EINTRAG ANSEHEN
EINTRAG ANSEHEN
Deutlich bullisher geworden sind auch die von uns befragten mittelfristig orientierten institutionellen Investoren: Unser Börse Frankfurt Sentiment-Index ist nämlich um 15 Punkte auf einen neuen Stand von +23 gestiegen. Diese Entwicklung ist durchaus bemerkenswert, zumal sich ein größerer Teil dieses Panels noch in der vergangenen Woche recht skeptisch gezeigt…
EINTRAG ANSEHEN
Auch wenn sich die Finanzmärkte langsam, aber sicher in Richtung Jahresschluss-Modus begeben, steht für heute noch die Sitzung der US-Notenbank aus. Dabei scheint die Zahl derjenigen, die bei der letzten Sitzung des Offenmarktausschusses in diesem Jahr von der Fed keine Veränderung ihres Anleihekaufprogramms erwarten, zuletzt gestiegen zu sein. Ja,…
EINTRAG ANSEHEN
Die Unterhändler von Großbritannien und der EU in Sachen Brexit scheinen meilenweit für ein Handelsabkommen zu gehen. Nun sollen sie sich angeblich auf der letzten Meile sein. Und genau wie mich scheint dieses Thema mittlerweile auch die Kommentatoren anzuöden. Zumindest tat ich mich gestern schwer, in den von mir…
EINTRAG ANSEHEN
Der Euro hat im Verhältnis zum US-Dollar in der abgelaufenen Handelswoche eine bemerkenswert enge, aber dennoch recht volatile Handelsspanne in der Größenordnung von nicht einmal einem Prozent durchlaufen. Seitdem sich die Covid-19-Pandemie in den Finanzmärkten niedergeschlagen hat, gab es nur eine Woche, in der der Euro-Handel in noch engeren…
EINTRAG ANSEHEN
Nun hat die EZB bei ihrer gestrigen Ratssitzung ihre ultralockere Geldpolitik erneut erheblich ausgeweitet. So wird sie unter anderem ihr Notkaufprogramm für Anleihen (PEPP) wie vielerorts erwartet noch einmal um 500 Mrd. auf 1,85 Billionen EUR vergrößern, wobei die Laufzeit dieses Programmes um neun Monate bis zum März 2022…
EINTRAG ANSEHEN
Es mag gestern verschiedene Gründe gegeben haben, Euro-Positionen zumindest gegenüber dem US-Dollar zu reduzieren, zumal heute die letzte Sitzung des EZB-Rates für dieses Jahr ansteht. Aus technischen Gründen (computerbedingt) gibt es heute allerdings nur ein kurzes Kurs-Update.
Nach wie vor bleibt der Euro ohnehin in der steilen Version seines…
EINTRAG ANSEHEN
Im Gegensatz zu den drei großen US-Indices (S&P 500, Dow und Nasdaq), die allesamt neue historische Höchstkurse markierten, hat sich der DAX auch in der Woche bis zur jüngsten Stimmungserhebung nur träge entwickelt. Die gehandelte Wochenbandbreite betrug gerade einmal etwa 2,2 Prozent, und tatsächlich hat das Börsenbarometer nun die…
EINTRAG ANSEHEN
Wenn es nach dem Willen von Jamie Davies, dem Sprecher des britischen Premierministers Boris Johnson geht, sollen sich die Brexit-Gespräche zwischen Großbritannien und der EU nicht bis ins kommende Jahr ziehen. Aber tatsächlich scheint das nicht mehr als ein frommer Wunsch zu sein, wenn man bedenkt, dass die erste…
EINTRAG ANSEHEN
Gestern gab es eigentlich nur ein Thema, das die Devisenmärkte – und dort vornehmlich das britische Pfund – bewegte: Die nicht enden wollenden Brexit-Verhandlungen zwischen Großbritannien und der EU. Und je nach Stand dessen, was von den Verhandlungen hinter den verschlossenen Türen durchdrang, schlugen die Kurse wie ein Seismograph…