gut zwei Monaten seinen Rückzug von allen politischen Ämtern Valuta Jahresultimo angekündigt hat. Sicherlich können Sie sich…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Verschiedenes Wirtschaft

Stresstests für ICEs

am
16. Juli 2010

Bin angesichts des Hitzedramas bei der Bundesbahn gestern mit dem Flieger von Frankfurt nach München gereist, was zeitlich sicherlich keinen Vorteil bringt – aber im puncto Wohlbefinden. Lernte dann über die heutige Ausgabe der FTD unter dem Titel „Sonderklimazone Ostalb“ indirekt den Bahn-Lobbyisten Brunnhuber kennen, der das ICE-Hitzechaos mit…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte Wirtschaft

Atomstrom-Auktion II: Ein Fluch für den Gewinner?

am
15. Juli 2010

Jenseits der gestrigen Vorbehalte ist natürlich das Auktionsverfahren für den Verkäufer, die Bundesregierung, am günstigsten. Damals, bei der Versteigerung der UMTS-Lizenzen, ist wie bei vielen Auktionen das Commitment der Bieter so richtig eskaliert. Im Grunde wusste zwar niemand so genau, was eine Lizenz tatsächlich wert war – und welche…

Joachim Goldberg
Frankfurt am Main

Seit rund 40 Jahren beschäftigt sich Joachim Goldberg mit dem Zusammenspiel von Menschen und Märkten. Bis heute faszinieren ihn die vielen Facetten, Nuancen, Geschichten, Analysen und Hintergründe, die sich in der weißgezackten Linie auf der großen Börsenkurstafel niederschlagen. Aber erst mit der Entdeckung der psychologischen Einflüsse auf die Finanzmärkte meint der studierte Bankfachwirt und frühere Devisenhändler dem, was die Welt der Finanzen antreibt und bewegt, nahe gekommen zu sein.

Wichtiger Hinweis
Zurzeit werden im Internet, insbesondere in sozialen Netzwerken und Chatgruppen, mein Foto und mein Name im Zusammenhang mit Aktientipps/Finanzanlagen, auch unter Angabe einer falschen Mobilnummer, missbräuchlich verwendet. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich keinerlei Anlageempfehlungen für irgendwelche Finanzprodukte, Finanzanlagen oder bestimmte Wertpapiere abgebe.
Archiv