EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Dollar am Morgen

Nur ein Ausrutscher?

am
5. Mai 2021

Sie kam nahezu aus dem Nichts: die recht deutliche Korrektur an den Aktienmärkten jenseits, aber auch diesseits des Atlantiks am gestrigen Handelstag. Der hiesige DAX markierte mit rund 2,5 Prozent immerhin den bislang größten Tagesverlust in diesem Jahr. Eine Reaktion, die natürlich einen Kontrast zu der engen Handelsbandbreite seit…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Dollar am Morgen

Die Diskussion hat bereits begonnen

am
4. Mai 2021

Nun sollte man es weiß Gott nicht als Drama auffassen, wenn etwa ein ökonomisches Datum wie der ISM-Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe in den USA gestern mit einem Wert von 60,7 weit entfernt von der Medianschätzung der Ökonomen notiert hat. Diese lag nämlich bei 65 und die Bandbreite der…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Dollar am Morgen

Künstliche gedrehte Goldilocks

am
30. April 2021

Wenn man noch einmal das Statement der US-Notenbank sowie die Pressekonferenz mit Fed-Chef Jerome Powell von vorgestern Abend Revue passieren lässt, könnte man durchaus von einem intakten Goldilocks-Szenario sprechen. Denn die Fed geht von einem optimistisch stimmenden Wachstum, gepaart mit einer Inflation von 2 Prozent aus. Und sollte es…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Dollar am Morgen

Mit Vorsicht optimistisch

am
29. April 2021

Obwohl es eigentlich im Vorfeld der gestrigen Sitzung des Offenmarktausschusses der US-Notenbank (FOMC) weithin eine ausgemachte Sache zu sein schien, dass es wohl keine Überraschungen nach dem Ende der Zusammenkunft geben werde, mag dennoch ein etwas sonderbares Gefühl in den Köpfen mancher Händler vorgeherrscht haben: Denn wenn es überhaupt…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
DAX-Sentiment

DAX-Sentiment vom 28. April 2021

am
28. April 2021

Was noch in der vergangenen Handelswoche wie der Beginn einer deutlichen Korrektur an den Aktienmärkten dies- und jenseits des Atlantiks aussah, sollte sich bis zum Wochenende als eine weitere Enttäuschung für die Pessimisten herausstellen. Natürlich gab es vor allen Dingen in den USA einen guten Grund, auf einen Rücksetzer…

Joachim Goldberg
Frankfurt am Main

Seit rund 40 Jahren beschäftigt sich Joachim Goldberg mit dem Zusammenspiel von Menschen und Märkten. Bis heute faszinieren ihn die vielen Facetten, Nuancen, Geschichten, Analysen und Hintergründe, die sich in der weißgezackten Linie auf der großen Börsenkurstafel niederschlagen. Aber erst mit der Entdeckung der psychologischen Einflüsse auf die Finanzmärkte meint der studierte Bankfachwirt und frühere Devisenhändler dem, was die Welt der Finanzen antreibt und bewegt, nahe gekommen zu sein.

Wichtiger Hinweis
Zurzeit werden im Internet, insbesondere in sozialen Netzwerken und Chatgruppen, mein Foto und mein Name im Zusammenhang mit Aktientipps/Finanzanlagen, auch unter Angabe einer falschen Mobilnummer, missbräuchlich verwendet. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich keinerlei Anlageempfehlungen für irgendwelche Finanzprodukte, Finanzanlagen oder bestimmte Wertpapiere abgebe.
Archiv