EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte

Weniger ist manchmal mehr

am
27. April 2011

Wer am Gründonnerstag in Silber investiert war, muss sich hierzulande mit einem richtig guten Gefühl ins verlängerte Osterwochenende verabschiedet haben. Nicht nur, weil für die Jahreszeit ungewöhnlich warmes und schönes Wetter vorhergesagt worden war. Sondern – was viel wichtiger war – weil der Silberpreis bis knapp 46 USD pro Unze…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Gesellschaft Investmententscheidungen Märkte

Im falschen Tor

am
26. April 2011

Da prangte es also in großen Lettern vor mir in der Karsamstagsausgabe der Bildzeitung: „Kahn als Schmuggler verurteilt!“ Nicht dass die Torwartlegende Oliver Kahn für mich auch in moralischer Hinsicht als Titan gegolten hätte. Aber für einen Sportsmann habe ich ihn immer gehalten. Und so hat es mich schon…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte

DAX-Bullen sind zurück, Euro „knochenfest“

am
20. April 2011

Die heutige Erhebung der Börse Frankfurt hat gezeigt, dass sich die Stimmung unter den institutionellen Anlegern wieder gebessert hat – immerhin befindet sie sich auf dem höchsten Stand seit fünf Wochen. Welche Folgen dies für die weitere Marktentwicklung hat, erklärt ihnen Joachim Goldberg in der heutigen Ausgabe von WGZ…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Behavioral Living Gesellschaft Politik Wirtschaft

Eine Trilogie von Neid III

am
20. April 2011

Sie glauben nicht an die Idee, dass Neid gerade bei einander nahestehenden Menschen besonders ausgeprägt sein kann? Dann empfehle ich Ihnen, noch einmal in der Bibel nachzulesen. Etwa die Geschichte von Kain und Abel. Oder die von Josef und seinen Brüdern. Weil der Vater, Jakob, diesen einen Sohn offensichtlich…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Behavioral Living Gesellschaft

Eine Trilogie von Neid II

am
19. April 2011

Jetzt muss ich doch noch etwas mehr über „Neid“ loswerden. Sicherlich nicht nur, weil ich die Milliardär-TV-Serie „deluxe“ bei n-tv zu oft gesehen hätte. Vor kurzem habe ich hier außerdem über einen Fonds geschrieben, für den das Thema Sünde sogar Programm ist. Aber damals ahnte ich noch nicht, wie…

Joachim Goldberg
Frankfurt am Main

Seit rund 40 Jahren beschäftigt sich Joachim Goldberg mit dem Zusammenspiel von Menschen und Märkten. Bis heute faszinieren ihn die vielen Facetten, Nuancen, Geschichten, Analysen und Hintergründe, die sich in der weißgezackten Linie auf der großen Börsenkurstafel niederschlagen. Aber erst mit der Entdeckung der psychologischen Einflüsse auf die Finanzmärkte meint der studierte Bankfachwirt und frühere Devisenhändler dem, was die Welt der Finanzen antreibt und bewegt, nahe gekommen zu sein.

Wichtiger Hinweis
Zurzeit werden im Internet, insbesondere in sozialen Netzwerken und Chatgruppen, mein Foto und mein Name im Zusammenhang mit Aktientipps/Finanzanlagen, auch unter Angabe einer falschen Mobilnummer, missbräuchlich verwendet. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich keinerlei Anlageempfehlungen für irgendwelche Finanzprodukte, Finanzanlagen oder bestimmte Wertpapiere abgebe.
Archiv