EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Dollar am Sonntag Märkte

Verpasste Trendwende

am
14. Februar 2021

Nun hat der Dollar die vergangene Woche dort beendet, wo er den Monat Februar begonnen hatte. Der Versuch, dem Greenback eine Trendwende und mehr Stärke zu verschaffen, wie es etwa in der vorvergangenen Woche zu sehen war, ist durch die Entwicklung der vergangenen fünf Handelstage infrage gestellt. Das Gleiche…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Aktienmärkte DAX-Sentiment Dollar am Morgen

Fed bleibt bei ihrer Linie

am
12. Februar 2021

Auch gestern blieb es nicht nur im Euro-Handel gegenüber dem US-Dollar erneut ruhig – auch die Aktienmärkte schienen zu pausieren. Was den Dollar angeht, ist es bemerkenswert, dass dieser kaum auf die Rede von Jerome Powell vom vergangenen Mittwochabend reagiert hat. Denn der Fed-Chef machte einmal mehr klar, dass…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Dollar am Morgen

Kurze Atempause

am
11. Februar 2021

Aufgrund von Wartungsarbeiten an meinem Server gibt es heute nur ein kurzes Kurs-Update. Nun verlief der gestrige Handelstag beim Euro gegenüber dem US-Dollar ohnehin relativ ruhig, als ob die Akteure eine Atempause benötigten, um sich neu zu orientieren. Im Grunde hat sich aber nichts an der generell seitwärts gerichteten…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
DAX-Sentiment

DAX-Sentiment vom 10. Februar 2021

am
10. Februar 2021

Nun hat sich wieder einmal gezeigt, dass die Akteure an den Aktienmärkten dies- und jenseits des Atlantiks anscheinend keine Angst vor Korrekturen haben müssen. Im Gegenteil: Mit jedem Rücksetzer am Aktienmarkt, der anschließend von einer noch stärkeren Rallye abgelöst wird, erhöht sich das Gefühl der Akteure, den Markt noch…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Dollar am Morgen

Auf jede Euphorie folgt irgendwann die Strafe

am
10. Februar 2021

Im Vergleich zu den Entwicklungen an den Aktienmärkten der vorangegangenen Handelstage war der gestrige eher als Ruhetag zu verbuchen. Es ist ja auch nicht ganz einfach, immer wieder die gleiche Story zu spielen, sprich das US-Stimulus-Paket, das, wenn alles gut geht, einen Umfang von etwa 1,9 Billionen USD haben…

Joachim Goldberg
Frankfurt am Main

Seit rund 40 Jahren beschäftigt sich Joachim Goldberg mit dem Zusammenspiel von Menschen und Märkten. Bis heute faszinieren ihn die vielen Facetten, Nuancen, Geschichten, Analysen und Hintergründe, die sich in der weißgezackten Linie auf der großen Börsenkurstafel niederschlagen. Aber erst mit der Entdeckung der psychologischen Einflüsse auf die Finanzmärkte meint der studierte Bankfachwirt und frühere Devisenhändler dem, was die Welt der Finanzen antreibt und bewegt, nahe gekommen zu sein.

Wichtiger Hinweis
Zurzeit werden im Internet, insbesondere in sozialen Netzwerken und Chatgruppen, mein Foto und mein Name im Zusammenhang mit Aktientipps/Finanzanlagen, auch unter Angabe einer falschen Mobilnummer, missbräuchlich verwendet. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich keinerlei Anlageempfehlungen für irgendwelche Finanzprodukte, Finanzanlagen oder bestimmte Wertpapiere abgebe.
Archiv