EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Dollar am Morgen

Angeblich kein Anreiz zum Arbeiten

am
11. Mai 2021

Gestern hatte es den Anschein, als hätten die Aktien- und Anleihemärkte sowie auch der Devisenhandel am jüngsten US-Arbeitsmarktbericht vom vergangenen Freitag noch „zu kauen“. Tatsächlich ist es ja auch bemerkenswert, wie sehr eine Nonfarm Payrolls-Zahl, die die Median-Schätzung der Ökonomen grob um 725 Tsd. Stellen verfehlte, für Furore sorgen…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Dollar am Sonntag Märkte

Manchmal sind schlechte Zahlen gute Zahlen

am
9. Mai 2021

Was für eine Enttäuschung! Die Rede ist vom jüngsten US-Arbeitsmarktbericht, der am Freitag publiziert wurde und für den Monat April nur einen Stellenzuwachs im Nichtagrarbereich von 266 Tsd. Jobs auswies. Dabei hatte doch „der Markt“ viel, viel mehr erwartet. Ich möchte gar nicht darauf herumreiten, dass die Median-Schätzung der…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Dollar am Morgen

Euro-Kurs-Update

am
7. Mai 2021

Aus technischen Gründen kann ich Sie heute leider nur mit einem Kurs-Update für den Euro gegenüber dem Dollar versorgen. Immerhin zeigte sich gestern, dass der Aufwärtstrend der Gemeinschaftswährung immer noch am Leben ist. Allerdings geht mit dieser Erholung auch einher, dass sich die Nachfragesituation an der Unterseite verschlechtert hat,…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Dollar am Morgen

Wieder nur eine Bärenfalle?

am
6. Mai 2021

Wie lange kann so etwas gut gehen? Diese Frage könnte man sich nach der gestrigen Reaktion der Aktienmärkte in den USA und hierzulande ohne weiteres stellen. Denn was tags zuvor noch bedrohlich nach einer größeren Marktbereinigung aussah, präsentierte sich später doch wieder nur als einer dieser typischen Ausrutscher, wie…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
DAX-Sentiment

DAX-Sentiment vom 5. Mai 2021

am
5. Mai 2021

Die Stimmung unter den von uns befragten institutionellen Investoren mit mittelfristigem Handelshorizont hat sich gegenüber der Vorwoche wieder deutlich verschlechtert. Denn unser Börse Frankfurt Sentiment-Index ist um 9 Punkte auf einen neuen Stand von -24 und damit beinahe auf das Niveau von vor zwei Wochen gefallen. Auffällig ist, dass…

Joachim Goldberg
Frankfurt am Main

Seit rund 40 Jahren beschäftigt sich Joachim Goldberg mit dem Zusammenspiel von Menschen und Märkten. Bis heute faszinieren ihn die vielen Facetten, Nuancen, Geschichten, Analysen und Hintergründe, die sich in der weißgezackten Linie auf der großen Börsenkurstafel niederschlagen. Aber erst mit der Entdeckung der psychologischen Einflüsse auf die Finanzmärkte meint der studierte Bankfachwirt und frühere Devisenhändler dem, was die Welt der Finanzen antreibt und bewegt, nahe gekommen zu sein.

Wichtiger Hinweis
Zurzeit werden im Internet, insbesondere in sozialen Netzwerken und Chatgruppen, mein Foto und mein Name im Zusammenhang mit Aktientipps/Finanzanlagen, auch unter Angabe einer falschen Mobilnummer, missbräuchlich verwendet. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich keinerlei Anlageempfehlungen für irgendwelche Finanzprodukte, Finanzanlagen oder bestimmte Wertpapiere abgebe.
Archiv