DAX-Sentiment vom 4. Dezember 2019
Die jüngste Sentiment-Umfrage unter institutionellen Akteuren hat eines ans Tageslicht gebracht: Man lässt sich durch die wechselnden Meldungen zum US-chinesischen Handelskonflikt nicht allzu sehr aus der Ruhe bringen. Tatsächlich scheinen einige Investoren den DAX-Rücksetzer von -1,4 Prozent im Wochenvergleich, wobei er zeitweise unter die 13.000er Linie rutschte, zu nachgeholten Aktienkäufen genutzt zu haben. Zumindest erreicht das Bullenlager mit 49 Prozent aller Befragten den bisher höchsten Stand in diesem Jahr. Da sich die Stimmung unter den Privatanlegern in die entgegengesetzte Richtung entwickelt hat, sind beide Panels mit ihren Stimmungswerten nunmehr fast gleichauf. Für mich bleibt der DAX zumindest aus heimischer Sicht – trotz des hohen, aber nicht überbordenden Optimismus – wenig bedroht. Zumal die positiven Stimmungswerte im langjährigen Vergleich … lesen Sie HIER weiter oder verfolgen Sie HIER mein Sykpe-Interview mit der Börse Frankfurt.