EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Dollar am Morgen

Mehr als ein Hoffnungs-Trade

am
9. Oktober 2020
Eine Handelsbandbreite von rund 50 Stellen, wie gestern beim Euro gegenüber dem US-Dollar, spricht nicht gerade für einen aufregenden Handelstag. Und so ist es auch kein Wunder, dass die Finanzmarktakteure ihr Hauptaugenmerk auf die Aktienmärkte legten: Der heimische DAX überwand zum Erstaunen manches Kommentators nahezu mit einer gewissen Leichtigkeit die 13.000er Marke, als ob es sich um ein neues Allzeithoch gehandelt hätte. Tatsächlich taten sich die Marktteilnehmer schwer, den ausgerechnet gestern geschehenen Anstieg...


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Dollar am Morgen

Trump gibt sich spendabel

am
8. Oktober 2020
Wer gestern das Geschehen an den Aktienmärkten allein aufgrund der Kursentwicklung hätte beurteilen müssen, wäre zumindest, was die Aktien der Eurozone angeht, kaum auf die Idee gekommen, dass in der Nacht zuvor so etwas Bedeutsames wie die Verhandlungen zum nationalen Stimulus-Paket von US-Präsident Donald Trump abrupt beendet worden waren. Aber selbst die US-Märkte, die zu jener Zeit unglücklicherweise geöffnet waren, machten gestern die entstandenen Verluste wieder wett. Denn nur Stunden nach Trumps „Abbruchsanweisung“ ruderte der Präsident scheinbar zurück, als er sich für einen separaten Gesetzentwurf („Stand Alone Bill“) stark machte, damit er noch vor dem Wahltag...


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
DAX-Sentiment

DAX-Sentiment vom 7. Oktober 2020

am
7. Oktober 2020

Es waren die Schlagzeilen um US-Präsident Donald Trump, die seit unserer vergangenen Sentiment-Erhebung die Nachrichtenlage auch hierzulande beherrschten. Natürlich hatten die Aktienmärkte als Reaktion auf die dramatische Nachricht, dass Donald Trump an Covid-19 erkrankt sei, am vergangenen Freitag erst einmal nachgegeben. Aber doch weitaus weniger, wie dies einige Kommentatoren…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Dollar am Morgen

Er ist wieder da(heim)

am
7. Oktober 2020
Damit eines klar ist: Donald Trump geht es bestens! Zumindest wenn man den Verlautbarungen Glauben schenken will, die gestern aus dem Weißen Haus zu hören waren. Der Zustand des Präsidenten verbessere sich zusehends, war zu lesen. Indes: Die Finanzmärkte nahmen kaum Notiz von Trumps Heimkehr und dem vortrefflich inszenierten Passionsspiel des Präsidenten, der sich am Ende die Covid-19-Maske vom Gesicht zog, als ob er nun aller Leiden ledig sei. Nicht umsonst bemühten manche Kommentatoren sogar den Vergleich...


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Dollar am Morgen

Die gut gefüllte Büchse der Pandora

am
6. Oktober 2020
Es ist schon merkwürdig, wenn auf der einen Seite die Nachrichtenlage an den Finanzmärkten von den Neuigkeiten zum Gesundheitszustand von US-Präsident Donald Trump beherrscht werden. Andererseits dürften viele Entscheider derzeit nicht wissen, wie es Trump tatsächlich geht. So gibt es viele Kommentatoren, die angesichts der widersprüchlichen Meldungen und Halbwahrheiten nicht so recht wissen, wie sie die Situation bewerten sollen. Gibt es Grund zum Optimismus? Oder ist alles...
Joachim Goldberg
Frankfurt am Main

Seit rund 40 Jahren beschäftigt sich Joachim Goldberg mit dem Zusammenspiel von Menschen und Märkten. Bis heute faszinieren ihn die vielen Facetten, Nuancen, Geschichten, Analysen und Hintergründe, die sich in der weißgezackten Linie auf der großen Börsenkurstafel niederschlagen. Aber erst mit der Entdeckung der psychologischen Einflüsse auf die Finanzmärkte meint der studierte Bankfachwirt und frühere Devisenhändler dem, was die Welt der Finanzen antreibt und bewegt, nahe gekommen zu sein.

Wichtiger Hinweis
Zurzeit werden im Internet, insbesondere in sozialen Netzwerken und Chatgruppen, mein Foto und mein Name im Zusammenhang mit Aktientipps/Finanzanlagen, auch unter Angabe einer falschen Mobilnummer, missbräuchlich verwendet. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich keinerlei Anlageempfehlungen für irgendwelche Finanzprodukte, Finanzanlagen oder bestimmte Wertpapiere abgebe.
Archiv