EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Behavioral Living Wirtschaft

Ein harmloses Spiel

am
7. Oktober 2011

Unlängst, ich weiß nicht, warum, erinnerte ich mich plötzlich wieder an meine erste intensive Erfahrung mit Geld. Ich muss damals ungefähr neun Jahre alt gewesen sein, als eines Tages ein bislang eher schüchtern und unscheinbar wirkender Schulkamerad alle Kinder in meiner Klasse aufforderte, unser Spielgeld von zu Hause mitzubringen…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Investmententscheidungen Märkte Wirtschaft

Immer wieder Neues zum Schweizer Franken – oder: Was Sie im September möglicherweise verpasst haben…

am
5. Oktober 2011

Auch gestern kursierten wieder einmal im Devisenmarkt Gerüchte, die Schweizer Nationalbank (SNB) werde möglicherweise ihren Interventionsboden gegenüber dem Euro hoch setzen. Nachdem es in der jüngeren Vergangenheit immer wieder Spekulationen gegeben hatte, der derzeitige Mindestkurs des Euro werde von 1,20 auf 1,25 CHF erhöht, sprach man gestern sogar von…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Gesellschaft Investmententscheidungen Wirtschaft

Relative Psychopathen

am
30. September 2011

Lange ist es noch nicht her, dass ein Händler einer Investmentbank einen Riesenverlust in Milliardenhöhe produziert hat. Passend zu diesem Desaster haben jetzt Wissenschaftler  der Universität Sankt Gallen das Verhalten von 27 Händlern untersucht und dieses mit den Resultaten einer bereits zuvor veröffentlichten Studie über 24 Psychopathen in deutschen…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte Politik

Nein, es wird nicht getrickst!

am
29. September 2011

Nun hat der Bundestag also die Ausweitung des Euro-Rettungsfonds ESFS beschlossen, wobei die Stimmen der Regierungskoalition alleine schon für eine einfache Mehrheit ausgereicht haben. Trotz einiger Abweichler. Wenn man bedenkt, dass sich Finanzminister Wolfgang Schäuble vehement gegen den Vorwurf verwahrte, der erweiterte Rettungsfonds könne nach dem Bundestagsbeschluss womöglich hintenherum…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte

Warten auf die große Lösung

am
29. September 2011

Nun ist der Optimismus der von der Börse Frankfurt wöchentlichen befragten Akteure doch noch einmal zurückgegangen. Aber nicht wegen des heutigen „Event-Risikos“ der Bundestagsabstimmung zum EFSF-Rettungsschirm. Und auch nicht zum Trotz der von uns zuletzt beobachteten Mini-Euphorie bei kurzfristig agierenden Händlern, angesichts der Spekulationen um einen stark erweiterten EFSF-Rettungsschirm…

Joachim Goldberg
Frankfurt am Main

Seit rund 40 Jahren beschäftigt sich Joachim Goldberg mit dem Zusammenspiel von Menschen und Märkten. Bis heute faszinieren ihn die vielen Facetten, Nuancen, Geschichten, Analysen und Hintergründe, die sich in der weißgezackten Linie auf der großen Börsenkurstafel niederschlagen. Aber erst mit der Entdeckung der psychologischen Einflüsse auf die Finanzmärkte meint der studierte Bankfachwirt und frühere Devisenhändler dem, was die Welt der Finanzen antreibt und bewegt, nahe gekommen zu sein.

Wichtiger Hinweis
Zurzeit werden im Internet, insbesondere in sozialen Netzwerken und Chatgruppen, mein Foto und mein Name im Zusammenhang mit Aktientipps/Finanzanlagen, auch unter Angabe einer falschen Mobilnummer, missbräuchlich verwendet. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich keinerlei Anlageempfehlungen für irgendwelche Finanzprodukte, Finanzanlagen oder bestimmte Wertpapiere abgebe.
Archiv