EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Behavioral Living Märkte

Behavioral Basar

am
8. November 2010

Wer durch die Jerusalemer Altstadt schlendert, läuft leicht Gefahr, sich im Gewirr der engen Gassen zu verirren. Die Orientierung fällt auch deshalb so schwer, weil überall dieselben Sachen feilgeboten werden: Teppiche, Decken, Kissen, armenische Keramik, Silberschmuck und jede Menge religiöser Nippes. Im christlichen Viertel finden sich natürlich mehr Heiligenbildchen…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Behavioral Living Verschiedenes Wirtschaft

Sell Limbic

am
5. November 2010

Als ich gestern Morgen noch leicht verschlafen die Radio-Nachrichten hörte, wurde ich plötzlich hellwach. Denn ich erfuhr, dass die Hamburger Sparkasse offenbar psychologische Profile ihrer  Kunden erstellt und diese in verschiedene „Charakterklassen“ einstuft, in der Hoffnung, dadurch effektiver Versicherungen oder Wertpapiere  verkaufen zu können. Dabei soll das Institut seine…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Behavioral Living Märkte Verschiedenes

Rotes Gold

am
3. November 2010

Noch vor kurzem wurde in den hiesigen Medien von einer sagenhaften Teehausse in China berichtet, die einen fast schon an die Tulpeneuphorie von 1637 erinnerte. Und schon wieder sorgt China für eine Mega-Hausse: Jetzt ist der Bordeaux-Weinmarkt dran. Worüber ich als Wein-Liebhaber, der sich seit Jahren ausgerechnet auf dieses…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Behavioral Living Politik Wirtschaft

Was Defizitsünder und Kindergarten-Eltern gemeinsam haben

am
29. Oktober 2010

Während der vergangenen Wochen haben wir immer wieder lesen können, wie man vor allem aus deutscher Sicht innerhalb der EU den Defizitsündern an den Kragen gehen möchte. Da war von automatisch greifenden Regeln die Rede, wie etwa absurd erscheinende Geldstrafen, die letztlich nur zu einer Erhöhung bereits bestehender Schulden…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte Politik

Ein unmoralisches Vorhaben

am
27. Oktober 2010

Falls das Gesetzvorhaben Nr. 19 in Kalifornien tatsächlich in Kraft treten sollte, wäre sowohl der Besitz als auch der Handel mit Cannabis in Zukunft legal. Und da in den USA Wahlen vor der Tür stehen, wird „Prop 19“ der Wählerschaft zur Abstimmung vorgelegt – allerdings mit ungewissem Ausgang. Denn…

Joachim Goldberg
Frankfurt am Main

Seit rund 40 Jahren beschäftigt sich Joachim Goldberg mit dem Zusammenspiel von Menschen und Märkten. Bis heute faszinieren ihn die vielen Facetten, Nuancen, Geschichten, Analysen und Hintergründe, die sich in der weißgezackten Linie auf der großen Börsenkurstafel niederschlagen. Aber erst mit der Entdeckung der psychologischen Einflüsse auf die Finanzmärkte meint der studierte Bankfachwirt und frühere Devisenhändler dem, was die Welt der Finanzen antreibt und bewegt, nahe gekommen zu sein.

Wichtiger Hinweis
Zurzeit werden im Internet, insbesondere in sozialen Netzwerken und Chatgruppen, mein Foto und mein Name im Zusammenhang mit Aktientipps/Finanzanlagen, auch unter Angabe einer falschen Mobilnummer, missbräuchlich verwendet. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich keinerlei Anlageempfehlungen für irgendwelche Finanzprodukte, Finanzanlagen oder bestimmte Wertpapiere abgebe.
Archiv