EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Dollar am Morgen

Höhenflug ohne Gegenwind

am
4. Dezember 2020

Im Gegensatz zu den Dollar-Händlern haben es die Teilnehmer an den Aktienmärkten derzeit nicht ganz leicht. Denn während sich der Greenback nach wie vor in schwacher, aber nicht überzogen negativer Verfassung präsentiert, geht es in Sachen Aktien hierzulande schon seit einiger Zeit nicht mehr richtig voran. Und so erreichte…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Dollar am Morgen

Machtlos gegen einen starken Euro?

am
3. Dezember 2020
Auch am gestrigen Handelstag präsentierte sich der Euro gegenüber dem Greenback in ausgesprochen guter Verfassung, ohne allerdings das starke Momentum vom Vortag aufrechtzuerhalten. Tatsächlich sollte man aber nicht von Eurostärke, sondern von Dollarschwäche sprechen. Bereits vorgestern schrieb ich über die Wahrnehmungsveränderung der Akteure hinsichtlich etwaiger Maßnahmen der EZB ...


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
DAX-Sentiment

DAX-Sentiment vom 2. Dezember 2020

am
2. Dezember 2020

Viele Akteure werden sich gefragt haben, was man wohl vom Dezember erwarten könne, nachdem der November als einer der besten globalen Aktien-Monate in die Börsengeschichte eingegangen ist. Würden die Aktienmärkte noch die Kraft haben, einen satten Jahres-Schlussspurt einzulegen? Zumindest, was den heimischen DAX betrifft, ging es seit unserer vergangenen…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Dollar am Morgen

Euro voll im Trend?

am
2. Dezember 2020
Nun ist es gestern mit dem Euro doch noch viel schneller nach oben gegangen, als dies viele Marktteilnehmer gedacht haben mögen. War der erste Run auf die Marke von 1,20 noch tags zuvor eindrucksvoll abgewehrt worden, wurde dieses Niveau nun erwartungsgemäß (vgl. meinen gestrigen Kommentar) mit Bravour überwunden. Gleichzeitig erreichte der Euro im Verhältnis zum US-Dollar den höchsten Stand seit ...


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Dollar am Morgen Märkte

Starker Monat

am
1. Dezember 2020
Gestern ist ein bemerkenswerter Monat zu Ende gegangen. Nicht nur weil die globalen Aktienmärkte, gemessen am MSCI All Country World Equity Index, mit einem Plus von rund 13 Prozent als einer der besten Monate in die Börsengeschichte eingehen werden. Begünstigt durch eine anfänglich sehr risikoaverse Haltung vieler Marktteilnehmer, die sich – durchaus verständlich – gegen die als Extremrisiko wahrgenommene ungebremste Ausbreitung der Covid-19-Pandemie vermutlich zu stark abgesichert hatten. Genauso hatte man sich mancherorts gegen das Risiko abgesichert, dass der scheidende US-Präsident Donald Trump seinen designierten Nachfolger möglicherweise einen zu knappen Sieg hätte ...
Joachim Goldberg
Frankfurt am Main

Seit rund 40 Jahren beschäftigt sich Joachim Goldberg mit dem Zusammenspiel von Menschen und Märkten. Bis heute faszinieren ihn die vielen Facetten, Nuancen, Geschichten, Analysen und Hintergründe, die sich in der weißgezackten Linie auf der großen Börsenkurstafel niederschlagen. Aber erst mit der Entdeckung der psychologischen Einflüsse auf die Finanzmärkte meint der studierte Bankfachwirt und frühere Devisenhändler dem, was die Welt der Finanzen antreibt und bewegt, nahe gekommen zu sein.

Wichtiger Hinweis
Zurzeit werden im Internet, insbesondere in sozialen Netzwerken und Chatgruppen, mein Foto und mein Name im Zusammenhang mit Aktientipps/Finanzanlagen, auch unter Angabe einer falschen Mobilnummer, missbräuchlich verwendet. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich keinerlei Anlageempfehlungen für irgendwelche Finanzprodukte, Finanzanlagen oder bestimmte Wertpapiere abgebe.
Archiv