EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Gesellschaft Wirtschaft

Zwei Welten

am
24. Februar 2012

Normalerweise äußere ich mich nicht zu Banker-Boni und schon gar nicht über deren Höhe. Wenn ich aber heute bei Spiegel online lese, dass sich die Investmentbanker in diesen Tagen bescheiden müssen, wenn es um die Boni für das Jahr 2011 geht, habe ich das Gefühl, dass man etwas vielleicht…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Gesellschaft Politik Wirtschaft

Denen man nicht mehr vergibt

am
20. Februar 2012

Es war im Januar 2011, als der Chef der Barclays Bank, Bob Diamond, forderte, mit der Kritik an den  Bankern müsse endlich Schluss sein. Und er fügte hinzu, die Zeit der Reue sei jetzt endgültig vorbei, als er vor einem Ausschuss des britischen Parlaments Rede und Antwort stehen musste….


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte

Hoffen auf die Korrektur

am
16. Februar 2012

Dass die DAX-Pessimisten einfach nicht aufgeben wollen, hat die jüngste Sentiment-Erhebung der Börse Frankfurt gezeigt, wodurch unser Bull/Bear-Index wieder unter die Marke von 50 Prozent gefallen ist. Dabei klammerten sich die neuen Bären sicherlich nicht an ihre alte Marktmeinung vom Januar. Vielmehr möchten diese Investoren ihre untergewichteten Portfolien, nunmehr…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Politik Wirtschaft

Commitment-Poker

am
16. Februar 2012

Vor zwei Jahren haben wir alle noch auf ein griechisches Wunder gehofft. Damals hatte die EU-Kommission gerade neue Griechenlandpläne verkündet: Sie wollte die Griechen fest an die Hand nehmen, um sie durch einen strikten Sparkurs zu führen. Auch indem das Land regelmäßig zum Rapport gebeten werden sollte. Schon damals…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Gesellschaft Verschiedenes Wirtschaft

comdirect bank finanzblog award 2012

am
14. Februar 2012

Die comdirect bank schreibt zum zweiten Mal den comdirect finanzblog award aus. Der Preis wird an Betreiber und Autoren von herausragenden Weblogs verliehen, die Privatanleger unabhängig, verständlich und kompetent über Finanz- und Anlagethemen informieren. Bewerbungen und Vorschläge für die Auszeichnung können ab sofort bis einschließlich 29. Februar 2012 über…

Joachim Goldberg
Frankfurt am Main

Seit rund 40 Jahren beschäftigt sich Joachim Goldberg mit dem Zusammenspiel von Menschen und Märkten. Bis heute faszinieren ihn die vielen Facetten, Nuancen, Geschichten, Analysen und Hintergründe, die sich in der weißgezackten Linie auf der großen Börsenkurstafel niederschlagen. Aber erst mit der Entdeckung der psychologischen Einflüsse auf die Finanzmärkte meint der studierte Bankfachwirt und frühere Devisenhändler dem, was die Welt der Finanzen antreibt und bewegt, nahe gekommen zu sein.

Wichtiger Hinweis
Zurzeit werden im Internet, insbesondere in sozialen Netzwerken und Chatgruppen, mein Foto und mein Name im Zusammenhang mit Aktientipps/Finanzanlagen, auch unter Angabe einer falschen Mobilnummer, missbräuchlich verwendet. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich keinerlei Anlageempfehlungen für irgendwelche Finanzprodukte, Finanzanlagen oder bestimmte Wertpapiere abgebe.
Archiv