EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Gesellschaft Investmententscheidungen

Margin Call

am
18. Oktober 2011

Vor einigen Tagen hatte ich Gelegenheit, mir im Kino den Film mit dem feinsinnigen Namen „Margin Call“ oder zu Deutsch „der große Crash“ anzusehen. Erwartungsgemäß ging es um eine Investmentbank der Wall Street im Jahre 2008 in Anlehnung an die Lehman-Pleite. Der Streifen beginnt mit einer für damals…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Investmententscheidungen Politik

Groupthink für einen Augenblick

am
11. Oktober 2011

Während der vergangenen Tage ist ein regelrechtes Durcheinander um die diversen Euro-Rettungsprogramme entstanden. Da wurde über erweiterte Rettungsschirme in verschiedenen nationalen Parlamenten abgestimmt – hierzulande mit dem Versprechen, etwa den EFSF-Garantiemechanismus nicht weiter aufzustocken. Trotzdem diskutierte man lautstark über eine möglichst effiziente Verwendung der entsprechenden Mittel. Von großen Hebeln…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Investmententscheidungen Märkte

Nur eine Mehrheit

am
10. Oktober 2011

Bei der letzten EZB-Sitzung des scheidenden Präsidenten Jean-Claude Trichet gebrauchte dieser zum ersten Mal seit Längerem bezüglich des Zinsbeschlusses nicht mehr das Wort „unanimous“ als Ausdruck einer einstimmig gefällten Entscheidung. Stattdessen gab es für den Entschluss, die Zinsen unverändert zu belassen, nur einen „consensus“, eine Mehrheitsentscheidung. Woraus einige Kommentatoren…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte

US-Arbeitsmarkt-WebTV

am
7. Oktober 2011

In unserer neuesten Ausgabe von WGZ Cognitrend TV können Sie meinen ausführlichen Kommentar zum US-Arbeitsmarkt einsehen sowie die Auswirkungen der jüngsten Zahlen auf den DAX und den US-Aktienmarkt. Bitte drücken Sie hier.


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte Wirtschaft

US-Arbeitsmarkt: Gute Zahlen, aber…

am
7. Oktober 2011

Nein, wir wollen jetzt wirklich keine Wermutstropfen einschenken, nachdem die US-Arbeitsmarktdaten sooo relativ gut ausgefallen sind. Der Zuwachs der Stellen im Nichtagrarbereich war im September endlich Mal wieder sechsstellig (+103.000). Und die Zahlen der Vormonate August und Juli wurden von 0 auf +57.000 bzw. von +85.000 auf +127.000 neu geschaffene…

Joachim Goldberg
Frankfurt am Main

Seit rund 40 Jahren beschäftigt sich Joachim Goldberg mit dem Zusammenspiel von Menschen und Märkten. Bis heute faszinieren ihn die vielen Facetten, Nuancen, Geschichten, Analysen und Hintergründe, die sich in der weißgezackten Linie auf der großen Börsenkurstafel niederschlagen. Aber erst mit der Entdeckung der psychologischen Einflüsse auf die Finanzmärkte meint der studierte Bankfachwirt und frühere Devisenhändler dem, was die Welt der Finanzen antreibt und bewegt, nahe gekommen zu sein.

Wichtiger Hinweis
Zurzeit werden im Internet, insbesondere in sozialen Netzwerken und Chatgruppen, mein Foto und mein Name im Zusammenhang mit Aktientipps/Finanzanlagen, auch unter Angabe einer falschen Mobilnummer, missbräuchlich verwendet. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich keinerlei Anlageempfehlungen für irgendwelche Finanzprodukte, Finanzanlagen oder bestimmte Wertpapiere abgebe.
Archiv